• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Pro­jekt­sei­ten
    • > Geg­ner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russ­land verstehen
    • > O[s]tklick
    • Öst­li­che Part­ner­schaft Plus
    • Öko­lo­gi­sche Moderne
    • Libe­rale Demokratie
  • Publi­ka­tio­nen
  • Medien
    • LibMod in den Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Zwi­schen­rufe
    • Videos
    • Pod­casts
  • Kontakt
libmod.de

Analyse Gustav C. Gressel 15. März 2022

Zum Stand der rus­si­schen Inva­sion in der Ukraine – Was Deutsch­land jetzt tun kann und muss

Der Mili­tär­ex­perte Gustav C. Gressel zum Krieg in der Ukraine: Sein Ausgang hängt auch davon ab, dass der Westen der Ukraine die nötigen Waffen liefert. Gleich­zei­tig muss die rus­si­sche Ökonomie...

In den Medien ​ 04. Februar 2022

Ralf Fücks in MDR aktuell „Keine Ver­hand­lun­gen über euro­päi­sche Prinzipien“

Ralf Fücks vom Think-Tank „Zentrum Libe­rale Moderne“ begrüßt die geplante Reise von Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz nach Kiew und Moskau, um über den aktu­el­len Kon­flikt zwi­schen Russ­land und Westen und dem...

In den Medien ​ 03. Januar 2022

Marie­luise Beck in WamS zu Bosnien und Her­ze­go­wina: „Da kann Putin wun­der­bar zündeln.“

EU und Deutsch­land sollten den West­bal­kan zu ihrem Schwer­punkt machen, meint Marie­luise Beck im Inter­view mit der „Welt am Sonntag“.

Xi Jinping und Donald Trump Grafik: Shutterstock, vector_brothers

Analyse Maximilian Kalkhof 20. November 2020

Im Westen nichts Neues?

Han­dels­krieg, Huawei, Hong­kong: Unter Donald Trump ist das ame­­ri­­ka­­nisch-chi­­ne­­si­­sche Ver­hält­nis so tief gesun­ken, dass es unter Joe Biden kaum noch schlech­ter werden kann. Oder? Eine Analyse.

‌​ 14. September 2020

Russ­land ver­ste­hen – Neues Portal zur rich­ti­gen Zeit

„Russ­land ver­ste­hen“ will einen nach­hal­ti­gen Beitrag zu der Debatte um die deu­t­­sch/­eu­ro­­pä­isch-rus­­si­­schen Bezie­hun­gen leisten. Der Name ist durch­aus Pro­gramm. Für uns schlie­ßen sich ein ver­tief­tes Ver­ständ­nis für Russ­land und kritische...

Das Staatliche Moskauer Institut für Internationale Beziehungen spricht von einer "Zeit der Gewalt“, von der Putin und Kreml in der Außenpolitik profitieren

Analyse Inna Hartwich 19. Februar 2020

Diplo­ma­ten-Studie aus Russ­land: „Zeit der Gewalt“

Eine rus­si­sche Hoch­schule für Diplo­ma­ten ver­öf­fent­licht ein Stra­te­gie­pa­pier, das ihre euro­päi­schen und ame­ri­ka­ni­schen Kol­le­gen auf­hor­chen lassen sollte. Nicht nur schrei­ben die Autoren, dass ein Zeit­al­ter der Gewalt und des nationalen...

Kommentar Edward Lucas 19. Januar 2018

Deutsch­land braucht eine neue Ostpolitik

Mehr Ver­ant­wor­tung für Europa statt Nabel­schau und natio­na­ler Ego­is­mus: Eine neue Ost­po­li­tik sollte die Ver­bün­de­ten und nicht den Kreml an die erste Stelle setzen, schrei­ben Edward Lucas vom Center for...

Kommentar Ralf Fücks 13. Januar 2018

Son­die­rungs­ver­ein­ba­run­gen – Deutsch­land macht sich klein

Son­die­rungs­ver­ein­ba­run­gen: Welt­flucht statt inter­na­tio­nale Ver­ant­wor­tung, Fort­schrei­bung des Status quo statt Auf­bruch zu neuen Ufern.

Kommentar Ralf Fücks 06. Dezember 2017

Gabri­els Grund­satz­rede: Abge­sang auf Amerika und Abschied von einer nor­ma­ti­ven Außenpolitik

Nach Ansicht des amtie­ren­den Außen­mi­nis­ters geht es heute um nüch­terne Real­po­li­tik statt naiven „Rechts­idea­lis­mus“. Sollte dies künftig der Kompass deut­scher Außen­po­li­tik sein, steht viel auf dem Spiel.

© 2022 LibMod   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt