• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de

Analyse Maximilian Kalkhof 18. Februar 2022

Wie Olympia den digitalen Yuan inter­na­tio­na­li­sieren soll

Welt­pre­miere einer Währung: Bei den Olym­pi­schen Spielen in Peking führt die Volks­re­pu­blik den digitalen Yuan erstmals einem inter­na­tio­nalen Publikum vor. Experten warnen: Die digitale Version der Landes­wäh­rung könnte Über­wa­chung im...

Analyse ​ 06. Juli 2021

100 Jahre Kommu­nis­ti­sche Partei Chinas – vom Westen unverstanden

Während den hundert Jahren ihres Bestehens hat die KPCh sich mehrfach gewandelt und es so geschafft, zur mäch­tigsten poli­ti­schen Orga­ni­sa­tion der Welt zu werden. Doch der Westen blickt aus der...

Analyse Roderick Kefferpütz 04. Juli 2019

KI made in Germany? Fehlanzeige!

Eine Erfindung, so bahn­bre­chend wie die Elek­tri­zität: Künst­liche Intel­li­genz (KI) wird unsere Volks­wirt­schaften umkrem­peln. Doch Deutsch­land droht auf dem Sprung ins KI-Zeitalter den Anschluss zu verlieren.

Analyse Jörg Wuttke 28. März 2019

Wie China die westliche Markt­wirt­schaft herausfordert

Staatlich geför­derte Firmen aus China messen sich auf den Welt­märkten mit privat­wirt­schaft­lich geführten Unter­nehmen. Mit fairer Konkur­renz hat das wenig zu tun. Europa sollte klare Regeln setzen: Es sollte Investitionen...

Analyse Marina Rudyak 11. Februar 2019

Die Große Mauer in den Köpfen

Fake-Experten und Secon­d­hand-Wissen: Im dritten Teil unserer China-Debatte plädiert unsere Autorin dafür, die Maßstäbe, die wir an USA-Experten anlegen, endlich auch auf China anzu­wenden. Nur mit fundiertem Wissen über das Reich...

Analyse Didi Kirsten Tatlow 01. Februar 2019

Was in Xinjiang passiert, bleibt nicht in Xinjiang

Tief im Westen Chinas entsteht der digitale Über­wa­chungs­staat: Die Bevöl­ke­rung der Provinz Xinjiang wird mit modernster Digi­tal­technik kontrol­liert und verfolgt. Uiguren, Kasachen und Kirgisen werden krimi­na­li­siert und in Umer­zie­hungs­lager gesteckt. Hat alles...

Essay Marko Martin 17. Juli 2018

On the road: Taiwan und die Entde­ckung der Zivilgesellschaft

Während der Westen auf das autoritär expan­die­rende China starrt, wird Taiwans erfolg­reiche Trans­for­ma­tion von einer Diktatur zu einem liberalen Rechts- und Wohl­fahrts­staat übersehen. Notizen über eine bedrohte Insel der Freiheit.

Analyse Roderick Kefferpütz 24. Mai 2018

Russland und China: der digitale Systemkonflikt

Die Digi­ta­li­sie­rung befeuert die Ausein­an­der­set­zung der Gesell­schafts­mo­delle. China perfek­tio­niert die Total­über­wa­chung und auch Russland forscht inten­siver über Künst­liche Intel­li­genz als man denkt. Der liberale Westen muss die Demo­kratie im Internet-Zeitalter...

Debatte Edward Lucas 17. Mai 2018

Warum der Westen gegenüber China Stärke zeigen muss

China könnte Russland kopieren und schon bald ähnlich provo­kativ auftreten. Wenn der Westen das auto­ri­täre China in Zukunft in die Schranken weisen will, muss er gegenüber Russland jetzt Haltung zeigen,...

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt