VeranstaltungNikolaus von Twickel 10. November 2021 Grundstein gegen das Vergessen 80 Jahre nach dem Massaker von Odesa wurde der Grundstein für ein neues Mahnmal gelegt. 1941 hatten die deutschen und rumänischen Besatzer in der Schwarzmeerstadt rund 25.000 Menschen überwiegend jüdischer...
Allgemein 26. Oktober 2021 Bilder von der Grundsteinlegung für das Holocaust-Mahnmal in Odesa Am 22. Oktober wurde in Odesa der Grundstein für eine neue Gedenkstätte für das Massaker von 1941 gelegt. Das künftige Mahnmal geht auf eine Initiative des Zentrums Liberale Moderne zurück und...
Interview 19. Mai 2020 Videointerview: Zum Tod des Holocaustüberlebenden Wolodymyr Koltschinskyj In der Aufzeichnung erinnert sich Wolodymyr Koltschinskyj (1925 – 2020) an das Massaker, das die deutschen Besatzer in seiner Heimatstadt Odesa 1941 verübten, sowie (ab Minute 13:00) an seine Teilnahme...
Kolumne Marko Martin 15. Februar 2019 Identitäre im Bildungsurlaub Vor 500 Jahren, im Februar 1519, begann mit der Landung der spanischen Konquistadoren das Ende des Aztekenreichs – eine Steilvorlage für Schwärmereien rechter Abendland-Schwadroneure und linker Kulturrelativisten. Beoachtungen aus Mexiko-Stadt.
Marko Martin 10. April 2018 On the road: Das gekaperte Gedenken in Argentinien In diesen Tagen erinnert Argentinien an den Militärputsch von 1976. Was allerdings dominiert in den Straßen von Buenos Aires ist autoritäres Aufmarsch-Pathos, Evita- und Che-Kitsch und historische Amnesie. Gut, dass...