• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de

Veranstaltung Rainald Manthe 27. März 2023

Italien unter Meloni: Rechts­wende, Populismus oder resiliente Demokratie?

Bislang agiert die Regierung unter Meloni unauf­fällig und scheint keine Elemente aus einem „Populist Playbook“ umzusetzen. Ist das bereits Grund zur Entwarnung? Und welche Rolle spielen Zivil­ge­sell­schaft und Insti­tu­tionen? Diese und andere Fragen disku­tierten wir bei der aktuellen Ausgabe unserer Reihe „Demokratie im Stresstest“.

Kommentar Roberta Astolfi 06. Oktober 2022

Nagel­probe für eine gespaltene Gesell­schaft – Italien nach der Wahl

Der Sieg Melonis zeigt die Entfremdung der italie­ni­schen Politik von ihrer Wähler­schaft. Jenseits von Populismus und Techno­kratie muss die Politik den Diskursraum neu besetzen und langfristige Perspek­tiven bieten.

Kommentar Antonella Forganni 23. September 2022

Italien vor der Wahl – „Ja, ihr dürft besorgt sein“

Muss sich Europa Sorgen machen über den Ausgang der kommenden Parla­ments­wahlen – oder sind sie nur eine vorüber­ge­hende Erschüt­terung eines chronisch insta­bilen Systems?

Analyse Julius Müller-Meiningen 25. Mai 2019

Salvini: Der Wolf frisst Kreide

Italiens Innen­mi­nister Matteo Salvini ist das Idol der europäi­schen Rechts­po­pu­listen. Jetzt drängt er in die rechte Mitte – zumindest im Wahlkampf.

Analyse Thomas Schmid 11. Juli 2018

Fünf Sterne und das Blaue vom Himmel

Im ersten Teil des Dossiers legt Thomas Schmid die program­ma­ti­schen Wider­sprüche der italie­nische Fünf-Sterne-Bewegung offen und erklärt, wie „M5S“ trotzdem zur stärksten politi­schen Kraft werden konnte.

Zwischenruf

Video Ralf Fücks 25. Mai 2018

Zwischenruf zum Populismus in Italien

In Italien ist die Regie­rungs­bildung von Lega Nord und Fünf-Sterne-Bewegung knapp gescheitert. Doch die Episode mahnt: Die populis­ti­schen und natio­na­lis­ti­schen System­gegner könnten auch in Europa bald in Regie­rungs­ver­ant­wortung kommen. Wir...

Video Ralf Fücks 06. März 2018

Zwischenruf zu GroKo, Schweizer Referendum, Wahl in Italien

Es war ein ereig­nis­reiches Wochenende. Die SPD-Mitglieder stimmten gegen den Selbstmord auf offener Bühne. In der Schweiz votierten 70% für die Beibe­haltung des öffent­lichen Rundfunks. In Italien haben fast zwei...

Analyse Antonella Forganni 28. Februar 2018

Mit offenen Augen in den Niedergang. Italien vor den Parlamentswahlen.

Der Wahlkampf ist von Gegner­be­schimpfung geprägt. Inhalte zählen kaum. Die Partei­en­land­schaft ist fragmen­tiert, rechte Populisten liegen in den Umfragen vorn. Eine liberale, proeu­ro­päische Kraft ist nicht in Sicht. Italien droht in einen...

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt