Aktuell auf libmod.de
Beim dritten Fachgespräch unserer Stakeholder-Dialoge „Carbon Management – Negative Emissionen“ haben wir am 20. September mit Vertreterinnen und Vertretern aus Chemieindustrie, Politik und Umweltverbänden über Potenziale und offene Fragen von CO2-Speicherung und ‑Wiederverwendung in der chemischen Industrie diskutiert.
„Angesichts der globalen Wachstumsdynamik bleibt uns nur die Flucht nach vorn – mit synthetischen Kraftstoffen und einer neuen Generation von Flugzeugen den Sprung zum klimaneutralen Fliegen zu schaffen.“ Impulsvortrag von Ralf Fücks auf der 3. Nationalen Luftfahrtkonferenz am 25.9. in Hamburg.
Russlands Angriffskrieg hat das geopolitische Selbstbewusstsein der Europäischen Union gestärkt. Was bedeutet dieses geopolitische Erwachen Europas für Georgien? Warum sollten wir die pro-europäische Mehrheit der georgischen Bevölkerung unterstützen? Welche geostrategische Bedeutung besitzt das Land für Europa? Darüber haben wir am 18. September in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung diskutiert.
Putin setzt auf eine schwindende Unterstützung des Westens. Die Annexion der Krim 2014 hat jedoch gezeigt: Territoriale Zugeständnisse schaffen keinen Frieden – Russland hat die Zeit genutzt, um sich auf den Krieg vorzubereiten. Iryna Solonenko in der Phönix Runde am 20. September zum Thema: „Selenskyj und Lawrow vor der UN – Wie stark ist der Rückhalt für die Ukraine?“.
Um bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen, ist die Entnahme von CO2 unerlässlich. Politische Maßnahmen müssen dabei die Entwicklung und Skalierung technischer Lösungen flankieren. Der aktuelle Zwischenbericht fasst die Ergebnisse unserer Stakeholder-Dialoge mit Politik, Industrie, Wissenschaft und Umweltverbänden zusammen.
Ökologie und Freiheit: Wie können beide miteinander vereinbart werden? Wie sieht eine freiheitliche Klimapolitik aus und welche fundamentalen Fragen muss sie beantworten? Darüber diskutieren wir auf unserer Konferenz „Ökologie & Freiheit“ am 29. November in Berlin. Unter anderem mit: Robert Habeck, Ursula Weidenfeld, Claus Leggewie, Michael Zürn.
Am 15. Oktober wählt Polen ein neues Parlament. Für die Opposition ist klar: Wenn PiS weiter regiert, kommt die Demokratie im Lande noch weiter ins Rutschen. PiS hingegen behauptet: Kommt die Opposition an die Macht, verliert Polen seine nationale Souveränität an ausländische Mächte, vor allem an Deutschland. Der Ausgang der Wahl wird in jedem Fall gravierende Folgen haben: für Deutschland – und für ganz Europa.
Es waren sechs turbulente Jahre, politisch und für unser Team. Am 7. September feierten wir sechs Jahre Zentrum Liberale Moderne auf dem LibMod & Friends Jahresempfang. Danke für so viel Anerkennung für unsere Arbeit, Danke an alle Partnerinnen, Förderer und Freunde, an Jean Froehly und die Jazzband des AA. an die Gastredner/innen Joachim Gauck, Iryna Sherbakova, Cem Ozdemir & Sabine Leutheusser-Schnarenberger und für die Videobotschaften von Andrius Kubilius, Daniel Fried, Olga Stefanishyna & Pavlo Klimkin. Es war uns eine Freude und eine Ermutigung. Auf ein Neues!
Newsletter bestellen
Mit dem LibMod-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu unseren Themen in Ihr Postfach.