• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de

Video ​ 22. Oktober 2020

Geschichte, die nicht vergeht

Vergan­gen­heits­po­litik und Rechts­extre­mismus in Ost und West. Ein Veranstaltungsbericht.

Veranstaltung​ 15. Oktober 2020

Geschichte, die nicht vergeht: Deutsch-deutsche Aufar­bei­tung des NS zwischen Mythos und Realität

Online-Diskus­­sion am 19. Oktober 2020 mit Ines Geipel, Petra Pau, Norbert Frei, Bernd Wagner und Ralf Fücks. Den Bericht zur Veran­stal­tung können Sie hier ansehen.

Debatte Tuija Wigard 12. August 2020

„Minder­heiten sind austauschbar“ – Zur syste­ma­ti­schen Verharm­lo­sung des Antisemitismus

Dem Anti­se­mi­tis­mus­for­scher Wolfgang Benz wird vorge­worfen, mit seinem neuen Sammel­band Anti­se­mi­tismus zu verharm­losen. Ein Blick in die Vergan­gen­heit zeigt: Es ist nicht das erste Mal, dass er den Judenhass kleinredet.

Buchbesprechung Marko Martin 01. September 2019

Vom Hitler-Stalin-Pakt zum 2. Weltkrieg

Der „Hitler-Stalin-Pakt“ schuf die Voraus­set­zungen für Hitlers Überfall auf Polen und den Beginn des Zweiten Welt­kriegs. In ihrem neuen Buch plädiert die Histo­ri­kerin Claudia Weber dafür, den west­eu­ro­pä­isch geprägten Blick auf den Krieg...

Analyse Gerhard Simon 23. August 2019

Die Achse Berlin-Moskau

1939 einigten sich Hitler und Stalin auf den „deutsch-sowje­­ti­­schen Nicht­an­griffs­pakt“. Die beiden tota­li­tären Mächte teilten Polen und das Baltikum unter­ein­ander auf und steckten ihre Einfluss­sphären im östlichen Europa ab. Der...

Kommentar Ralf Fücks 01. Oktober 2018

Lehren aus dem Münchner Abkommen von 1938

Mit dem Münchner Abkommen von 1938 opferten die euro­päi­schen Demo­kra­tien die Tsche­cho­slo­wakei, um den Frieden zu retten. Sie bewirkten das Gegenteil. Auch heute gilt, dass eine klare Haltung die europäische...

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt