Video 22. Oktober 2020 Geschichte, die nicht vergeht Vergangenheitspolitik und Rechtsextremismus in Ost und West. Ein Veranstaltungsbericht.
Veranstaltung 15. Oktober 2020 Geschichte, die nicht vergeht: Deutsch-deutsche Aufarbeitung des NS zwischen Mythos und Realität Online-Diskussion am 19. Oktober 2020 mit Ines Geipel, Petra Pau, Norbert Frei, Bernd Wagner und Ralf Fücks. Den Bericht zur Veranstaltung können Sie hier ansehen.
Debatte Tuija Wigard 12. August 2020 „Minderheiten sind austauschbar“ – Zur systematischen Verharmlosung des Antisemitismus Dem Antisemitismusforscher Wolfgang Benz wird vorgeworfen, mit seinem neuen Sammelband Antisemitismus zu verharmlosen. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Es ist nicht das erste Mal, dass er den Judenhass kleinredet.
Buchbesprechung Marko Martin 01. September 2019 Vom Hitler-Stalin-Pakt zum 2. Weltkrieg Der „Hitler-Stalin-Pakt“ schuf die Voraussetzungen für Hitlers Überfall auf Polen und den Beginn des Zweiten Weltkriegs. In ihrem neuen Buch plädiert die Historikerin Claudia Weber dafür, den westeuropäisch geprägten Blick auf den Krieg...
Analyse Gerhard Simon 23. August 2019 Die Achse Berlin-Moskau 1939 einigten sich Hitler und Stalin auf den „deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt“. Die beiden totalitären Mächte teilten Polen und das Baltikum untereinander auf und steckten ihre Einflusssphären im östlichen Europa ab. Der...
Kommentar Ralf Fücks 01. Oktober 2018 Lehren aus dem Münchner Abkommen von 1938 Mit dem Münchner Abkommen von 1938 opferten die europäischen Demokratien die Tschechoslowakei, um den Frieden zu retten. Sie bewirkten das Gegenteil. Auch heute gilt, dass eine klare Haltung die europäische...