• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Pro­jekt­sei­ten
    • > Geg­ner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russ­land verstehen
    • > O[s]tklick
    • Öst­li­che Part­ner­schaft Plus
    • Öko­lo­gi­sche Moderne
    • Libe­rale Demokratie
  • Publi­ka­tio­nen
  • Medien
    • LibMod in den Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Zwi­schen­rufe
    • Videos
    • Pod­casts
  • Kontakt
libmod.de

‌Marieluise Beck 21. Juni 2021

Marie­luise Beck: „Für Stein­mei­ers Rede hätte ich mir einen anderen Ort gewünscht“

Im Gespräch mit Jasper Baren­berg vom Deutsch­land­funk lobte die Direk­to­rin Ostmitteleuropa/​​​Osteuropa des Zentrum Libe­rale Moderne die Rede, welche Bun­des­prä­si­dent Stein­meier anläss­lich des 80. Jah­res­tags des Über­falls der deut­schen Wehr­macht auf...

Die Regierung Lukaschenko in Belarus / Weißrussland will die Gedenkstätte Kuropaty zerstören. Dagegen regt sich Protest in der liberalen demokratischen Zivilgesellschaft, berichtet Natalia Radina, Chefredakteurin der Internetplattform Charter-97 für Zentrum Liberale Moderne / LibMod.

Analyse Natalia Radina 06. April 2020

Geschichts­po­li­tik in Belarus: Streit um Gedenk­stätte Kuropaty

Im Wald­stück Kuro­paty nahe Minsk erin­nern hun­derte Holz­kreuze an Mas­sen­er­schie­ßun­gen der roten Armee während des Zweiten Welt­krie­ges. Doch das Regime Luka­schenka will die Gedenk­stätte zer­stö­ren – die Zivil­ge­sell­schaft hält dagegen....

Josef Stalin

Analyse Jan Claas Behrends 10. Februar 2020

Geschichts­po­li­tik: Russ­lands auto­ri­täre Meistererzählung

Über die Brüche und Revo­lu­tio­nen hinweg ent­stand die auto­ri­täre Meis­ter­erzäh­lung von einem Russ­land, das sämt­li­che Bewäh­rungs­pro­ben über­steht, weil in ihm Gewalt mehr gilt als Recht. Sie soll die Russen verführen,...

Analyse Gerhard Simon 22. September 2019

Die „Beu­te­part­ner­schaft“ der Diktatoren

Nach dem Über­fall auf Polen hielten deut­sche und sowje­ti­sche Pan­zer­ein­hei­ten am 22. Sep­tem­ber 1939 in Brest-Litowsk eine gemein­same Mili­tär­pa­rade ab. Die gemein­same Parade steht para­dig­ma­tisch für die enge Zusam­men­ar­beit der Dik­ta­to­ren Hitler...

Analyse Edward Lucas 25. Juli 2019

Warum der Kreml Europas Ultra­rechte umgarnt

Geschichts­klit­te­rung als Grund­lage für Pro­pa­ganda: Russ­land geriert sich gerne als Vor­rei­ter im Kampf gegen den Faschis­mus. Wieso unter­hält der Kreml dann beste Kon­takte zur euro­päi­schen Ultrarechten?

Buchbesprechung Inna Hartwich 02. Juli 2019

Wider die Russland-Romantik

In ihrem Buch „Die Wahr­heit ist der Feind“ fordert die ehe­ma­lige Rus­s­­land-Kor­­re­­s­pon­­den­­tin der ARD, Golineh Atai, dazu auf, Russ­land nüch­tern zu betrachten.

Analyse Inna Hartwich 24. Juni 2019

Stalin, der „effek­tive Manager“

Wenn nach einem Geschichts­wett­be­werb der FSB klin­gelt: Der rus­si­sche Staat will die Deu­tungs­ho­heit über die eigene Ver­gan­gen­heit nicht seinen Bürgern überlassen.

Analyse Inna Hartwich 24. Mai 2019

Wie Russ­land den Ein­marsch in Afgha­ni­stan verklärt

Ein Film über den Abzug der sowje­ti­schen Truppen aus Afgha­ni­stan sorgt in Russ­land für eine heftige Debatte über das Erbe des zehn­jäh­ri­gen Krieges. Einige Poli­ti­ker wollen die Inva­sion am Hin­du­kusch umdeuten.

Buchbesprechung Gerhard Simon 17. Mai 2019

Aus­ge­hun­gert

In den Drei­ßi­ger­jah­ren ließ Stalin Mil­lio­nen von Men­schen ver­hun­gern, um das ukrai­ni­sche Natio­nal­be­wusst­sein zu brechen. Das neue Buch der US-His­­to­­ri­­ke­­rin Anne App­le­baum ist die erste große Mono­gra­phie, die den „Holo­do­mor“ aufarbeitet....

Pressemitteilung ​ 08. Mai 2019

Anne App­le­baum stellt „Roter Hunger“ vor

Am 13. Mai prä­sen­tiert die US-His­­to­­ri­­ke­­rin in einer gemein­sa­men Ver­an­stal­tung des Zen­trums Libe­rale Moderne und der Frank­fur­ter All­ge­mei­nen Zeitung ihr neues Buch. Thema ist der „Holo­do­mor“, die gezielte Hun­ger­po­li­tik Stalins, der...

Analyse Vladislav Inozemtsev 14. Januar 2019

Ent­span­nung und Con­tain­ment: Eine Ost­po­li­tik 2.0?

Einige Thesen für die Podi­ums­dis­kus­sion „Russ­land und der Westen: Brau­chen wir eine neue Ost­po­li­tik?“ am 17. Januar 2019.

Video ​ 09. Mai 2018

John Korn­blum zum Mythos von der Ein­krei­sung Russlands

Inter­view mit dem US-Diplo­­ma­­ten, der in den 1990er Jahren in die Ver­hand­lun­gen zwi­schen USA, NATO und der Sowjet­union, später dann Russ­land, an füh­ren­der Stelle ein­ge­bun­den war. Auch wenn der Westen...

‌Felix Stoßmeister 20. April 2018

Fak­ten­check: War der Westen schuld am Zerfall der Sowjetunion?

Der Westen habe sich scha­den­froh als Sieger des Kalten Krieges gefei­ert, so lautet eine beliebte Pro­pa­gan­da­fi­gur des Kremls. In Wahr­heit bemüh­ten sich die USA in den frühen 1990er Jahren, das...

General Wlassow mit Soldaten der ROA

Essay Richard Herzinger 24. November 2017

Auch in Russ­land hatte Hitler zahl­rei­che willige Helfer

Dass es im 2. Welt­krieg nicht nur eine ukrai­ni­sche, sondern auch eine breite rus­si­sche NS-Kol­la­­bo­ra­­tion gab, passt nicht in Putins Pro­pa­gan­da­bild. Ver­schwie­gen wird auch das Ausmaß sowje­ti­scher Kom­pli­zen­schaft mit Hitler...

© 2022 LibMod   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt