• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de

Kommentar ​ 11. Juli 2025

30. Jahrestag des Völker­mords von Srebrenica

Der russische Angriffs­krieg auf die Ukraine ist nicht der erste Krieg in Europa nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Ebenso wie das Russland von heute wollten vor 30 Jahren die serbi­schen Führer den Zerfall des Imperiums nicht akzep­tieren. Sie griffen zunächst Slowenien an, dann Kroatien und das multi­eth­nische Bosnien. Europa erwies sich als unfähig, die Aggression der großser­bi­schen Natio­na­listen zu stoppen. 

Interview Ira Peter 02. November 2022

„Gebt uns Eisen, wir geben unsere Leben“

Warum der Holocaust-Überle­bende Roman Schwarzman seit einem Monat nicht mehr in den Keller flüchtet, wenn Flugalarm über Odesa dröhnt und was ihm Kraft gibt, täglich ins Büro zu fahren, um von dort aus Ghetto- und KZ-Überle­benden sowie Angehö­rigen der jüdischen Gemeinde von Odesa zu helfen – darüber sprach mit ihm Ira Peter.

Analyse Roman Koval 

Truth Hounds: Dokumen­tation des Unfassbaren

Die ukrai­nische Menschen­rechts­or­ga­ni­sation Truth Hounds dokumen­tiert seit 2014 Kriegs­ver­brechen und Verbrechen gegen die Mensch­lichkeit durch die russische Armee.

Pressemitteilung ​ 21. Juni 2022

Völkermord in der Ukraine und deutsche histo­rische Verantwortung

Offener Brief an Bundes­re­gierung und Bundestag: Die russische Kriegs­führung erfüllt die zentralen Merkmale eines Völker­mords. Deutschland muss seiner „Respon­si­bility to Protect“ nachkommen.

Debatte ​ 16. März 2022

Völker­rechtler Luchter­handt im Tages­spiegel: „Russland begeht in Mariupol Völkermord“

Anhand von sechs Kriterien der Antivöl­ker­mord­kon­vention der Vereinten Nationen begeht Russland Völkermord in Mariupol, sagt Prof. Dr. Otto Luchterhandt.

Video Marieluise Beck 09. Juli 2020

Das politische Versagen von Srebrenica – 25 Jahre danach

Am 11. Juli 2020 jährt sich der Völkermord von Srebrenica zum 25. Mal. Marie­luise Beck (Direk­torin Osteuropa, Zentrum Liberale Moderne) war damals in Bosnien und Herze­gowina. Im Gespräch erzählt sie von...

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt