Is there any Future for the Russian Economy after the War?

Foto: Ben Kaden /​ Unsplash

Am 31. Mai disku­tierten wir mit Dr. Vla­dis­lav Ino­zem­tsev, Ange­lina Davy­dova, Dr. Janis Kluge und Michael Harms über die Zukunft der russi­schen Wirtschaft nach dem Krieg in der Ukraine.

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­inhalt von YouTube. Um auf den eigent­lichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schalt­fläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bieter weiter­ge­geben werden.

Mehr Infor­ma­tionen

Wann und wie der russische Angriff auf die Ukraine enden wird, ist ungewiss. Ein langwie­riger, mit hohen mensch­lichen und materi­ellen Verlusten einher­ge­hender Abnut­zungs­krieg im Osten der Ukraine ist ein mögliches Szenario. In Anbetracht der Ungewissheit über den Ausgang des Krieges bleibt es ein speku­la­tives Moment, über Russland nach dem Krieg zu sprechen. Zugleich zeichnen sich inter­na­tionale wie einhei­mische Verän­de­rungen ab, die es genauer zu verstehen gilt.

Eine Rückkehr zum Status quo ante erscheint ausge­schlossen – wie aber die Zukunft der russi­schen Wirtschaft und der ökono­mi­schen Bezie­hungen mit Europa aussehen wird, ist noch nicht ausbuchstabiert.

Aus unserer Sicht sollte über die Zukunft der russi­schen Wirtschaft unter zwei Prämissen disku­tiert werden: 1) Russland wird auch nach Ende des Krieges mit finan­zi­ellen und techno­lo­gi­schen Sanktionen belegt bleiben und 2) Der Westen reduziert seine Energie­im­porte dauerhaft auf ein Minimum.  Sollte dieses Szenario eintreffen, stellt sich die Frage, ob die russische Wirtschaft inter­na­tional weitgehend isoliert sein wird oder ob sie nennens­werte Absatz­märkte jenseits des Westens erschließen kann. Wieweit können China und andere Staaten des „globalen Südens“ die ökono­mische und technische Koope­ration mit dem Westen ersetzen?

Weitere Fragen sind:

  • Welche Entwick­lungs­pfade bleiben Russland nach diesem Krieg noch?
  • Wieweit werden sich deutsche /​ europäische Unter­nehmen in Zukunft noch in Russland engagieren?
  • Was bedeutet der Verlust des europäi­schen Energie­markts für die Finanz­kraft Russlands?
  • Wie wirkt sich der verstärkte „Brain-Drain“ aus Russland auf die Moder­ni­sie­rungs­fä­higkeit des Landes aus?

Es disku­tieren:

  • Dr. Vladislav Inozemtsev, Director, Center for Post-Indus­trial Studies (Moscow), Special Advisor to MEMRI’s Russia Media Studies Project (Washington, DC)
  • Angelina Davydova, Fellow bei dem Programm Media in Coope­ration and Transition (MiCT)
  • Dr. Janis Kluge, Russland­ex­perte, Stiftung Wissen­schaft und Politik
  • Michael Harms, Geschäfts­führer, Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e. V.

Moderation: Ralf Fücks, Zentrum Liberale Moderne

Textende

Verwandte Themen

Mit dem LibMod-Newsletter erhalten Sie regel­mäßig Neuig­keiten zu unseren Themen in Ihr Postfach.

Mit unseren Daten­schutz­be­stim­mungen
erklären Sie sich einverstanden.