Russ­land­po­litik als Bewährungsprobe

Foto: Shut­ter­stock, Maksim Safaniuk

Die neue Bundes­re­gie­rung muss sich zur Aggres­sion Putins gegen die Ukraine neu posi­tio­nieren. Erin­ne­rungen an die Neun­zi­ger­jahre werden wach.

Ein kurzer Rückblick: Als die rot-grüne Bundes­re­gie­rung im Herbst 1998 ihren Dienst antrat, waren ihre Ziele innen­po­li­tisch: sie wollte Deutsch­land vom Muff der Kohl-Ära befreien und einen gesell­schaft­li­chen Neustart wagen. Doch es kam anders. Die erste Heraus­for­de­rung für Rot-Grün war der Koso­vo­krieg, ein Konflikt, der bereits länger schwelte und unmit­telbar nach dem Antritt der Regierung eska­lierte. Gerhard Schröder behaup­tete damals zwar: „Wir führen keinen Krieg“, doch schon bald kreisten die Tornados der Luftwaffe über dem Balkan. Das Resultat ist bekannt, Madeleine Albright setzte ihre Politik durch, der Diktator Milošević wurde in seine Schranken gewiesen, der Kosovo wurde unab­hängig. Die Ergeb­nisse und die Legi­ti­mität dieses Krieges bleiben bis heute umstritten.

NordStream2 und Ukrai­ne­krieg – die Realität holt den Wahlkampf ein

In diesem Winter droht der Ampel-Koalition ein ähnliches Schicksal wie ihren Vorgän­gern Ende der 1990er Jahre. Ohne dass dies im Wahlkampf des vergan­genen Sommers groß thema­ti­siert wurde, hat die Ära Merkel der neuen Regierung nämlich Nord Stream 2 und einen Krieg in der Ukraine hinter­lassen – zwei bedeu­tende und mitein­ander verknüpfte euro­päi­sche Probleme. Durch den Aufmarsch von Truppen und die aggres­sive russische Rhetorik gegenüber Kiew hat sich der Konflikt während des gesamten Jahres 2021 massiv verschärft. E wird zur ersten großen Heraus­for­de­rung der Regierung Scholz. Sind die neuen Amts­träger darauf vorbereitet?

Deutsch­lands Diplo­matie beruhigt sich seit Jahren damit, dass sie durch die Minsk-Verträge und das Normandie-Format den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine befriedet habe. Tatsäch­lich handelt es sich jedoch besten­falls um einen Waffen­still­stand, der für keine der beiden Kriegs­par­teien trägt. Kiew kann und wird seine Souve­rä­nität nicht abtreten, Moskau verfolgt weiter revi­sio­nis­ti­schen Ambi­tionen gegenüber dem Nachbarn im Süden. Zwischen diesen beiden Posi­tionen – eine auf dem Völker­recht basierend, die andere grob aggressiv – lässt sich kein Kompro­miss vermit­teln. Kompro­misse sind aber die Stärke deutscher Politik. Deshalb wurde seit 2015 das Ukraine-Problem von Angela Merkel und Heiko Maas vertagt. Ihr Einsatz für NordStream2 ging unge­bremst weiter (Atom- und Kohle­aus­stieg lassen keine andere Wahl), Deutsch­lands Abhän­gig­keit gegenüber Moskau wuchs. Wie bei Schröder galt deshalb unter Merkel (nur leicht abge­wan­delt): „Es gibt keinen Krieg in Europa.“

Ein Konflikt mit Ansage

Die verdrängten Probleme im Osten werden die Ampel in diesem Winter einholen. Vladimir Putin hat bereits im Sommer 2021 in einem Essay ausführ­lich seine revi­sio­nis­ti­schen Absichten gegenüber der Ukraine begründet. Wer ihn ernst nimmt, kann keinen Zweifel an seiner Entschlos­sen­heit haben. Für Putin existiert die Ukraine nicht als legitimer Staat – sie ist ein west­li­cher Vorposten, der die Größe Russlands und seine Macht gefährdet. Den Aufmarsch russi­scher Truppen stili­siert er zu einem Akt der Selbst­ver­tei­di­gung. Es zeigt sich erneut, dass die west­li­chen Sank­tionen seit 2014 nie hart genug waren, um weitere Aggres­sionen abzu­schre­cken. Damit steht Europe poten­tiell vor einem großen mili­tä­ri­schen Konflikt. In den Jugo­sla­wi­en­kriegen war Deutsch­land gezwungen, Position zu beziehen. Dieses Mal wird es nicht anders sein.

Chance zum Neustart der deutschen Russlandpolitik

Mit Nord Stream 2 hinter­lässt die schei­dende der nach­fol­genden Regierung ein schweres Erbe. Der Neustart der deutschen Politik unter Olaf Scholz beinhaltet jedoch auch Chancen: zu Beginn einer Kanz­ler­schaft fällt es sicher­lich leichter, sich von altem Ballast zu trennen. Hat die Ampel den Mut zu einem Neustart deutscher Ostpo­litik, der auch in Deutsch­land Kosten verursacht?

Der Video­gipfel zwischen den Präsi­denten Putin und Biden hat verdeut­licht, dass beide Seiten trotz der erhöhten Span­nungen im Gespräch bleiben werden. Biden scheint perspek­ti­visch die euro­päi­schen Verbün­deten in die Verhand­lungen einzu­be­ziehen. Hier muss die Bundes­re­gie­rung zügig ihre Rolle defi­nieren. Angela Merkel hat sich 16 Jahre lang darauf beschränkt, reaktive Russ­land­po­litik zu betreiben. Ihr Deutsch­land ließ sich vom Kreml treiben und hat am Ende häufig die Posi­tionen Russlands unter­stützt. Diese passive Akzeptanz geopo­li­ti­scher Aggres­sion in Europa, das Zusehen bei der Zerstö­rung der Ordnung von 1989 hat uns dahin geführt, wo wir jetzt stehen: in einer sicher­heits­po­li­ti­schen Sackgasse. Es bedarf der engen Koor­di­na­tion mit den USA und den Verbün­deten in Europa – auch und gerade in Osteuropa – um durch eine geschlos­sene Position westliche Haltung und klarer Benennung der Kosten für weitere russische Aggres­sionen wieder verhand­lungs­fähig zu werden und die Sicher­heit in Europa zu stärken.

Heute die Ukraine – morgen Estland?

Die Lage im Osten Europas ist ernst. Niemand weiß, ob Russland tatsäch­lich losschlägt. Die mili­tä­ri­schen Kräfte dazu hat es längst an der Grenze zur Ukraine posi­tio­niert. In jedem Fall wird der Kreml so lange seine Armeen an der ukrai­ni­schen Grenze stehen, Politik mit coercive demands machen. Wer heute nachgibt, wird morgen das Opfer weiterer Erpres­sungen werden. Ob das jedermann in Berlin bewusst ist, ist schwer zu sagen. Sicher werden laute Stimmen hier und auch in West­eu­ropa einen Kompro­miss mit Russland auf Kosten der Ukraine fordern. Wenn der Westen jedoch einknickt, dann wäre der Weg für Moskau zur nächsten Droh­ge­bärde offen. Denn wie Chruscht­schow zu Zeiten der Berlin-Krisen, versucht Putin den Westen mili­tä­risch und verbal einzu­schüch­tern. Er hofft, dass wir aus Angst zurück­wei­chen. Wie damals so sind auch heute die Moskauer Forde­rungen inak­zep­tabel. Die Souve­rä­nität der Ukraine und die Entschei­dungs­frei­heit der NATO sind nicht verhan­delbar – auch nicht unter der Androhung von Gewalt. In den Berlin-Krisen der 1960er Jahre blieb die NATO standhaft, wich nicht zurück und vertei­digte den status quo. Heute ist die Lage volatiler. Doch eins ist sicher: Wenn Putin gegen die Ukraine Erfolg hat, wer garan­tiert uns dann, dass Moskau nicht im nächsten Jahr mit 100.000 Mann an der estni­schen Grenze steht? Und welche Forde­rungen würden dann gestellt?

Der Grund­kon­flikt: Auto­kra­tien vs. Offene Gesellschaften

Im Zuge dieses Winters hat die neue Bundes­re­gie­rung die Chance, Merkels russ­land­po­li­ti­sche Fehler zu korri­gieren. Dazu gehören neben NordStream2 und der deutschen Ener­gie­po­litik auch das Normandie-Format. Zukünf­tige Verhand­lungen mit Russland müssen die USA stets einbe­ziehen. Deutsch­land und Frank­reich alleine haben ihre Mittel erschöpft. Weitere russische Aggres­sionen sollten nicht nur wirt­schaft­liche Sank­tionen, sondern auch mili­tä­ri­sche Hilfen des gesamten Westens für die Ukraine nach sich ziehen. Abschre­ckung und Eindäm­mung sind die stärksten Waffen, um den Frieden in Europa wieder­her­zu­stellen. Deutsch­land muss sich den Problemen im eura­si­schen Krisen­bogen stellen, die Politik des Aussit­zens und Verleug­nens ist an ihr Ende gekommen. Denn machen wir uns nichts vor: die Ukraine ist nur ein Schau­platz des Konfliktes zwischen Auto­kra­tien und offenen Gesell­schaften. Belarus, Syrien, der Süd-Kaukasus Iran und China sind auch Teil des eura­si­schen Krisen­bo­gens, der die neue Regierung weit über das kommende Jahr hinaus beschäf­tigen wird.

Der russische Aufmarsch gegen die Ukraine zeigt: Die Ampel keine außen­po­li­ti­sche Probezeit. In den nächsten Monaten zeigt sich, ob Scholz Deutsch­land aus der Merkel’schen Mittel­lage zurück in den Westen führt, die Abhän­gig­keit gegenüber Russland verrin­gert und ob er bereit ist, mutige Entschei­dungen zu treffen. In Annalena Baerbock würde er vermut­lich eine entschie­dene Mitstrei­terin haben. Deutsch­land, der Ukraine und Europa wäre dieser Kurs­wechsel sehr zu wünschen.


Die erste Fassung dieser Analyse erschien am 7.12.2021 bei den Salon­ko­lum­nisten.

Textende

Hat Ihnen unser Beitrag gefallen? Dann spenden Sie doch einfach und bequem über unser Spen­den­tool. Sie unter­stützen damit die publi­zis­ti­sche Arbeit von LibMod.

Spenden mit Bankeinzug

[/​vc_​column_​text]

Spenden mit PayPal


Wir sind als gemein­nützig anerkannt, entspre­chend sind Spenden steu­er­lich absetzbar. Für eine Spen­den­be­schei­ni­gung (nötig bei einem Betrag über 200 EUR), senden Sie Ihre Adress­daten bitte an finanzen@libmod.de

Verwandte Themen

News­letter bestellen

Mit dem LibMod-News­letter erhalten Sie regel­mäßig Neuig­keiten zu unseren Themen in Ihr Postfach.

Mit unseren Daten­schutz­be­stim­mungen
erklären Sie sich einverstanden.