• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Pro­jekt­sei­ten
    • > Geg­ner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russ­land verstehen
    • > O[s]tklick
    • Öst­li­che Part­ner­schaft Plus
    • Öko­lo­gi­sche Moderne
    • Libe­rale Demokratie
  • Publi­ka­tio­nen
  • Medien
    • LibMod in den Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Zwi­schen­rufe
    • Videos
    • Pod­casts
  • Kontakt
libmod.de

In den Medien Ralf Fücks 27. März 2022

Ralf Fücks bei Phoenix zur Lage in der Ukraine

Schalt­ge­spräch zur aktu­el­len Lage rund um den Ukraine-Krieg.

In den Medien Ralf Fücks 24. Februar 2022

Ralf Fücks bei t‑online: Putin droht dem Westen mit einem Atomkrieg

Russ­land bekriegt die Ukraine, der Westen bleibt weit­ge­hend untätig. Das ist ein Fehler, warnt Experte Ralf Fücks. Denn Wla­di­mir Putins Pläne betref­fen auch die Nato.

In den Medien Marieluise Beck 17. Februar 2022

Marie­luise Beck bei Phoenix: zu einer mög­li­chen Dees­ka­la­tion der Ukraine Krise.

Marie­luise Beck zu einer mög­li­chen Dees­ka­la­tion der Ukraine-Krise bei Phoenix.

Analyse Jan Claas Behrends 13. Dezember 2021

Russ­land­po­li­tik als Bewährungsprobe

Die neue Bun­des­re­gie­rung muss sich zur Aggres­sion Putins gegen die Ukraine neu posi­tio­nie­ren. Erin­ne­run­gen an die Neun­zi­ger­jahre werden wach.

In den Medien ​ 17. Februar 2021

Fücks in der FAZ: Die ver­trackte Russland-Mischung

Ralf Fücks kom­men­tierte für die Frank­fur­ter All­ge­meine Zeitung die Deutsch-Rus­­si­­schen Bezie­hun­gen und das pro­ble­ma­ti­sche Pipe­line­pro­jekt Nord Stream 2. Wir doku­men­tie­ren den Beitrag.

‌​ 15. Juni 2020

Ukraine ver­ste­hen

Die Ukraine steckt in einer tief­grei­fen­den Trans­for­ma­tion. Mit einem Klick wech­seln Sie zur Website www.ukraineverstehen.de für Infor­ma­tio­nen, Bewer­tun­gen und Berichte zu den aktu­el­len Ent­wick­lun­gen des Landes.

Analyse Ralf Fücks 04. Juni 2020

Zwi­schen­ruf: Gerhard Schrö­der auf Abwegen

Groß­macht­ar­ro­ganz und Geschichts­ver­ges­sen­heit – Weshalb es keine Peti­tesse ist, wenn ein ehe­ma­li­ger Kanzler und heu­ti­ger Kreml-Lob­­by­­ist den Bot­schaf­ter der Ukraine als „Zwerg“ abkan­zelt. Ein Zwi­schen­ruf von Ralf Fücks.

Podcast ​ 25. Mai 2020

Die Ukraine nach einem Jahr der Selenskyj-Präsidentschaft

In der zweiten Podcast-Folge von Frei­heit in stür­mi­scher Zeit spricht unser Redak­teur Mattia Nelles mit Marie­luise Beck (LibMod) und Gwen­d­o­lyn Sasse (ZOiS) über das erste Amts­jahr von Prä­si­dent Wolo­dy­myr Selenskyj.

‌​ 22. November 2019

Ver­an­stal­tung: „Euro­päi­sche Werte und Par­la­men­ta­ris­mus in der Ukraine“

LibMod bietet in Kiew für Par­la­ments­ab­ge­ord­nete Fort­bil­dun­gen und Trai­nings an. Mit Unter­stüt­zung des Aus­wär­ti­gen Amtes und der East Europe Foun­da­tion stärken wir den demo­kra­ti­schen Geist und die Refor­men in der Ukraine.

‌​ 25. September 2019

Oleg Sentsov zu Besuch bei LibMod

Der ukrai­ni­sche Film­re­gis­seur und Kri­ti­ker der Krim-Anne­xion wurde 2014 von rus­si­schen Sicher­heits­kräf­ten auf der Krim ver­haf­tet und später in Moskau zu 20 Jahren Lager­haft ver­ur­teilt. Am 7. Sep­tem­ber 2019 kam er...

In den Medien ​ 19. Juni 2019

Ukraine: Gast­bei­trag von Marie­luise Beck auf Zeit Online

Seit 50 Tagen ist der Komiker Wolo­dymyr Selen­skyj Prä­si­dent der Ukraine. Hält er sein Auf­bruchs­ver­spre­chen – oder deckt er das System einer klep­to­kra­ti­schen Klasse?

Analyse Mattia Nelles 02. April 2019

Treffen sich ein Clown und ein Präsident

Der Come­dian Wolo­dymyr Selen­skyj und der amtie­rende Prä­si­dent Petro Poro­schenko stehen sich in der Stich­wahl um die ukrai­ni­sche Prä­si­dent­schaft gegen­über. Die meisten Beob­ach­ter schrei­ben dem Polit-Neuling Selen­skyj geringe Sieg­chan­cen zu....

Analyse Manuel Sarrazin 27. November 2018

Asow­sches Meer: Wer pro­fi­tiert von der Eskalation?

Der Kon­flikt zwi­schen Russ­land und der Ukraine in der Meer­enge von Kertsch ist eska­liert. Was sind die Hin­ter­gründe? Und welche Rolle spielt die Bun­des­re­gie­rung? Eine Ein­schät­zung unseres Gast­au­tors Manuel Sarrazin.

Analyse Gustav C. Gressel 05. September 2018

Ukrai­ne­kon­flikt: Russ­lands See­blo­ckade im Schwar­zen Meer

Rus­si­sche Schi­ka­nen im Azow­schen Meer schnei­den die ukrai­ni­sche Hafen­stadt Mariu­pol nahezu voll­stän­dig vom Welt­han­del ab. Durch die See­blo­ckade könnte Russ­land einen mili­tä­ri­schen Angriff vor­be­rei­ten. Der west­li­chen Öffent­lich­keit sind die Vorgänge...

Kommentar Marieluise Beck 12. Juni 2018

MH17: Eyes Wide Shut

Die Hin­ter­blie­be­nen der Opfer haben das Recht auf Wahr­heit. Die Frage nach der poli­ti­schen Ver­ant­wor­tung des Kreml gehört auf den Tisch – auch und gerade zur Fußball-WM.

‌Marieluise Beck 19. Februar 2018

Drei Jahre nach Minsk II: Wo stehen wir heute?

Reka­pi­tu­la­tion eines sto­cken­den Frie­dens­pro­zes­ses: Das zweite Minsker Abkom­men von Februar 2015 sollte den Krieg in der Ost­ukraine beenden und einen poli­ti­schen Prozess ein­lei­ten – bisher ohne Erfolg.

Essay Serhij Zhadan 22. Januar 2018

Das Leben geht weiter – der Krieg auch

Ein Rei­se­be­richt aus dem Donbas: Die ukrai­­nisch-rus­­si­­sche Front­li­nie ver­läuft zwar durch den Donbas, aber die Aus­wir­kun­gen des Kon­flikts sind im ganzen Land spürbar. Rei­se­be­ob­ach­tun­gen aus der Ost­ukraine von Serhij Zhadan.

Essay Juri Andruchowytsch 16. November 2017

Auf der Suche nach neuen Definitionen

Die Ukraine ist ein Land auf der Suche nach Iden­ti­tät – und dem Streben nach Frei­heit. Ist die Frei­heit sogar dabei, zur neuen Reli­gion des Landes zu werden?

© 2022 LibMod   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt