• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de

Essay Ralf Fücks 09. November 2018

Der 9. November und die langen Linien der deutschen Geschichte

Die Demokratie ist keine Garantie gegen den Rückfall in die Barbarei. Sie muss immer neu verteidigt werden. Die Moderne hat stets geistige und politische Gegen­be­we­gungen hervor­ge­bracht. Man muss diese langen...

Analyse ​ 

Neue Rechte, altes Denken – Die liberale Demokratie und ihre Gegner

Unser Projekt beleuchtet die Ideen­ge­schichte der antili­be­ralen Revolte von den 20er Jahren bis heute. Eine Handreichung.

Analyse Thieß Petersen 25. Juli 2018

Wirtschaft­liche Grund­lagen populis­ti­scher Bewegungen in westlichen Industrieländern

Die Debatte um das Erstarken natio­na­lis­ti­scher und fremden­feind­licher Parteien wird immer stärker zu einer gesin­nungs­ethi­schen Ausein­an­der­setzung. Dagegen zeigt der Ökonom Thieß Petersen, dass die Tendenz zur Abschottung in den wirtschaftlichen...

‌Peter Unfried 17. April 2018

Reißt die Gebirgs­ta­peten runter! Warum tun sich die Grünen mit Heimat so schwer?

Peter Unfried findet, Liberal-Progressive dürfen die Heimat nicht rechts­na­tional liegen lassen. Die Grünen sollten den Begriff im neuen Grund­satz­pro­gramm deshalb zeitgemäß prägen. 

‌Attila Juhasz 06. April 2018

Warum Viktor Orban noch besiegt werden könnte

Am Sonntag wird in Ungarn das Parlament neu gewählt. Obwohl Fidez in Meinungs­um­fragen über einen guten Vorsprung verfügt und alle Insti­tu­tionen des immer autokra­ti­scheren politi­schen Systems der regie­renden Partei Unterstützung...

‌Nikolaus von Twickel 19. März 2018

Das Putin-System und die Russland-Politik des Westens

Am 13. März veran­staltete das Zentrum Liberale Moderne seine erste inter­na­tionale Russland-Konferenz. Im Zentrum stand ein vertieftes Verständnis des „System Putin“ und die Frage nach einer realis­ti­schen Russland-Politik des Westens. Der...

‌Karen Horn 09. März 2018

Lenin, Bannon, Köppel: Das gefähr­liche Spiel mit dem Volkszorn

In Zürich prophe­zeite Steve Bannon den Siegeszug der populis­ti­schen Bewegung. Die stili­siert er zum Retter der weißen Arbei­ter­klasse. Bannon flirtet mit Lenin, er beherrscht das Reper­toire revolu­tio­närer Rhetorik. Auf einer...

Kommentar Ralf Fücks 01. Januar 2018

Zum Jahres­wechsel: Eine Zeit des Übergangs, aber wohin?

Ein Zwischenruf von Ralf Fücks.

‌​ 26. Mai 2017

Prager Aufruf für demokra­tische Erneuerung

Am 26. Mai 2017 veröf­fent­lichte die inter­na­tionale Koalition für demokra­tische Erneuerung (Coalition for Democratic Renewal – CDR) den Prager Aufruf. Wir dokumen­tieren hier den Wortlaut des Aufrufs im engli­schen Original. Informationen...

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt