• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de

Analyse Till Schmidt 03. Juni 2024

Neue Partei zur Europawahl: Wer steckt hinter der DAVA?

Als im Januar 2024 die „Demokra­tische Allianz für Vielfalt und Aufbruch“ ihre Gründung bekannt gab, setzte schnell Kritik ein: Die Partei sei ein verlän­gerter Arm Erdogans. Am 9. Juni tritt sie zu den Europa-Wahlen an. Was und wer steckt hinter DAVA?

Analyse Yaşar Aydın 01. Juni 2023

Die Türkei hatte die Wahl – Und sich für die Autokratie entschieden

Mit dem Wahlsieg für den türki­schen Präsident Recep Tayyip Erdoğan ist die Chance auf eine demokra­tische Wende verpasst – droht nun der Türkei, vollends in die Autokratie abzugleiten. Die Hoffnungen auf eine solida­rische, gerechtere und freie Gesell­schaft, sind durch die Niederlage von Heraus­for­derer Kemal Kılıç­da­roğlu, nicht erfüllt worden.

Analyse Till Schmidt 26. Mai 2023

Wahlkampf für Erdoğan: Die Grauen Wölfe in Deutschland

Der Wahlerfolg der AKP in Deutschland ist auch der Unter­stützung durch die Grauen Wölfe zu verdanken, eine der größten rechts­extremen Bewegungen in Deutschland. Till Schmidt hat mit Experten zu türki­schem Natio­na­lismus über Organi­sa­ti­ons­struk­turen und Einfluss der Grauen Wölfe gesprochen.

Analyse Till Schmidt 07. September 2021

Die zweit­größte rechts­extreme Bewegung in Deutschland: Die Grauen Wölfe

In vielen Ohren dürfte es kurios klingen, dass die jah­re­lang per­so­nen­stärkste rechts­ex­treme Strö­mung in Deutsch­land sich nicht auf ger­ma­ni­sche Mythen bezieht, sondern auf den Islam und das Tür­ken­tum. Der ras­sis­ti­schen und anti­se­mi­ti­schen Bewe­gung der Grauen Wölfe hier­zu­lande werden bis zu 18.500 Per­so­nen zugerechnet.

Erdogan, Putin 2019 Foto: Shutterstock, Alex Gakos

Analyse Alexander Görlach 27. Dezember 2020

Biedermann Erdogan: Brand­stifter der Türkei

Als Recep Tayyip Erdogan 2003 erstmals im Bewusstsein des Westens auftauchte, unter­schätzte man ihn als boden­stän­digen aber harmlosen und seinem Volk zugewandten Politiker. Seine AKP galt als religiös-bürger­­licher Teil der...

Analyse Thieß Petersen 11. Oktober 2018

Populis­tische Wirtschafts­po­litik – ein konjunk­tu­relles Stroh­feuer mit desas­trösem Ausgang

Seit einigen Jahren setzt eine wachsende Zahl von Regie­rungen mit populis­ti­schem Einschlag auf eine Wirtschafts­po­litik, die das Wohl der einhei­mi­schen Bevöl­kerung auf Kosten künftiger Genera­tionen und des Rests der Welt...

Debatte Ali Ertan Toprak 28. August 2018

„Islamisten nicht verharm­losen“ – Appell eines säkularen Immigranten

Auch in der Özil-Debatte hieß es wieder, der Grund für den Erdogan-Hype unter Deutsch­türken sei eine rassis­tische Mehrheits­ge­sell­schaft, die Migranten die kalte Schulter zeige. Ali Ertan Toprak hält dagegen: Die...

Analyse Burak Copur und Kemal Bozay 09. August 2018

Erdoğans Netzwerk: Handeln, bevor es zu spät ist

Erdoğans AKP instru­men­ta­li­siert Affären wie die um Mesut Özil, um einen Keil zwischen die Türkei­stäm­migen und die Herkunfts­deut­schen zu treiben. Deutschland muss der ethnisch-kultu­­rellen Spaltung entge­gen­wirken. Erfah­rungen von Ausgrenzung und...

Analyse Burak Copur und Sharo Garip 09. Mai 2018

Wahlen in der Türkei: Wie man Erdoğan besiegen kann

In wenigen Wochen wählt die Türkei Parlament und Präsident. Die Opposition könnte Erdoğan in eine Stichwahl zwingen und müsste sich dann auf einen gemein­samen Heraus­for­derer einigen, fordern die Politik­wis­sen­schaftler Burak...

Video Ralf Fücks 22. Februar 2018

Syrien: „Mehr Druck auf Iran, Russland und Türkei“

Bei den Angriffen auf die Enklave Ost-Ghouta schert sich niemand mehr um das Völker­recht. Das Auwärtige Amt muss die Botschafter des Iran, Russlands und der Türkei einbe­stellen. Die entfes­selte Gewalt...

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt