• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de

In den Medien Ralf Fücks 29. März 2023

„Man muss Ökologie, Soziales und Ökonomie zusammen denken, sonst fährt Klima­po­litik gegen die Wand.“

Klima­po­litik kann sich nicht nur an den Hochrech­nungen der Klima­for­schung orien­tieren. Sie muss wirtschaft­liche Faktoren ebenso einbe­ziehen wie die Lebens­rea­lität der Menschen. Ralf Fücks im Tages­spiegel-Interview über Lehren aus dem geschei­terten Volks­ent­scheid in Berlin und den Aufbruch in eine ökolo­gische Moderne.

In den Medien Ralf Fücks 17. März 2023

„Die Wahlrechts­reform ist eine drastische Verän­derung Richtung Verhältniswahlrecht.“

Ralf Fücks im Studio 9 des DLF Kultur über das Wahlrecht als Herzstück einer funktio­nie­renden Demokratie. Mit Jana Münkel sprach er zudem über die Proteste gegen die Renten­reform Macrons, den Zusam­menhang von Wohlstand und die stief­müt­ter­liche Behandlung der Bildungs­po­litik in Deutschland.

‌​ 22. Juni 2022

Das Bildungs­grund­ein­kommen: Die Zukunft der Weiterbildung

Hier finden Sie alle Infor­ma­tionen zu unserem Konzept des Bildungs­grund­ein­kommens als Finan­zie­rungs­in­strument für Weiterbildung.

Podcast ​ 29. April 2021

Podcast: Bildungs­grund­ein­kommen: Lebens­langes Lernen

Im Podcast disku­tiert Ralf Fücks, Direktor des Zentrums Liberale Moderne, mit Karin Prien, Co-Vorsit­zende des Bundes­fach­aus­schusses Bildung, Forschung und Innovation der CDU und Bildungs­mi­nis­terin in Schleswig-Holstein und mit Johannes Vogel, Abgeord­neter der FDP im Deutschen Bundestag.

Gute Nachrichten für Rente und Sozialstaat: Der Wegfall von Arbeit durch Digitalisierung und kann durch die Alterung der Gesellschaft aufgefangen werden.

Analyse Thieß Petersen 01. April 2020

Sozial­staats­de­batte: Zahlen Roboter bald unsere Rente?

Gute Nachrichten für den Sozial­staat: Die Alterung der Gesell­schaft und die Automa­ti­sierung der Arbeitswelt – zwei beunru­hi­gende Trends – könnten sich gegen­seitig aufheben. So argumen­tiert jeden­falls der Wirtschafts­wis­sen­schaftler Thieß Petersen...

Essay Ralf Fücks 15. Juli 2018

Eine Antwort auf die antili­berale Revolte

Tempo und soziale Unwucht der Moder­ni­sierung erzeugen ein Grund­gefühl von Unsicherheit. Es macht empfänglich für populis­tische Parteien. Wenn wir die offene Gesell­schaft vertei­digen wollen, müssen wir Freiheit und Sicherheit unter...

Analyse Anne Sliwka 16. Mai 2018

Globa­li­sierung & Digita­li­sierung: Warum wir Schulen jetzt weiter­ent­wi­ckeln müssen

Populis­tische Bewegungen gewinnen auch deshalb Zulauf, weil sich ein Teil der Bürger den Heraus­for­de­rungen eines inter­na­tio­nalen und digitalen Arbeits­marktes nicht gewachsen sieht. Mehr Zuver­sicht könnte eine neue Bildungs­reform wecken, meint...

Kommentar Ralf Fücks 08. Februar 2018

Koali­ti­ons­vertrag: Die Verlän­gerung der Gegenwart in die Zukunft

Im Koali­ti­ons­vertrag meiden CDU und SPD wichtige Reformen und verteilen viel Geld nach dem Gießkan­nen­prinzip. Die großen Heraus­for­de­rungen wie Klima, demogra­phi­scher Wandel und digitale Revolution bestimmen die politische Agenda immer...

Video Ralf Fücks 01. Juni 2017

Was ist soziale Gerechtigkeit?

Ralf Fücks sagt im CAUSA-Debat­­ten­­video des Tages­spiegel: Gerecht ist, wenn jeder die gleichen Start­chancen hat, unabhängig von ethni­scher und sozialer Herkunft.

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt