• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de
Foto: Facebook

Interview Ludwig Greven 12. März 2021

„Wir werden der anti­de­mo­kra­ti­schen Herr­schaft Orbáns ein Ende setzen“ – Interview mit MdEP Anna Júlia Donáth

Die unga­ri­sche Oppo­si­ti­ons­ab­ge­ord­nete im Euro­pa­par­la­ment Anna Donath über den erzwun­genen Austritt von Orbáns Fidesz-Partei aus der EVP und ein neues Bündnis der Oppo­si­tion gegen den anti­eu­ro­päi­schen Regie­rungs­chef. (To the English...

Foto: Sam Thomas / Imago Images

Kommentar Richard Volkmann 07. März 2021

Der Tanz um den Goldenen Trump – CPAC

Die US-Konser­­va­­tiven begingen ihre Art Pendant zum „Poli­ti­schen Ascher­mitt­woch“ – das CPAC. Dies war die erste Möglich­keit seit der verlo­renen Präsi­dent­schafts­wahl, die Bewegung neu auszu­richten. Sie wurde zugunsten eines bizarren...

Analyse Albrecht Sonntag 12. Dezember 2018

Kalt erwischt

Ein Präsident, der sich vor der Nation für seine Wortwahl entschul­digt: Die Proteste der „Gelb­westen“ erschüt­tern Frank­reich. Ob Emmanuel Macron mit seiner Fern­seh­an­sprache und den ange­kün­digten Sofort­maß­nahmen zu den tiefer...

Debatte Michael Bittner 20. September 2018

„Warum ich bei ‚Aufstehen‘ nicht mitmache“ – Eine Absage von links

Michael Bittner versteht sich als links. Mit „Aufstehen“ will er trotzdem nichts zu tun haben. In seinem Kommentar erklärt er, warum die nationale Engfüh­rung auf die schiefe Ebene der Volksgemeinschaft...

Analyse Lothar Probst 24. Juli 2018

Charis­ma­tiker und Popu­listen: Neue Bewe­gungs­par­teien in Europa

Bewe­gungs­par­teien setzen auf die Ausstrah­lung eines an der Spitze agie­renden Charis­ma­ti­kers, der über soziale Medien unmit­telbar mit der Bewegung kommu­ni­ziert. Der Erfolg dieses neuen Partei­en­typs spiegelt den Wunsch breiter Wählerschichten...

Analyse Karen Horn 20. Juli 2018

Bürger­forum oder One-Man-Show?

Die Bewe­gungs­partei En Marche wird dafür kriti­siert, dass sie durch Macron und seine Vertrauten streng hier­ar­chich geführt werde. Doch LibMod-Autorin Karen Horn wider­spricht: En Marche habe neue Verfahren der Bürgerpartizipation...

Analyse Albrecht Sonntag 18. Juli 2018

Emmanuel Macron: Läuft der Präsident den Franzosen davon?

Prag­ma­tismus, Effizienz und die Lösung von Blockaden sind Frank­reichs neue Leitwerte. Doch auf Dauer wird das nicht genügen, meint Albrecht Sonntag. Ein dem Manage­ment entlehnter Regie­rungs­stil ergibt noch keine sinnstiftende...

Analyse Steffen Vogel 13. Juli 2018

Mélen­chons Machtmaschine

Die Bewegung des altlinken Jean-Luc Mélenchon verzichtet auf linke Tradi­tionen und rote Fahnen und spricht damit viele rechte Wähler an. La France insoumise ist eine typische Quer­front­partei. Doch weil sie...

Analyse Klaus Prömpers 12. Juli 2018

Eine Partei stellt sich tot

Seit ihrem Wahlsieg trifft in der Öster­rei­chi­schen Volks­partei (ÖVP) nur noch Einer die Entschei­dungen – Sebastian Kurz. Der Jungstar hat seine Partei vor dem Untergang bewahrt. Doch die zahlt für...

Analyse Thomas Schmid 11. Juli 2018

Fünf Sterne und das Blaue vom Himmel

Im ersten Teil des Dossiers legt Thomas Schmid die program­ma­ti­schen Wider­sprüche der italie­ni­sche Fünf-Sterne-Bewegung offen und erklärt, wie „M5S“ trotzdem zur stärksten poli­ti­schen Kraft werden konnte.

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt