• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de

Essay ​ 27. Januar 2022

„Der süßliche Geruch von Menschen­fleisch lag über der Stadt“

Von den etwa sechs Millionen Holocaust-Opfern wurden zwischen 2,2 und 2,5 Millionen in der ehema­ligen Sowjet­union – haupt­sächlich in der Ukraine ermordet. In einem Essay erinnert die Odesaer Schrift­stel­lerin Jaroslawa Risnykowa...

Dossier ​ 11. Mai 2020

Projekt Erinne­rungs­kultur: Shoa und Besat­zungs­terror in der Ukraine

In Odesa/​Ukraine will LibMod zusammen mit Stadt­ver­waltung und Anwohnern ein Shoadenkmal errichten. Das Projekt Erinne­rungs­kultur dokumen­tiert das Schicksal der jüdischen Bevöl­kerung in der Ukraine während des Zweiten Weltkriegs. 

Die Regierung Lukaschenko in Belarus / Weißrussland will die Gedenkstätte Kuropaty zerstören. Dagegen regt sich Protest in der liberalen demokratischen Zivilgesellschaft, berichtet Natalia Radina, Chefredakteurin der Internetplattform Charter-97 für Zentrum Liberale Moderne / LibMod.

Analyse Natalia Radina 06. April 2020

Geschichts­po­litik in Belarus: Streit um Gedenk­stätte Kuropaty

Im Waldstück Kuropaty nahe Minsk erinnern hunderte Holzkreuze an Massen­er­schie­ßungen der roten Armee während des Zweiten Weltkrieges. Doch das Regime Lukaschenka will die Gedenk­stätte zerstören – die Zivil­ge­sell­schaft hält dagegen....

Josef Stalin

Analyse Jan Claas Behrends 10. Februar 2020

Geschichts­po­litik: Russlands autoritäre Meistererzählung

Über die Brüche und Revolu­tionen hinweg entstand die autoritäre Meister­er­zählung von einem Russland, das sämtliche Bewäh­rungs­proben übersteht, weil in ihm Gewalt mehr gilt als Recht. Sie soll die Russen verführen,...

Debatte Marieluise Beck 21. August 2018

„Wo war die Linke vor der sowje­ti­schen Botschaft?“

Marie­luise Beck über den getrübten Blick der Linken. Als der Warschauer Pakt den Prager Frühling nieder­schlug, stellte sich der proso­wje­tische Teil der Linken gegen den demokra­ti­schen Aufbruch in der Tsche­cho­slo­wakei. Heute...

Essay Marko Martin 08. August 2018

50 Jahre nach dem Prager Frühling – das Erbe der Charta 77

Prag und Bratislava heute – fünfzig Jahre nach dem sowje­ti­schen Einmarsch 1968. Rechte und linke Populisten an der Regierung – doch ein Zeitzeuge wie Pavel Kohout lässt sich davon nicht...

‌Wolfgang Templin 12. Februar 2018

Polen: Geschichts­schreibung per Gesetz

Nationale Geschichts­po­litik: Die Regierung in Polen sieht ihr Land von äußeren Feinden umringt und durch innere Feinde bedroht. Mithilfe eines kruden Natio­nal­mythos will sie die Spaltung zwischen Tradi­tio­na­listen und Modernisten...

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt