• ukraineverstehen.de
    ukraineverstehen.de
  • gegneranalyse.de
    gegneranalyse.de
  • russlandverstehen.eu
    russlandverstehen.eu
  • ost-klick.de
    ost-klick.de
  • Spenden!

libmod.delibmod.de
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Gesell­schaf­ter
    • Beirat
    • Team
    • Autoren
    • Marie­luise Beck
    • Ralf Fücks
    • Unsere Pro­jekte
    • Jobs
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Pres­se­fo­tos
    • Videos
    • Pod­casts
    • LibMod in den Medien
  • Spenden!
  • Kontakt
  • Wer wir sind
  • Gesell­schaf­ter
  • Team
  • Publi­ka­tio­nen
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Gesell­schaf­ter
    • Beirat
    • Team
    • Autoren
    • Marie­luise Beck
    • Ralf Fücks
    • Unsere Pro­jekte
    • Jobs
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Pres­se­fo­tos
    • Videos
    • Pod­casts
    • LibMod in den Medien
  • Spenden!
  • Kontakt
libmod.de

Dossier ​ 11. Mai 2020

Projekt Erin­ne­rungs­kul­tur: Shoa und Besat­zungs­ter­ror in der Ukraine

In Odesa/​Ukraine will LibMod zusam­men mit Stadt­ver­wal­tung und Anwoh­nern ein Shoa­denk­mal errich­ten. Das Projekt Erin­ne­rungs­kul­tur doku­men­tiert das Schick­sal der jüdi­schen Bevöl­ke­rung in der Ukraine während des Zweiten Weltkriegs. 

Die Regierung Lukaschenko in Belarus / Weißrussland will die Gedenkstätte Kuropaty zerstören. Dagegen regt sich Protest in der liberalen demokratischen Zivilgesellschaft, berichtet Natalia Radina, Chefredakteurin der Internetplattform Charter-97 für Zentrum Liberale Moderne / LibMod.

Analyse Natalia Radina 06. April 2020

Geschichts­po­li­tik in Belarus: Streit um Gedenk­stätte Kuropaty

Im Wald­stück Kuro­paty nahe Minsk erin­nern hun­derte Holz­kreuze an Mas­sen­er­schie­ßun­gen der roten Armee während des Zweiten Welt­krie­ges. Doch das Regime Luka­schenka will die Gedenk­stätte zer­stö­ren – die Zivil­ge­sell­schaft hält dagegen....

Josef Stalin

Analyse Jan Claas Behrends 10. Februar 2020

Geschichts­po­li­tik: Russ­lands auto­ri­täre Meistererzählung

Über die Brüche und Revo­lu­tio­nen hinweg ent­stand die auto­ri­täre Meis­ter­erzäh­lung von einem Russ­land, das sämt­li­che Bewäh­rungs­pro­ben über­steht, weil in ihm Gewalt mehr gilt als Recht. Sie soll die Russen verführen,...

Debatte Marieluise Beck 21. August 2018

„Wo war die Linke vor der sowje­ti­schen Botschaft?“

Marie­luise Beck über den getrüb­ten Blick der Linken. Als der War­schauer Pakt den Prager Früh­ling nie­der­schlug, stellte sich der pro­so­wje­ti­sche Teil der Linken gegen den demo­kra­ti­schen Auf­bruch in der Tsche­cho­slo­wa­kei. Heute...

Essay Marko Martin 08. August 2018

50 Jahre nach dem Prager Früh­ling – das Erbe der Charta 77

Prag und Bra­tis­lava heute – fünfzig Jahre nach dem sowje­ti­schen Ein­marsch 1968. Rechte und linke Popu­lis­ten an der Regie­rung – doch ein Zeit­zeuge wie Pavel Kohout lässt sich davon nicht...

‌Wolfgang Templin 12. Februar 2018

Polen: Geschichts­schrei­bung per Gesetz

Natio­nale Geschichts­po­li­tik: Die Regie­rung in Polen sieht ihr Land von äußeren Feinden umringt und durch innere Feinde bedroht. Mit­hilfe eines kruden Natio­nal­my­thos will sie die Spal­tung zwi­schen Tra­di­tio­na­lis­ten und Modernisten...

© 2021 LibMod   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt

Diese Website verwendet Cookies. Details ansehen.