• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de

Veranstaltung Nikolaus von Twickel 10. November 2021

Grund­stein gegen das Vergessen

80 Jahre nach dem Mas­sa­ker von Odesa wurde der Grund­stein für ein neues Mahnmal gelegt. 1941 hatten die deut­schen und rumä­ni­schen Besat­zer in der Schwarz­meer­stadt rund 25.000 Men­schen über­wie­gend jüdischer...

Interview ​ 26. Januar 2021

Marie­luise Beck zum Mahnmal in Odesa

Im 2. Weltkrieg wurden 25.000 großteils jüdische Einwohner Odesas mit Hilfe rumäni­scher Truppen unter Aufsicht der deutschen Wehrmacht auf brutale Weise ermordet. Marie­luise Beck meint: Das verdient Erinnerung.

‌Marieluise Beck 14. Mai 2020

Unser Ziel: Eine würdige Gedenk­stätte für die Opfer von Odesa

LibMod arbeitet darauf hin, dass am Ort der Ermordung der jüdischen Bewohner Odesas eine würdige Gedenk­stätte entsteht. Zurzeit befinden sich dort Mülleimer, Parkplätze und ein Spiel­platz. Dabei handelt es sich...

‌Valeriya Golovina 

Das LibMod-Projekt Erinne­rungs­kultur: Wie alles begann

LibMod hat zuletzt zwei große Gedenken in Czernowitz und Odesa veran­staltet. Nun setzen wir uns für eine würdige Gedenk­stätte für Opfer der „Shoa durch Kugeln“ in der südukrai­ni­schen Hafen­stadt ein....

Essay Marieluise Beck 24. Oktober 2019

Veran­stal­tungs­be­richt: Gedenken in Czernowitz

Die Massen­er­schie­ßungen in Mittel­ost­europa bleiben ein unter­be­lich­tetes Kapitel der Shoa. In Czernowitz, einer Stadt in der Westukraine, ermor­deten deutsche und rumänische Truppen binnen zwei Tagen 20.000 Menschen. Das Zentrum Liberale...

Analyse Richard C. Schneider 16. Oktober 2019

Anschlag in Halle: Ist Europa für Juden verloren?

Die Bundes­re­publik steht bei liberalen Israelis hoch im Kurs. Gleich­zeitig wächst die Sorge vor einem antise­mi­ti­schen Rückfall in Europa. Durch den Anschlag von Halle sehen viele ihre düstere Einschätzung bestätigt....

Buchbesprechung Marko Martin 01. September 2019

Vom Hitler-Stalin-Pakt zum 2. Weltkrieg

Der „Hitler-Stalin-Pakt“ schuf die Voraus­set­zungen für Hitlers Überfall auf Polen und den Beginn des Zweiten Weltkriegs. In ihrem neuen Buch plädiert die Histo­ri­kerin Claudia Weber dafür, den westeu­ro­päisch geprägten Blick auf den Krieg...

Josef Stalin

Analyse Gerhard Simon 12. Mai 2019

Holodomor: Stalins Krieg gegen die Ukraine

Uner­füll­bar hohe Ablie­fe­rungs­quo­ten für land­wirt­schaft­li­che Pro­dukte lösten in der Ukraine 1932/​​33 eine große Hungersnot aus. Mit dem „Holodomor“ – das heißt: Mord durch Hunger – wollte Stalin das Streben nach...

Kolumne Marko Martin 08. Januar 2018

Nein, nicht alles ist düster – Appelfeld, Levi, Glucksmann, Sperber und all die anderen: Erinnerung braucht kein Ornament

Die neue Folge der Kolumne „On the road“ von Marko Martin: Eine Erinnerung an den jüdischen Schrift­steller Aharon Appelfeld. Martin stellt ihn in eine Reihe mit anderen Überle­benden des Holocaust,...

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt