• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de

Kommentar Marko Martin 13. Januar 2025

Frieden als Kampf­be­griff – gegen die Demokratie und für den Krieg

„Frieden“ – ein gern und häufig und oft missbräuchlich verwen­deter Begriff, besonders im aktuellen Wahlkampf. Der Schrift­steller Marko Martin blickt auf Taktiken und Wurzeln hinter diesem Kampf­be­griff und sieht darin ein gesamt­deut­sches Phänomen, das besonders einem in die Hände spielt: Putin.

Essay Ralf Fücks 17. August 2023

Demokratie in der Bewährungsprobe

„In Zeiten wachsender Zukunfts­ängste und tiefgrei­fender Verän­de­rungen kommt es entscheidend auf die Handlungs­fä­higkeit demokra­ti­scher Politik an“ – Ralf Fücks in seinem Beitrag für den neuen Sammelband des Wirtschafts­forums der SPD: „Future­nomics – Zukunft des Geschäfts­mo­dells und des Standorts Deutschland und Europa“.

Analyse Markus Schubert 06. März 2019

Wie CDU und SPD Europa vergaßen

In den Koali­ti­ons­ver­hand­lungen haben CDU und SPD versäumt, das Vorschlags­recht für den deutschen EU-Kommissar zu regeln. Das hat die CSU geschickt für sich genutzt.

Kolumne Peter Unfried 21. Februar 2019

Es führt kein Weg zurück

Die groteske und teilweise demokratie-erodie­­rende Auto-Debatte wirft die Frage auf: Wie kann man in einem größeren gesell­schaft­lichen Rahmen ernsthaft über sozial­öko­lo­gische Zukunfts­po­litik sprechen?

Analyse Markus Schubert 21. Januar 2019

Wer sie unter­schätzt, hat schon verloren

Das Jahr 2019 hat für die neue CDU-Vorsi­t­­zende Annegret Kramp-Karren­­bauer ziemlich gut begonnen. Sie hat aus einem knappen Sieg auf dem CDU-Parteitag das Maximum an Sympathie- und Macht­gewinn gezogen. Zum...

Kommentar Markus Schubert 15. Oktober 2018

Die sieben Todsünden der CSU im Wahlkampf

LibMod-Gastautor Markus Schubert, mit dem christ­de­mo­kra­ti­schen Milieu bestens vertraut, liest der Seehofer-Söder-CSU die Leviten: sie hat mit ihrem Anti-Merkel-Kurs, ihrer destruk­tiven Rolle in der Bundes­re­gierung und ihrem harten Anti-Flüch­t­­lings-Kurs ihren...

Video Ralf Fücks 06. März 2018

Zwischenruf zu GroKo, Schweizer Referendum, Wahl in Italien

Es war ein ereig­nis­reiches Wochenende. Die SPD-Mitglieder stimmten gegen den Selbstmord auf offener Bühne. In der Schweiz votierten 70% für die Beibe­haltung des öffent­lichen Rundfunks. In Italien haben fast zwei...

Kommentar Ralf Fücks 08. Februar 2018

Koali­ti­ons­vertrag: Die Verlän­gerung der Gegenwart in die Zukunft

Im Koali­ti­ons­vertrag meiden CDU und SPD wichtige Reformen und verteilen viel Geld nach dem Gießkan­nen­prinzip. Die großen Heraus­for­de­rungen wie Klima, demogra­phi­scher Wandel und digitale Revolution bestimmen die politische Agenda immer...

Kommentar Ralf Fücks 13. Januar 2018

Sondie­rungs­ver­ein­ba­rungen – Deutschland macht sich klein

Sondie­rungs­ver­ein­ba­rungen: Weltflucht statt inter­na­tionale Verant­wortung, Fortschreibung des Status quo statt Aufbruch zu neuen Ufern.

‌Markus Schubert 03. Januar 2018

Schöner sondieren

Die Jamaika-Verhan­d­­lungen sind auch an der missra­tenen Insze­nierung der Sondie­rungs­ge­spräche zwischen CDU, CSU, FDP und Grünen gescheitert. Bevor sich auch SPD und Union in den Spiegel­strichen ihrer Wahlpro­gramme verhaken, schlägt...

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt