• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de

Rezension  Marko Martin 25. November 2024

Anne Apple­baums „Die Achse der Autokraten“: Ein Augen­öffner – auch hinsichtlich westlicher Komplizenschaft

Es war eine Nachricht, die für Entsetzen sorgte: Nordkoreas Gewalt­herr­scher Kim verkauft nicht nur Waffen an Putins Russland, sondern sendet auch Truppen für dessen Angriffs­krieg in die Ukraine. Drama­ti­scher hätte eine Beglau­bigung von Anne Apple­baums aktuellem Buch „Die Achse der Autokraten“ nicht ausfallen können, wie der Schrift­steller Marko Martin für uns analysiert.

Kolumne Richard C. Schneider 23. April 2024

Israel: Zurück­haltung ja – aber nur noch sehr bedingt

Der Iran hat mit seinem direkten Angriff auf Israel ein Tabu gebrochen, die Appeasement-Politik des Westens ist gescheitert. Was verändert sich im Nahen Osten nach dem Angriff des Iran und Israels Gegen­schlag? Eine Analyse von Richard C. Schneider. 

In den Medien Ralf Fücks 16. April 2024

„Warum vertei­digen wir die Ukraine nicht genauso entschieden wie Israel?“

Israel, Jemen oder Ukraine – in allen Kriegen spielt die Achse Moskau-Teheran eine entschei­dende Rolle. Alle Appelle an den Iran helfen am Ende so viel wie die an Putin – nichts. Ralf Fücks im Stern-Interview.

Interview ​ 10. November 2023

Iran-Russland-Hamas:
Eine neue Achse des Terrors?

Ein Gespräch zwischen Kerstin Müller, ehemalige Staats­mi­nis­terin im Auswär­tigen Amt, und dem Iran-Spezia­listen Kasra Aarabi über den 7. Oktober, den Iran als Sponsor terro­ris­ti­scher Organi­sa­tionen im Nahen Osten, die Zusam­men­arbeit mit Russland und die besondere Rolle der irani­schen Revolu­ti­ons­garden. Die EU sollte sie als terro­ris­tische Organi­sation einstufen.

Interview Till Schmidt 20. September 2023

„Ich sehe eine Revolution im Iran noch nicht bald kommen“

Israel und Iran: Der iranisch-israe­lische Autor Meir Javen­dafar im Interview mit Till Schmidt über die gegen­seitige Wahrnehmung der beiden Länder, die aktuelle Situation der Proteste und den Einfluss Russlands auf das Atomabkommen.

Video Ralf Fücks 02. Juni 2023

Die Achse Moskau-Teheran

Was kann der Westen aus den Fehlern der Russland­po­litik lernen? Der Iranex­perte Kasra Arabi im Interview mit Ralf Fücks über die Koope­ration der Regimes von Iran und Russland.

Interview Ralf Fücks 24. März 2023

Achse Peking-Moskau: „Wir werden die Folgen zu spüren bekommen“

Xi Jinping in Moskau: Eine Kampf­ansage an den Westen und die normative inter­na­tionale Ordnung. In der Ukraine wird sich zeigen, ob die westlichen Demokratien vor der Heraus­for­derung durch autoritäre Mächte zurück­weichen oder ihr mit Stärke begegnen. Wenn der Westen versagt, wird der Preis hoch sein, nicht nur für die Ukraine, sagt Ralf Fücks im t‑online-Interview.

Interview Ralf Fücks 05. Oktober 2022

Haben die Reformer ausgedient?

Die Demons­trie­renden im Iran fordern einen funda­men­talen Wandel. Welche Szenarien der weiteren Entwicklung sind denkbar? Azadeh Zamirirad, stellv. Forschungs­grup­pen­lei­terin Afrika und Mittlerer Osten der Stiftung Wissen­schaft und Politik im Interview mit Ralf Fücks über Motive und Potenzial der Protestbewegung.

Interview Till Schmidt 24. Mai 2022

Aktuelle Innen­an­sichten aus dem Iran – Israels führender Iran-Experte Raz Zimmt im Interview

Der führende Iran-Experte Israels über Entwick­lungen im politi­schen System, Nukle­ar­ver­hand­lungen und die Auswir­kungen des russi­schen Angriffs­kriegs auf die Rolle des Iran im Nahen Osten.

Analyse Richard C. Schneider 27. Mai 2019

Was die Krise am Persi­schen Golf mit Israel zu tun hat

Der Konflikt zwischen den USA und Iran droht zu eskalieren. Ein Waffengang zwischen Washington und Teheran würde fast unwei­gerlich Israel invol­vieren. Wie blicken die Israelis auf die Auseinandersetzung? 

Analyse Reza HaghighatNejad 26. Oktober 2018

Antili­berale Inter­na­tionale – Alexander Dugins Pakt mit den Funda­men­ta­listen im Iran

Iran und Russland verfolgen gemeinsame geopo­li­tische Inter­essen. Der blutige Krieg in Syrien zeigt das Tag für Tag. Doch die beiden Länder verbindet mehr als das. Der iranische Journalist Reza HaghighatNejad...

Video Ralf Fücks 22. Februar 2018

Syrien: „Mehr Druck auf Iran, Russland und Türkei“

Bei den Angriffen auf die Enklave Ost-Ghouta schert sich niemand mehr um das Völker­recht. Das Auwärtige Amt muss die Botschafter des Iran, Russlands und der Türkei einbe­stellen. Die entfes­selte Gewalt...

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt