• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de

Analyse Ralf Fücks 06. Juli 2020

Zwischenruf: Zukunft des Fliegens

Das Fliegen ist ein uralter Traum der Mensch­heit. Inzwi­schen hat es seine Unschuld verloren. Aber der Mensch ist kein Nest­ho­cker. Wir wollen die Welt kennen­lernen, im Ausland studieren, inter­na­tio­nale Partner...

Kommentar Ralf Fücks 06. Mai 2020

Corona-Krise als Chance?

Aus der Not keine Tugend machen. Die Pandemie taugt nicht als Weckruf für ein entschleu­nigtes Leben – und der Ausnah­me­zu­stand ist kein Modell für die Klimapolitik.

Analyse Lukas Daubner 16. April 2020

Ökolo­gi­sche Trans­for­ma­tion: Eingriff in den gesell­schaft­li­chen Maschinenraum

Viele wichtige Entschei­dungen stehen an, um die gesell­schaft­li­chen Trans­for­ma­tionen in die ökolo­gi­sche Moderne anzu­treiben. Dafür braucht es neue Koali­tionen, Diskus­sionen und die Zusam­men­ar­beit von Akteuren, die sonst eher gegen­ein­ander arbeiten.

Analyse Ralf Fücks 13. März 2020

Ausnah­me­zu­stand – Notizen zur Corona-Krise

Weshalb wir aus der Not der Corona-Epidemie keine ökolo­gi­sche Tugend machen sollten.

Umweltpolitik: Joachim Lang, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der deutschen Industrie (BDI) plädiert für eine marktwirtschaftliche Energie- und Klimapolitik

Analyse Joachim Lang 21. Februar 2020

Für eine markt­wirt­schaft­liche Energie- und Klimapolitik

Der BDI hat eine bemer­kens­werte Studie vorgelegt, nach der eine Senkung der CO2-Emis­­sionen der deutschen Industrie um 80 % ohne Wohl­stands­ver­luste und soziale Verwer­fungen machbar ist. Eine weiter­ge­hende Redu­zie­rung erfordere strukturelle...

Der Klimawandel erfordert eine Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft.

Analyse Walter Kahlenborn 07. Februar 2020

Vorraus­set­zungen einer sozial-ökolo­gi­schen Transformation

Die einfachen Umwelt­pro­bleme sind gelöst, vor uns liegen die schwie­rigen Fälle: Erder­wär­mung, Biodi­ver­si­täts­ver­lust, Ressour­cen­ver­brauch. Die Grenzen klas­si­scher Politik sind erreicht, nun muss eine trans­for­ma­tive Umwelt­po­litik die wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Systeme...

Die Gelbwestenbewegung in Frankreich provoziert die Frage, ob sich liberale Demokratien eine ambitionierte Klimapolitik leisten können. Darüber schreiben für das zentrum Liberale Moderne Ottmar Edenhofer und Linus Mattauch

Analyse Ottmar Edenhofer und Linus Mattauch 04. Februar 2020

Können sich Demo­kra­tien eine ambi­tio­nierte Klima­po­litik leisten?

Die Gelb­wes­ten­be­we­gung – die Revolte der fran­zö­si­schen Land­be­völ­ke­rung – provo­ziert die Frage, ob die Klima­po­litik die liberalen Demo­kra­tien sprengen könnte. In Dörfern und Klein­städten sind Menschen auf das Auto angewiesen,...

Debatte Peter Unfried 16. Oktober 2019

Klima­pro­teste: Kampf um die Mitte statt Endzeit-Getöse

Die Proteste von „Fridays for Future“ haben das Klima­pro­blem ins Zentrum von Politik und Gesell­schaft gerückt. Eine Radi­ka­li­sie­rung der Proteste nach dem Muster von „Extinc­tion Rebellion“ würde diesen Erfolg gefährden....

Video ​ 24. Januar 2019

Wie geht liberale Ökolo­gie­po­litik? Christian Lindner trifft Ralf Fücks

Ralf Fücks disku­tiert mit Christian Lindner über Rechts­po­pu­lismus, Globa­li­sie­rung, Sicher­heit im Wandel und die Frage, ob wir das Klima­pro­blem durch Inno­va­tionen lösen können. Zwei Farben, inter­es­sante Zwischentöne.

Video Ralf Fücks 21. November 2017

Blick zurück nach vorn – nach dem Scheitern von Jamaika

Ange­sichts der Heraus­for­de­rungen durch anti­li­be­rale Kräfte brauchen wir mehr denn je eine Politik, die sich am Prinzip der Freiheit orien­tiert. Deutsch­land und Europa brauchen eine hand­lungs­fä­hige Bundes­re­gie­rung, die die großen...

Kommentar Ralf Fücks 18. November 2017

Klima­schutz kennt keine Kompromisse?

Zur Kritik von Green­peace an den Jamaika-Sondie­rungen. Was man von den Grünen erwarten kann und was nicht.

Video Ralf Fücks 16. November 2017

Ralf Fücks zu Jamaika-Sondierungen

Vier Themen sind für die Jamaika-Verhan­d­­lungen zentral: Klima­wandel und ökolo­gi­sche Moder­ni­sie­rung, eine moderne Einwan­­de­rungs- und Flücht­lings­po­litik, digitale Revo­lu­tion und Europa. Daran wird sich die Koalition messen lassen müssen.

Kommentar Arne Jungjohann 12. November 2017

Nicht so verzagt, Herr­schaften! – Eine Agenda der ökolo­gi­schen Moder­ni­sie­rung für Jamaika

Im Klima­schutz könnte Jamaika eine inhalt­liche Klammer finden. Es geht nicht nur um Umwelt­schutz sondern auch darum, den Anschluss an die tech­no­lo­gi­sche Inno­va­tion zu behalten, Wirt­schaft und ländliche Räume zu...

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt