• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de

In den Medien Marieluise Beck 19. August 2022

„Die Ukrainer müssen das Ziel des Krieges bestimmen, sie verlieren die Menschen, sie bringen die Opfer.“

Nie wieder Krieg bleibt ein richtiger Satz – aber nicht kämpfen kostet auch Leben. Was es heißt, wenn Russland Krieg beginnt: Marie­luise Beck im WDR 5.

Debatte ​ 25. März 2022

Aufruf: Euro­päi­scher Import­stopp für russi­sches Öl und Gas!

Wir doku­men­tieren einen Aufruf zum Stopp von Öl- und Gasim­porten aus Russland. Bemer­kens­wert ist die Koalition von Unterzeicher/​​innen, die sich für diesen Appell binnen 24 Stunden zusam­men­ge­funden hat. Zum ersten...

‌Ralf Fücks 08. März 2022

Was ist uns das freie Europa wert?

Ein Stopp von Öl- und Gasim­porten aus Russland würde Putins Kriegs­ma­schine empfind­lich treffen. Für unsere Ener­gie­ver­sor­gung wäre das ein Kraftakt. Wenn wir jetzt nicht bereit sind, einen Preis für die...

Pressemitteilung ​ 24. Februar 2022

Putin muss als Kriegs­ver­bre­cher gebrand­markt, Russland politisch und wirt­schaft­lich isoliert werden

Zum Krieg Russlands gegen die Ukraine erklären Ralf Fücks und Marie­luise Beck für das Zentrum Liberale Moderne:

Factsheet   Christoph Becker 18. Februar 2022

Fakten­check: Die Krim-Annexion ist mit dem Kosovo nicht vergleichbar

Immer wieder wird die Krim-Annexion durch Russland mit Verweis auf die Unab­hän­gig­keit des Kosovo von Serbien gerecht­fer­tigt. Der Vergleich ist jedoch irreführend.

Debatte Marieluise Beck 21. Januar 2022

Keine Waffen in Krisen­ge­biete? Anmer­kungen zu einer nicht ganz neuen Debatte

Der Grundsatz „Keine Waffen in Krisen­ge­biete“ ist ein Stan­dard­satz der deutschen Außen­po­litik – oder ist es eigent­lich Innen­po­litik? Er klingt auf den ersten Blick eska­la­ti­ons­ver­hin­dernd und damit frie­dens­be­wah­rend. Und damit scheint die maximal ethische Grund­hal­tung erreicht.

Analyse Gustav C. Gressel 05. September 2018

Ukrai­ne­kon­flikt: Russlands Seeblo­ckade im Schwarzen Meer

Russische Schikanen im Azowschen Meer schneiden die ukrai­ni­sche Hafen­stadt Mariupol nahezu voll­ständig vom Welt­handel ab. Durch die Seeblo­ckade könnte Russland einen mili­tä­ri­schen Angriff vorbe­reiten. Der west­li­chen Öffent­lich­keit sind die Vorgänge...

Video Ralf Fücks 22. Februar 2018

Syrien: „Mehr Druck auf Iran, Russland und Türkei“

Bei den Angriffen auf die Enklave Ost-Ghouta schert sich niemand mehr um das Völker­recht. Das Auwärtige Amt muss die Botschafter des Iran, Russlands und der Türkei einbe­stellen. Die entfes­selte Gewalt...

‌Marieluise Beck 19. Februar 2018

Drei Jahre nach Minsk II: Wo stehen wir heute?

Reka­pi­tu­la­tion eines stockenden Frie­dens­pro­zesses: Das zweite Minsker Abkommen von Februar 2015 sollte den Krieg in der Ostukraine beenden und einen poli­ti­schen Prozess einleiten – bisher ohne Erfolg.

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt