Analyse Albrecht Sonntag 02. Dezember 2019 Macron: Ein Technokrat lernt seine Lektion Emmanuel Macron meinte, er könne der fünften Republik durch ein Turbo-Reformprogramm zu neuer Verve verhelfen. Doch zur Halbzeit seiner Präsidentschaft zeigt sich: ohne Gespräche, Beratungen und Kompromisse geht es nicht....
Debatte Markus Schubert 14. September 2018 Wie Macron mit „L’Europe en Marche“ die Nationalisten besiegen will Der französische Präsident arbeitet fieberhaft an einer liberalen und proeuropäischen Liste für die Europawahl im kommenden Jahr. Er will National-Autoritäre wie Viktor Orbán an den Rand drängen und Liberal-Konservative auf...
Analyse Karen Horn 20. Juli 2018 Bürgerforum oder One-Man-Show? Die Bewegungspartei En Marche wird dafür kritisiert, dass sie durch Macron und seine Vertrauten streng hierarchich geführt werde. Doch LibMod-Autorin Karen Horn widerspricht: En Marche habe neue Verfahren der Bürgerpartizipation...
Analyse Albrecht Sonntag 18. Juli 2018 Emmanuel Macron: Läuft der Präsident den Franzosen davon? Pragmatismus, Effizienz und die Lösung von Blockaden sind Frankreichs neue Leitwerte. Doch auf Dauer wird das nicht genügen, meint Albrecht Sonntag. Ein dem Management entlehnter Regierungsstil ergibt noch keine sinnstiftende...
Analyse Albrecht Sonntag 03. Mai 2018 Gekränkte Eisenbahner: Worum es beim Streik in Frankreich wirklich geht Kulturkampf in Frankreich: Eine gallische Front aus Eisenbahnern, Anarcho-Bauern und Studenten stemmt sich gegen Macrons Reformprogramm und kämpft für Inseln des Müßiggangs. Macrons Taktzahl ist in der Tat präzedenzlos. LibMod-Autor...
Albrecht Sonntag 02. März 2018 Warum Macron einen neuen politischen Liberalismus verkörpert Der Liberalismus war in Frankreich jahrzehntelang als trojanisches Pferd des Laissez-faire-Kapitalismus verschrien. Zuletzt deutete sich ein Bedeutungswandel an – bestimmt er bald den Zeitgeist?