• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Pro­jekt­sei­ten
    • > Geg­ner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russ­land verstehen
    • > O[s]tklick
    • Öst­li­che Part­ner­schaft Plus
    • Öko­lo­gi­sche Moderne
    • Libe­rale Demokratie
  • Publi­ka­tio­nen
  • Medien
    • LibMod in den Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Zwi­schen­rufe
    • Videos
    • Pod­casts
  • Kontakt
libmod.de

Analyse Albrecht Sonntag 04. März 2022

Und plötz­lich wird die Außen­po­li­tik zum Wahl­kampf-Thema: Frank­reichs Prä­si­dent­schafts­kan­di­da­ten in Erklärungsnot

Im Wahl­kampf ist Frank­reich nor­ma­ler­weise völlig intro­ver­tiert. Der Rest der Welt spielt keine Rolle. Aber nun drängt der Krieg alles andere in den Hin­ter­grund, und die Kan­di­da­ten müssen Posi­tion beziehen.

Analyse Albrecht Sonntag 03. August 2021

Hat sich das junge Frank­reich von der Politik abgewandt?

Die erschre­ckend nied­rige Wahl­be­tei­li­gung junger Wähler in Frank­reich von 13% bei den Regio­nal­wah­len im Juni lässt ver­mu­ten, dass eine ganze Genera­tion poli­tik­ver­dros­sen sei. Doch die Ursa­chen sind viel­fäl­ti­ger, und die...

Analyse Claire Demesmay 28. Juni 2021

Analyse Regio­nal­wah­len – wohin bewegt sich Frankreich?

Marine Le Pen konnte ent­schei­dende Regio­nen nicht für ihren Ras­sem­ble­ment natio­nal gewin­nen. Doch Regio­nal­wah­len folgen anderen Dyna­mi­ken und Regeln als die anste­hen­den Prä­si­dent­schafts­wahl. Eine Analyse von Claire Demesmay.

Analyse Albrecht Sonntag 02. Dezember 2019

Macron: Ein Tech­no­krat lernt seine Lektion

Emma­nuel Macron meinte, er könne der fünften Repu­blik durch ein Turbo-Refor­m­­pro­­gramm zu neuer Verve ver­hel­fen. Doch zur Halb­zeit seiner Prä­si­dent­schaft zeigt sich: ohne Gesprä­che, Bera­tun­gen und Kom­pro­misse geht es nicht....

Debatte Markus Schubert 14. September 2018

Wie Macron mit „L’Eur­ope en Marche“ die Natio­na­lis­ten besie­gen will

Der fran­zö­si­sche Prä­si­dent arbei­tet fie­ber­haft an einer libe­ra­len und pro­eu­ro­päi­schen Liste für die Euro­pa­wahl im kom­men­den Jahr. Er will Nati­o­­nal-Auto­­ri­­täre wie Viktor Orbán an den Rand drängen und Liberal-Kon­­ser­­va­­tive auf...

Analyse Karen Horn 20. Juli 2018

Bür­ger­fo­rum oder One-Man-Show?

Die Bewe­gungs­par­tei En Marche wird dafür kri­ti­siert, dass sie durch Macron und seine Ver­trau­ten streng hier­ar­chich geführt werde. Doch LibMod-Autorin Karen Horn wider­spricht: En Marche habe neue Ver­fah­ren der Bürgerpartizipation...

Analyse Albrecht Sonntag 18. Juli 2018

Emma­nuel Macron: Läuft der Prä­si­dent den Fran­zo­sen davon?

Prag­ma­tis­mus, Effi­zi­enz und die Lösung von Blo­cka­den sind Frank­reichs neue Leit­werte. Doch auf Dauer wird das nicht genügen, meint Albrecht Sonntag. Ein dem Manage­ment ent­lehn­ter Regie­rungs­stil ergibt noch keine sinnstiftende...

Analyse Albrecht Sonntag 03. Mai 2018

Gekränkte Eisen­bah­ner: Worum es beim Streik in Frank­reich wirk­lich geht

Kul­tur­kampf in Frank­reich: Eine gal­li­sche Front aus Eisen­bah­nern, Anarcho-Bauern und Stu­den­ten stemmt sich gegen Macrons Reform­pro­gramm und kämpft für Inseln des Müßig­gangs. Macrons Takt­zahl ist in der Tat prä­ze­denz­los. LibMod-Autor...

‌Albrecht Sonntag 02. März 2018

Warum Macron einen neuen poli­ti­schen Libe­ra­lis­mus verkörpert

Der Libe­ra­lis­mus war in Frank­reich jahr­zehn­te­lang als tro­ja­ni­sches Pferd des Laissez-faire-Kapi­­ta­­lis­­mus ver­schrien. Zuletzt deutete sich ein Bedeu­tungs­wan­del an – bestimmt er bald den Zeitgeist?

© 2022 LibMod   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt