• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de

‌Marieluise Beck 21. Juni 2021

Marie­luise Beck: „Für Stein­meiers Rede hätte ich mir einen anderen Ort gewünscht“

Im Gespräch mit Jasper Barenberg vom Deutsch­landfunk lobte die Direk­to­rin Ostmitteleuropa/​​​Osteuropa des Zentrum Liberale Moderne die Rede, welche Bundes­prä­sident Stein­meier anlässlich des 80. Jahrestags des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf...

Die Regierung Lukaschenko in Belarus / Weißrussland will die Gedenkstätte Kuropaty zerstören. Dagegen regt sich Protest in der liberalen demokratischen Zivilgesellschaft, berichtet Natalia Radina, Chefredakteurin der Internetplattform Charter-97 für Zentrum Liberale Moderne / LibMod.

Analyse Natalia Radina 06. April 2020

Geschichts­po­litik in Belarus: Streit um Gedenk­stätte Kuropaty

Im Waldstück Kuropaty nahe Minsk erinnern hunderte Holzkreuze an Massen­er­schie­ßungen der roten Armee während des Zweiten Weltkrieges. Doch das Regime Lukaschenka will die Gedenk­stätte zerstören – die Zivil­ge­sell­schaft hält dagegen....

Josef Stalin

Analyse Jan Claas Behrends 10. Februar 2020

Geschichts­po­litik: Russlands autoritäre Meistererzählung

Über die Brüche und Revolu­tionen hinweg entstand die autoritäre Meister­er­zählung von einem Russland, das sämtliche Bewäh­rungs­proben übersteht, weil in ihm Gewalt mehr gilt als Recht. Sie soll die Russen verführen,...

Analyse Gerhard Simon 22. September 2019

Die „Beute­part­ner­schaft“ der Diktatoren

Nach dem Überfall auf Polen hielten deutsche und sowje­tische Panzer­ein­heiten am 22. Sep­tem­ber 1939 in Brest-Litowsk eine gemeinsame Militär­parade ab. Die gemeinsame Parade steht paradig­ma­tisch für die enge Zusam­men­arbeit der Dikta­toren Hitler...

Analyse Edward Lucas 25. Juli 2019

Warum der Kreml Europas Ultra­rechte umgarnt

Geschichts­klit­terung als Grundlage für Propa­ganda: Russland geriert sich gerne als Vorreiter im Kampf gegen den Faschismus. Wieso unterhält der Kreml dann beste Kontakte zur europäi­schen Ultrarechten?

Buchbesprechung Inna Hartwich 02. Juli 2019

Wider die Russland-Romantik

In ihrem Buch „Die Wahrheit ist der Feind“ fordert die ehemalige Russland-Korre­s­pon­­dentin der ARD, Golineh Atai, dazu auf, Russland nüchtern zu betrachten.

Analyse Inna Hartwich 24. Juni 2019

Stalin, der „effektive Manager“

Wenn nach einem Geschichts­wett­bewerb der FSB klingelt: Der russische Staat will die Deutungs­hoheit über die eigene Vergan­genheit nicht seinen Bürgern überlassen.

Analyse Inna Hartwich 24. Mai 2019

Wie Russland den Einmarsch in Afgha­nistan verklärt

Ein Film über den Abzug der sowje­ti­schen Truppen aus Afgha­nistan sorgt in Russland für eine heftige Debatte über das Erbe des zehnjäh­rigen Krieges. Einige Politiker wollen die Invasion am Hindu­kusch umdeuten.

Buchbesprechung Gerhard Simon 17. Mai 2019

Ausge­hungert

In den Dreißi­ger­jahren ließ Stalin Millionen von Menschen verhungern, um das ukrai­nische Natio­nal­be­wusstsein zu brechen. Das neue Buch der US-Histo­ri­kerin Anne Applebaum ist die erste große Monographie, die den „Holodomor“ aufarbeitet....

Pressemitteilung ​ 08. Mai 2019

Anne Applebaum stellt „Roter Hunger“ vor

Am 13. Mai präsen­tiert die US-Histo­ri­kerin in einer gemein­samen Veran­staltung des Zentrums Liberale Moderne und der Frank­furter Allge­meinen Zeitung ihr neues Buch. Thema ist der „Holodomor“, die gezielte Hunger­po­litik Stalins, der...

Analyse Vladislav Inozemtsev 14. Januar 2019

Entspannung und Containment: Eine Ostpo­litik 2.0?

Einige Thesen für die Podiums­dis­kussion „Russland und der Westen: Brauchen wir eine neue Ostpo­litik?“ am 17. Januar 2019.

Video ​ 09. Mai 2018

John Kornblum zum Mythos von der Einkreisung Russlands

Interview mit dem US-Diplo­­maten, der in den 1990er Jahren in die Verhand­lungen zwischen USA, NATO und der Sowjet­union, später dann Russland, an führender Stelle einge­bunden war. Auch wenn der Westen...

‌Felix Stoßmeister 20. April 2018

Fakten­check: War der Westen schuld am Zerfall der Sowjetunion?

Der Westen habe sich schadenfroh als Sieger des Kalten Krieges gefeiert, so lautet eine beliebte Propa­gan­da­figur des Kremls. In Wahrheit bemühten sich die USA in den frühen 1990er Jahren, das...

General Wlassow mit Soldaten der ROA

Essay Richard Herzinger 24. November 2017

Auch in Russland hatte Hitler zahlreiche willige Helfer

Dass es im 2. Weltkrieg nicht nur eine ukrai­nische, sondern auch eine breite russische NS-Kolla­­bo­ration gab, passt nicht in Putins Propa­gan­dabild. Verschwiegen wird auch das Ausmaß sowje­ti­scher Kompli­zen­schaft mit Hitler...

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt