• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de

Interview Till Schmidt 07. Mai 2025

„Ich fürchte, es bahnt sich ein weiteres Münchner Abkommen an“

In seinem Buch „Appeasing Hitler“ („Mit Hitler reden“) unter­sucht der britische Histo­riker Tim Bouverie den Weg zum Zweiten Weltkrieg und nimmt dabei vor allem die briti­schen und zum Teil auch die franzö­si­schen Reaktionen auf Nazi-Deutschland in den Blick. Welche Paral­lelen er zwischen der Historie und dem Umgang heute mit Putin sieht, verrät er im Interview mit unserem Autor Till Schmidt. 

Interview   28. Januar 2025

„Es geschieht wieder“

Roman Schwarzman hat als kleiner Junge den Holocaust in der Ukraine überlebt. Er hat sein Leben dem Gedenken an das Leid der ukrai­ni­schen Juden gewidmet. Im Interview mit den Tages­themen warnt er vor dem Vergessen und zieht Paral­lelen zum aktuellen Krieg. 

Video   30. Januar 2023

Es muss alles getan werden um das Böse zu stoppen, das heute von Russland ausgeht.

Der Histo­riker Boris Zabarko überlebte als Kind das Ghetto Schar­horod und ist heute Präsident der Allukrai­ni­schen Assoziation der Jüdischen KZ- und Ghetto­über­le­benden. Zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz erklärt er im LibMod-Interview, welche Verant­wortung Europa heute noch trägt.

Video Marieluise Beck 26. Januar 2023

„Ich habe mein Denken auf den Kopf stellen müssen, weil die Realität und die Erfahrung mich dazu gezwungen haben“

Marie­luise Beck an der Justus-Liebig Univer­sität Gießen über den Bosni­en­krieg, der ihre pazifis­ti­schen Überzeu­gungen erschüt­terte – und die Ukraine, die in Deutschland bei der Erinnerung an den zweiten Weltkrieg syste­ma­tisch ausge­blendet wurde.

Analyse Ralf Fücks, Marieluise Beck 16. Oktober 2020

Россия и немцы: непростая любовь

Германия и Россия – это история, полная глубоких противоречий. В ней перемешаны свет и тьма, восхищение и ужас.

Analyse Ralf Fücks 13. Juli 2020

Zwischenruf: Putins Sowjet­nost­algie und Großmachtanspruch

Eine strate­gische Partner­schaft mit Russland wäre eine prima Sache. Aber sie kann nur auf den Regeln beruhen, die 1990 zwischen allen europäi­schen Ländern vereinbart wurden: Demokratie und Menschen­rechte, geteilte Sicherheit...

Analyse Ralf Fücks 08. Juli 2020

Ностальгия по советскому и мечты о великой державе

Вперёд в прошлое – Каким Путин видит мир

Analyse Ralf Fücks 06. Juli 2020

Sowjet­nost­algie und Großmachtanspruch

Vorwärts in die Vergan­genheit – Wie Putin sich die Welt vorstellt.

Interview ​ 19. Mai 2020

Video­in­terview: Zum Tod des Holocau­st­über­le­benden Wolodymyr Koltschinskyj

In der Aufzeichnung erinnert sich Wolodymyr Koltsch­inskyj (1925 – 2020) an das Massaker, das die deutschen Besatzer in seiner Heimat­stadt Odesa 1941 verübten, sowie (ab Minute 13:00) an seine Teilnahme...

Buchbesprechung Marko Martin 01. September 2019

Vom Hitler-Stalin-Pakt zum 2. Weltkrieg

Der „Hitler-Stalin-Pakt“ schuf die Voraus­set­zungen für Hitlers Überfall auf Polen und den Beginn des Zweiten Weltkriegs. In ihrem neuen Buch plädiert die Histo­ri­kerin Claudia Weber dafür, den westeu­ro­päisch geprägten Blick auf den Krieg...

Analyse Gerhard Simon 23. August 2019

Die Achse Berlin-Moskau

1939 einigten sich Hitler und Stalin auf den „deutsch-sowje­­ti­­schen Nicht­an­griffspakt“. Die beiden totali­tären Mächte teilten Polen und das Baltikum unter­ein­ander auf und steckten ihre Einfluss­sphären im östlichen Europa ab. Der...

General Wlassow mit Soldaten der ROA

Essay Richard Herzinger 24. November 2017

Auch in Russland hatte Hitler zahlreiche willige Helfer

Dass es im 2. Weltkrieg nicht nur eine ukrai­nische, sondern auch eine breite russische NS-Kolla­­bo­ration gab, passt nicht in Putins Propa­gan­dabild. Verschwiegen wird auch das Ausmaß sowje­ti­scher Kompli­zen­schaft mit Hitler...

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt