Zwischen Trump und Putin: Europa im Zangengriff
Trump und Putin hegen eine tiefe Abneigung gegen die liberale Weltordnung. Innen- und außenpolitisch neigen sie zu willkürlichem und disruptivem Handeln. Johannes Regenbrecht fragt, ob dies zu einer Allianz zwischen Washington und Moskau gegen ein liberales Europa führen könnte. Der ehemalige Diplomat sieht Europa im Zangengriff.
Sowohl Trump als auch Putin hegen eine tiefe Abneigung gegen die liberale Weltordnung. Innen- und außenpolitisch neigen sie zu willkürlichem und disruptivem Vorgehen. Könnte dies zu einer Allianz zwischen Washington und Moskau gegen ein liberales Europa führen, das in hohem Maße von der regelbasierten internationalen Ordnung abhängig ist? Dem stehen noch Hindernisse im Weg, und selbst für Trump wäre eine russische Vorherrschaft über Ost- und Mitteleuropa kaum akzeptabel. Ein weiteres Problem ist die strategische Partnerschaft Russlands mit dem zentralen Rivalen der USA, China, und Moskaus anhaltende Abhängigkeit von Beijing. Handelt Europa geschlossen und solidarisch, wird es sich behaupten können. Die größte Herausforderung besteht jedoch in Umkehrung der empörenden Aussage von J. D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz, die „Bedrohung von innen“ zu überwinden, also den Aufstieg rechtsextremer Parteien in Europa zu stoppen. Das Policy Paper wurde zuerst beim Institut für Sozialstrategie (Ethos Instiut) in Tübingen veröffentlicht.
Spenden mit PayPal
Wir sind als gemeinnützig anerkannt, entsprechend sind Spenden steuerlich absetzbar. Für eine Spendenbescheinigung (nötig bei einem Betrag über 200 EUR), senden Sie Ihre Adressdaten bitte an finanzen@libmod.de
Verwandte Themen
Newsletter bestellen
Mit dem LibMod-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu unseren Themen in Ihr Postfach.
