• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de

Analyse Alexander Görlach 29. März 2022

Krieg in Europa – wo steht die USA?

Auch über ein Jahr nach der Amts­ein­füh­rung von Joe Biden glauben zwei Drittel der Wähle­rinnen und Wähler der Repu­bli­kaner, dass er nicht der recht­mä­ßige Präsident der Verei­nigten Staaten von Amerika...

Foto: Sam Thomas / Imago Images

Kommentar Richard Volkmann 07. März 2021

Der Tanz um den Goldenen Trump – CPAC

Die US-Konser­­va­­tiven begingen ihre Art Pendant zum „Poli­ti­schen Ascher­mitt­woch“ – das CPAC. Dies war die erste Möglich­keit seit der verlo­renen Präsi­dent­schafts­wahl, die Bewegung neu auszu­richten. Sie wurde zugunsten eines bizarren...

Foto: Shutterstock, vasilis asvestas

Analyse Alexander Görlach 09. Januar 2021

Abschied in Schande – Trumps Putsch­ver­such für Anfänger

Im Ökosystem der Demo­kra­tien auf der Welt sind die Verei­nigten Staaten, das Mutter­land der modernen Demo­kratie, “too big too fail” – “zu groß, um unter­zu­gehen”. Das Vertrauen in die Amerikanischen...

Analyse Ludwig Greven 06. November 2020

Amerikas Demo­kratie wankt

An der Schick­sals­ent­schei­dung Biden gegen Trump betei­ligte sich eine Rekord­zahl an Wählern. Doch viele in der tief gespal­tenen US-Gesel­l­­schaft erkennen das Ergebnis und die demo­kra­ti­schen Grund­re­geln nicht mehr an. Droht...

Analyse Richard Volkmann 04. November 2020

Counta­thon statt Landslide – eine Analyse der US-Wahlen

Die Präsi­dent­schafts­wahlen in den USA enden keines­wegs mit einem Erdrutsch­sieg und die Demo­skopen müssen sich fragen lassen, was sie beruflich machen. Eine Analyse von Richard Volkmann

Analyse Rüdiger Bachmann 04. Juli 2020

Brief aus Amerika: Warum ich trotz allem opti­mis­tisch auf Amerika blicke

Rüdiger Bachmann über den verpatzten Wahl­kampf­auf­takt von Donald Trump, seine schlechten Umfra­ge­werte, Nadel­stiche des Supreme Court und die Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt.

Analyse Richard C. Schneider 19. August 2019

„Bibis“ Bromance

Israel hat, nach einem Tweet von Donald Trump, zwei demo­kra­ti­sche US-Poli­­ti­ke­rinnen nicht ins Land einreisen lassen. Der Vorfall wirft ein Schlag­licht auf die entgleisten Bezie­hungen zwischen Benjamin Netanyahu und den Demokraten...

Essay Karl-Matthias Klause 07. Juni 2019

United we stand

Trotz Trumps Abkehr vom Pariser Klima­ab­kommen: Lösungen für die Klima­krise finden wir nicht im Allein­gang. Ein Plädoyer für eine trans­at­lan­ti­sche Agenda der Nachhaltigkeit.

Analyse Richard C. Schneider 27. Mai 2019

Was die Krise am Persi­schen Golf mit Israel zu tun hat

Der Konflikt zwischen den USA und Iran droht zu eska­lieren. Ein Waffen­gang zwischen Washington und Teheran würde fast unwei­ger­lich Israel invol­vieren. Wie blicken die Israelis auf die Auseinandersetzung? 

Analyse Roderick Kefferpütz 30. April 2019

Europa in der Klemme

Die EU als „swing state“: Europa ist in die geopo­li­ti­sche Ausein­an­der­set­zung zwischen den USA und China geraten. Beide Groß­mächte wollen Brüssel auf ihre Seite ziehen. Aber Schau­kel­po­litik ist eine gewagte Option.

Kommentar John C. Kornblum 04. April 2019

Wie Jimmy Carter mich dazu brachte, die Nato zu lieben

Unser Autor war im US-Außen­­mi­­nis­­te­rium für euro­päi­sche Politik zuständig, als Jimmy Carter ins Amt kam. Mit seiner unkon­ven­tio­nellen Art zerrte der US-Präsident an den poli­ti­schen Nerven Europas. Aber gerade durch die...

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt