• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de

Analyse Ralf Fücks 21. Dezember 2022

Zukunft des Fliegens – Wege zu einem nach­hal­tigen Luftverkehr

Das Dilemma: Der Luft­ver­kehr trägt erheblich zum Treib­haus­ef­fekt bei, wird aber weiter­wachsen, insbe­son­dere in den Schwel­len­län­dern. LibMod hat deshalb in den vergan­genen drei Jahren mit Vertre­tern von Industrie, Luft­fahrt­ver­bänden, Politik und Wissen­schaft Wege zum klima­neu­tralen Fliegen ausgelotet.

In den Medien ​ 20. März 2022

Ralf Fücks in der NZZ: „Kohle ist ein kurz­fris­tiger Notbehelf“

Ist der Klima­schutz als Folge des Krieges am Ende? Im Gegenteil, sagt Ralf Fücks im NZZ Magazin. Der Ausbau erneu­er­barer Energien wird beschleu­nigt. Gleich­zeitig müssen Wirt­schafts­be­zie­hungen und Sicher­heits­po­litik zusammen gedacht...

Policy Paper ​ 27. November 2021

Klima­schutz beschleu­nigen: markt­wirt­schaft­lich, sozial, global

Die klima­po­li­ti­sche Debatte der letzten Jahre konzen­trierte sich vor allem auf die Ziele, die wir mittel- und lang­fristig erreichen wollen und müssen. Strittig – zumindest nicht ausdis­ku­tiert – sind Strategien,...

Podcast ​ 20. September 2021

Podcast: Freiheit in stür­mi­scher Zeit: Ener­gie­wende – wie weiter?

Das Ener­gie­system ist die Herz­kammer der Indus­trie­ge­sell­schaft. Zugleich ist der Ener­gie­sektor der größte Emittent von Treib­haus­gasen und damit Haupt­ver­ur­sa­cher des Klima­wan­dels. Die Ener­gie­wende ist daher der Schlüssel für die ökologische...

Fliegen kann klimaneutral werden

Podcast ​ 09. April 2021

Podcast: Klima­neu­trales Fliegen – Eine realis­ti­sche Vision?

In der Folge „Klima­neu­trales Fliegen – realis­ti­sche Vision oder trüge­ri­sche Illusion“ des LibMod-Podcasts „Freiheit in stür­mi­scher Zeit“ disku­tiert Ralf Fücks (LibMod) mit Prof. Rolf Henke (Luft­fahrt­ex­perte, ehemals Luft­fahrt­vor­stand Deutsches Zentrum...

Fliegen kann klimaneutral werden

Policy Paper ​ 24. Januar 2021

Roadmap klima­neu­trales Fliegen

In der „Roadmap Klima­neu­trales Fliegen“ fassen Ralf Fücks (Zentrum Liberale Moderne), Matthias von Randow (Haupt­ge­schäfts­führer des BDL) und Volker Thum (Haupt­ge­schäfts­führer des BDLI) die Ergeb­nisse einer Gesprächs­reihe mit Abge­ord­neten des...

Podcast ​ 11. Januar 2021

Klima­schutz durch CO2-Entnahme aus der Atmo­sphäre – Rettung oder Risiko?

Mit Ralf Fücks, Prof. Karen Pittel und Dr. Oliver Geden. Für eine effektive Begren­zung der Klima­er­wär­mung scheint es notwendig, CO2 aus der Atmo­sphäre zu ziehen. Denn die Welt­ge­mein­schaft kommt zu langsam...

Die EU braucht einen Green Deal zur ökologischen Modernisierung.

Analyse Lukas Daubner 14. Oktober 2020

Green Deal: Moder­ni­sie­rungs- oder Konfliktverstärker?

Der Green Deal und die neuen Klima­schutz­ziele haben das Potential, Europas Meinungs- und Tech­no­lo­gie­füh­rer­schaft in Sachen ökolo­gi­sche Moder­ni­sie­rung zu sichern. Freuen sich die einen über die ambi­tio­nierten Klima­schutz­ziele der EU,...

Analyse Ralf Fücks 06. Juli 2020

Zwischenruf: Zukunft des Fliegens

Das Fliegen ist ein uralter Traum der Mensch­heit. Inzwi­schen hat es seine Unschuld verloren. Aber der Mensch ist kein Nest­ho­cker. Wir wollen die Welt kennen­lernen, im Ausland studieren, inter­na­tio­nale Partner...

Analyse Ralf Fücks 25. Mai 2020

Zwischenruf: Klima­schutz geht anders. Weshalb die Corona-Krise kein Modell für ökolo­gi­sche Politik ist.

17 Prozent weniger CO2-Emis­­sionen weltweit infolge des Corona-Lockdowns und der wirt­schaft­li­chen Rezession – ist das nicht eine gute Nachricht? Think twice. Wir werden den Klima­wandel nicht durch eine staatlich verordnete...

In den Medien ​ 30. April 2020

Ralf Fücks: „Corona ist ein Sprint, Klima­schutz ein Marathonlauf“

Im Interview mit dem Tages­spiegel sieht Ralf Fücks durch die Coro­na­krise nichts für den Kampf gegen die Erder­wär­mung gewonnen.

Debatte Peter Unfried 16. Oktober 2019

Klima­pro­teste: Kampf um die Mitte statt Endzeit-Getöse

Die Proteste von „Fridays for Future“ haben das Klima­pro­blem ins Zentrum von Politik und Gesell­schaft gerückt. Eine Radi­ka­li­sie­rung der Proteste nach dem Muster von „Extinc­tion Rebellion“ würde diesen Erfolg gefährden....

Analyse Inna Hartwich 25. September 2019

Klima­wandel, ein „Hirn­ge­spinst“

Russland hat das Pariser Klima­ab­kommen rati­fi­ziert. Die Klima­schützer im Land halten das für Augenwischerei.

In den Medien ​ 24. Juni 2019

Ralf Fücks im DLF Kultur: Alles verbieten ist auch keine Lösung

Weniger Autos, weniger Plastik, weniger Fleisch, überhaupt weniger von allem: Klima­schutz heißt für viele vor allem Verzicht und Verbote. Der frühere Grünen-Politiker Ralf Fücks hält nichts von dieser Kombi­na­tion aus...

Essay Karl-Matthias Klause 07. Juni 2019

United we stand

Trotz Trumps Abkehr vom Pariser Klima­ab­kommen: Lösungen für die Klima­krise finden wir nicht im Allein­gang. Ein Plädoyer für eine trans­at­lan­ti­sche Agenda der Nachhaltigkeit.

Essay Ralf Fücks 28. Februar 2019

Ökologie und Freiheit

Weniger fliegen! Weniger Fleisch essen! Im Kampf gegen den Klima­wandel sollen wir vor allem eins: uns mäßigen. Keine Frage: Persön­liche Verant­wor­tung zählt. Aber retten Verzicht und Verbote die Welt? Nein,...

Kolumne Peter Unfried 21. Februar 2019

Es führt kein Weg zurück

Die groteske und teilweise demo­­kratie-erodie­­rende Auto-Debatte wirft die Frage auf: Wie kann man in einem größeren gesell­schaft­li­chen Rahmen ernsthaft über sozi­al­öko­lo­gi­sche Zukunfts­po­litik sprechen?

‌Jan Minx 25. Januar 2018

Klima­schutz braucht mehr Mut

Die rasante Entwick­lung von Wind- und Solar­energie allein wird dem Klima­wandel nicht den Garaus machen. Die Emis­sionen von Treib­haus­gasen wachsen global weiter. Auch Deutsch­land konnte die Kohle bisher nicht als...

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt