• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de

In den Medien ​ 04. Februar 2022

Ralf Fücks in MDR aktuell „Keine Verhand­lungen über euro­päi­sche Prinzipien“

Ralf Fücks vom Think-Tank „Zentrum Liberale Moderne“ begrüßt die geplante Reise von Bundes­kanzler Olaf Scholz nach Kiew und Moskau, um über den aktuellen Konflikt zwischen Russland und Westen und dem...

Pressemitteilung ​ 02. Februar 2022

Appell ukrai­ni­scher Juden an den deutschen Bundes­kanzler Olaf Scholz

Ukrai­ni­sche Juden fordern in einem Appell an den deutschen Bundes­kanzler Unter­stüt­zung für die Ukraine – bei der Lieferung von Vertei­di­gungs­waffen – und bei ihren NATO- und EU-Beitritts­­be­s­tre­­bungen. Deutsch­land sollte ein klares Signal...

Pressemitteilung ​ 25. Januar 2022

Ein drin­gender Appell aus der Ukraine: Das Land braucht jetzt die unein­ge­schränkte Soli­da­rität Deutschlands

Ausschuss-Vorsi­t­­zende aus der Ukrai­ni­schen Rada appel­lieren an den Deutschen Bundestag, der Ukraine ange­sichts der russi­schen Kriegs­dro­hungen beizustehen.

In den Medien ​ 03. Januar 2022

Marie­luise Beck in WamS zu Bosnien und Herze­go­wina: „Da kann Putin wunderbar zündeln.“

EU und Deutsch­land sollten den West­balkan zu ihrem Schwer­punkt machen, meint Marie­luise Beck im Interview mit der „Welt am Sonntag“.

Zwischenruf

Kommentar Ralf Fücks 21. August 2020

Demo­kra­ti­scher Aufbruch in Belarus: Putins Furcht vor der Freiheit

Man muss befürchten, dass Putin alles tun wird, um einen Erfolg der fried­li­chen Revo­lu­tion gegen das Lukaschenko-Regime zu verhin­dern. Das Beispiel könnte Schule machen. Umso wichtiger, dass die EU zu...

Analyse Ralf Fücks 13. Juli 2020

Zwischenruf: Putins Sowjet­nost­algie und Großmachtanspruch

Eine stra­te­gi­sche Part­ner­schaft mit Russland wäre eine prima Sache. Aber sie kann nur auf den Regeln beruhen, die 1990 zwischen allen euro­päi­schen Ländern verein­bart wurden: Demo­kratie und Menschen­rechte, geteilte Sicherheit...

In den Medien Marieluise Beck 19. Juni 2020

Marie­luise Beck: So lange der Westen uneinig ist, kann der Kreml in dieser Weise agieren

Marie­luise Beck im Interview mit dem Deutsch­land­funk zum „Tier­­garten-Mord“

‌Markus Schubert 03. Januar 2018

Schöner sondieren

Die Jamaika-Verhan­d­­lungen sind auch an der miss­ra­tenen Insze­nie­rung der Sondie­rungs­ge­spräche zwischen CDU, CSU, FDP und Grünen geschei­tert. Bevor sich auch SPD und Union in den Spie­gel­stri­chen ihrer Wahl­pro­gramme verhaken, schlägt...

Kommentar Ralf Fücks 01. Januar 2018

Zum Jahres­wechsel: Eine Zeit des Übergangs, aber wohin?

Ein Zwischenruf von Ralf Fücks.

In den Medien Ralf Fücks 24. November 2017

Ralf Fücks im Weser Kurier: „Wir sind in einer Übergangszeit“

„Die alte Bundes­re­pu­blik ist jetzt definitiv zu Ende“ – Interview im Weser Kurier mit Ralf Fücks über die verän­derte Partei­en­land­schaft, unge­wohnte Koali­tionen, den Kurs der FDP und die Aussicht auf eine erneute Große...

SEPTEMBER 4, 2017 - BERLIN: an election poster showing Christian Lindner (FDP) and Katrin Goering-Eckart (Green Party) to the upcoming general elections in Germany.

‌Markus Schubert 21. November 2017

Wie weiter? Thesen zur poli­ti­sche Lage

Jamaika ist geschei­tert, weil wesent­liche Akteure den Sturz der Kanzlerin und die Neuauf­stel­lung der Parteien im Wähler­markt als wich­tigste poli­ti­sche Aufgabe ansehen. Dies könnte Verwer­fungen der poli­ti­schen Land­schaft nach sich ziehen.

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt