• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de

Interview ​ 06. Oktober 2021

Ralf Fücks im Interview: „Ökologie und Freiheit, Klima­schutz und Markt­wirt­schaft vereinen“

Für den „Tages­spiegel Back­ground Energie und Klima“ sprach Fücks mit Jakob Schlandt über Konflikt­li­nien und Kompro­miss­mög­lich­keiten ange­sichts der laufenden Ampel-Sondie­rungs­­­ge­spräche. Eine Art Auto­sug­ges­tion des Aufbruchs könne dabei helfen, Gegen­sätze zu...

Interview ​ 22. September 2021

Ralf Fücks im Gespräch mit Matthias Machnig zur Rolle von Staat und Markt in der ökolo­gi­schen Transformation

Für den „Blog poli­ti­sche Ökonomie“ sprach Matthias Machnig, Ex-Staats­­­se­­k­retär im BMWi unter Sigmar Gabriel mit Ralf Fücks. Der Blog wird vom Wirt­schafts­forum der SPD e.V. betrieben, einem unab­hän­gigen unter­neh­me­ri­schen Berufsverband...

Kommentar Ralf Fücks 04. März 2021

Lockdown als Blaupause für die Klima­po­litik – Nein Danke!

Was können wir aus der Coro­na­krise für die Klima­po­litik lernen – und was nicht? Der Lockdown war ein Notbehelf, um die Zeit bis zu effek­ti­veren Mitteln gegen Covid19 zu überbrücken....

Veranstaltung​ 17. November 2020

Soziale Markt­wirt­schaft ökolo­gisch erneuern

Online-Konferenz am 25.11.2020: Ökolo­gi­sche Inno­va­tion, wirt­schaft­liche Chancen und soziale Teilhabe in Zeiten des Klima­wan­dels Teil II: Kurz­vor­träge zu zentralen Hand­lungs­fel­dern und Diskussion

Umweltpolitik: Joachim Lang, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der deutschen Industrie (BDI) plädiert für eine marktwirtschaftliche Energie- und Klimapolitik

Analyse Joachim Lang 21. Februar 2020

Für eine markt­wirt­schaft­liche Energie- und Klimapolitik

Der BDI hat eine bemer­kens­werte Studie vorgelegt, nach der eine Senkung der CO2-Emis­­sionen der deutschen Industrie um 80 % ohne Wohl­stands­ver­luste und soziale Verwer­fungen machbar ist. Eine weiter­ge­hende Redu­zie­rung erfordere strukturelle...

Der Klimawandel erfordert eine Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft.

Analyse Walter Kahlenborn 07. Februar 2020

Vorraus­set­zungen einer sozial-ökolo­gi­schen Transformation

Die einfachen Umwelt­pro­bleme sind gelöst, vor uns liegen die schwie­rigen Fälle: Erder­wär­mung, Biodi­ver­si­täts­ver­lust, Ressour­cen­ver­brauch. Die Grenzen klas­si­scher Politik sind erreicht, nun muss eine trans­for­ma­tive Umwelt­po­litik die wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Systeme...

Die Gelbwestenbewegung in Frankreich provoziert die Frage, ob sich liberale Demokratien eine ambitionierte Klimapolitik leisten können. Darüber schreiben für das zentrum Liberale Moderne Ottmar Edenhofer und Linus Mattauch

Analyse Ottmar Edenhofer und Linus Mattauch 04. Februar 2020

Können sich Demo­kra­tien eine ambi­tio­nierte Klima­po­litik leisten?

Die Gelb­wes­ten­be­we­gung – die Revolte der fran­zö­si­schen Land­be­völ­ke­rung – provo­ziert die Frage, ob die Klima­po­litik die liberalen Demo­kra­tien sprengen könnte. In Dörfern und Klein­städten sind Menschen auf das Auto angewiesen,...

Analyse Thomas Köhler 17. Januar 2020

Deutsch­land kann seinen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung leisten

Umwelt­po­litik ist mehr als Einspa­rung von Kohlen­stoff­di­oxid, meint Thomas Köhler von der Konrad Adenauer Stiftung: Klima, Tierwohl, Land­schafts­ge­stal­tung und Recycling müssten im Zusam­men­hang gedacht werden. Wenn wir die ökolo­gi­schen Kosten...

Analyse Ralf Fücks 10. Januar 2020

Wie wir Klima­schutz, Demo­kratie und Markt­wirt­schaft unter einen Hut bekommen

Ein Teil der Klima­be­we­gung vertritt einen Öko-Puri­­ta­­nismus, der Verzicht zur Tugend erhebt: Du sollst nicht fliegen, kein privates Auto besitzen, kein Fleisch essen, deinen Konsum einschränken. So richtig der Appell...

‌​ 05. November 2019

Buch von LibMod und KAS: „Soziale Markt­wirt­schaft öko­lo­gisch erneuern“

Es geht um öko­lo­gi­sche Inno­va­tio­nen, wirt­schaft­li­che Chancen und soziale Teil­habe in Zeiten des Kli­ma­wan­dels: In einem von Ralf Fücks und Thomas Köhler her­aus­ge­ge­be­nen Buch erör­tern nam­hafte Autorin­nen und Autoren ord­nungs­po­li­ti­sche Leitlinien...

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt