• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de

Veranstaltung ​ 26. November 2022

Rückblick auf die Konferenz: „Rethinking Liberalism, Renewing Democracy“

Die liberale Demokratie steht weltweit unter Druck. Auf unserer Konferenz „Rethinking Liberalism, Renewing Democracy“ disku­tierten wir am 24. November in Berlin und online mit inter­na­tio­nalen Gästen aus Wissen­schaft, Politik, Think-Tanks und Wirtschaft darüber, wie der Libera­lismus und die liberale Demokratie sich weiter­ent­wi­ckeln müssen, um zu bestehen.

Veranstaltung   31. August 2022

Demokratie im Stresstest

Diskus­si­ons­reihe – Demokratie im Stresstest: Was ist los in Frank­reich, den USA, Polen und Ungarn, in Israel und der EU?

Veranstaltung ​ 21. September 2021

Inter­na­tional Confe­rence: Rethinking Liberalism, Renewing Democracy

Online Confe­rence! +++ for English version see below +++ Wir laden Sie herzlich ein zur inter­na­tio­nalen Konferenz Rethinking Liberalism, Renewing Democracy Wann? 2. Dezember 2021, 9.45–17.30 Uhr (Mittel­eu­ro­päische Zeit) Wo? Digital via vimeo (Anmeldung erforderlich)

‌​ 31. Mai 2021

Inter­na­tionale Konferenz: Sicherheit im Wandel

+++ for English version see below +++ Wann? 23. Juni 2021, 10–17.30 Uhr (Mittel­eu­ro­päische Sommerzeit)  Wo? Digital via Zoom und analog in Berlin (Anmeldung erforderlich) 

Veranstaltung ​ 16. März 2021

Online-Fachkon­ferenz mit der Konrad-Adenauer-Stiftung: Soziale Markt­wirt­schaft ökolo­gisch erneuern

Das Zentrum Liberale Moderne und die Konrad-Adenauer-Stiftung laden zur Konferenz über Ökolo­gische Innovation, wirtschaft­liche Chancen und soziale Teilhabe in Zeiten des Klimawandel.

Veranstaltung ​ 16. Februar 2021

Diskussion: Kalter Frieden?

SAVE THE DATE Kalter Frieden? Dis­kus­sion über das künf­tige Ver­hält­nis zwi­schen der EU und Russland am 22. April um 19:00 Uhr bei Zoom.

Veranstaltung ​ 18. November 2020

Salon Liberale Moderne: „Wie unsere Demokratie wehrhaft bleibt“

Online-Salon am 9.12.2020: Der ehemalige Präsident des Bundes­ver­fas­sungs­ge­richts, Prof. Hans-Jürgen Papier, disku­tiert mit Sabine Leutheusser-Schnar­­ren­­berger, Bundes­jus­tiz­mi­nis­terin a.D., über sein Buch „Die Warnung. Wie der Rechts­staat Deutsch­lands ausge­höhlt wird.“

Analyse Richard C. Schneider 21. Oktober 2020

Die Ultra­or­tho­doxie gegen den Staat Israel

Die zweite Covid-19-Welle hat die Spaltungs­linien in der israe­li­schen Gesell­schaft vertieft. In der säkularen Bevöl­kerung wächst der Unmut über die Sonder­rechte für die Ultra­or­tho­doxen, die nach ihren eigenen Gesetzen leben, gleich­zeitig aber die Solida­rität der Mehrheits­ge­sell­schaft in Anspruch nehmen.

‌​ 25. September 2020

Online-Diskussion: Sicherheit im Wandel

Erfah­rungen aus der Covid-19 Krise: Am 1. Oktober 2020 spricht Ralf Fücks mit Anthony Giddens über das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit in Zeiten der Pandemie

Analyse Richard C. Schneider 

Der zweite Lockdown in Israel

In Israel schnellen die Infek­ti­ons­zahlen wieder in die Höhe. Das Corona-Desaster ist nicht nur Folge verfehlter Regie­rungs­po­litik. Es zeigen sich die Probleme einer stark fraktio­nierten Gesell­schaft und der Neigung zum...

Pressemitteilung ​ 28. Februar 2018

Exper­ten­kom­mission „Sicherheit im Wandel“ stellt sich vor

Im Februar 2018 nahm die Exper­ten­kom­mission „Sicherheit im Wandel – Gesell­schaft­licher Zusam­menhalt in Zeiten stürmi­scher Verän­derung“ ihre Arbeit auf. Was will die Kommission? Wer sind die Experten? Wie wird die Kommission...

Essay Serhij Zhadan 22. Januar 2018

Das Leben geht weiter – der Krieg auch

Ein Reise­be­richt aus dem Donbas: Die ukrai­­nisch-russische Front­linie verläuft zwar durch den Donbas, aber die Auswir­kungen des Konflikts sind im ganzen Land spürbar. Reise­be­ob­ach­tungen aus der Ostukraine von Serhij Zhadan.

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt