• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de

Veranstaltung ​ 22. November 2024

Der Preis der Meinungs­freiheit: Verfolgte Aktivis­tInnen und Journa­lis­tInnen auf der besetzten Krim

Mit Nariman Dzhelyal, krimta­ta­ri­scher Journalist, Aktivist und ehema­liger politi­scher Gefan­gener, und unseren Gästen, disku­tieren wir auf unserer Podiums­dis­kussion über die aktuelle Lage der verfolgten Aktivist:innen und Journalist:innen auf der besetzten Krim und gehen der Frage nach, wie die Lage verändert werden kann.

Beitrag Narrativcheck ​ 09. Juli 2024

Paral­lel­welten: Alt-Tech-Plattformen

Auf Alt-Tech-Platt­formen verbreiten u.a. Rechts­extreme antide­mo­kra­tische Inhalte. Sie gelten als „Ausweich­platt­formen“ für anderswo gesperrte Nutzer*innen.

Grafik: Shutterstock, TY Lim

Kommentar Alexander Görlach 27. Februar 2021

Platt­form­re­gu­lierung: Der Gesetz­geber ist in der Pflicht

Australien versuchte, Facebook zu einer Medien­abgabe zu verpflichten. Der Konzern elimi­nierte daraufhin kurzerhand alle Links zu Nachrich­ten­seiten. Nun verteilt der Beinahe-Monopolist Zuwen­dungen an Medien­häuser dort nach Gutdünken. In Deutschland schießen...

Foto: Shutterstock, 360b

Kommentar Stefan Laurin 21. Februar 2021

Landes­me­di­en­an­stalten als Zensoren?

Die Landes­me­di­en­an­stalten – haupt­sächlich verant­wortlich für Dinge wie die Überwa­chung des Schleich­wer­be­verbots und die Vergabe von Rundfunk­li­zenzen – haben die elektro­ni­schen Medien als Betäti­gungsfeld entdeckt. Doch neben tatsächlich gefähr­lichen Propagandaschleudern...

Essay Kurdo Baksi 12. März 2020

System­kon­kurrenz: Angriff auf die Meinungs­freiheit in Schweden

China trägt den System­wett­bewerb mit liberalen Demokratien mit ungewöhn­lichen Methoden voran. In Schweden schüchtert der chine­sische Botschafter Journa­listen ein, die sich für die Freilassung des in China inhaf­tierten Schweden Gui...

Kolumne Marko Martin 04. Juni 2019

Tierrechte als Subversion

60 Jahre nach der kubani­schen Revolution gibt es nicht viel zu feiern, oder? Unser Autor hat die Insel in diesen Tagen besucht – und dabei Schönes, Skurriles und Subver­sives notiert.

‌Edward Lucas 05. April 2018

Gegen Anony­mität – Wie sich der Fake-News-Dschungel lichten lässt

LibMod-Autor Edward Lucas fälscht den Mail-Account eines Abgeord­neten und führt vor, wie schockierend einfach es ist, falsche Infor­ma­tionen zu verbreiten. Er fordert: Wir müssen die Anony­mität im Internet beschränken, um...

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt