• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de

Kommentar Edward Lucas 30. Januar 2024

Russische Vermö­gens­werte für die Ukraine

Die Konfis­zierung der Reserven der russi­schen Zentralbank ist überfällig – ein Kommentar von Edward Lucas.

Veranstaltung Daria Malling 04. Mai 2023

Ukraine und die EU: Nukleare Sicherheit in Zeiten des Krieges

Der russische Kernener­gie­mo­no­polist Rosatom scheint von Sanktionen verschont zu bleiben – trotz seiner Rolle bei der Besetzung des Kernkraft­werks Saporischschja und der fakti­schen Erpressung Europas. Wie die Lage in Saporischschja und anderen AKWs in der Ukraine ist, welche Sanktionen gegen Rosatom verhängt werden sollten und wie sich der Westen von der russi­schen Atomin­dustrie unabhängig machen kann – darüber disku­tierten bei LibMod am 27. April Anton Hofreiter, Victoria Voitsitska und Rebecca Harms. 

Analyse Sergiy Petukhov 27. März 2023

West­li­che Ener­gie­sank­tio­nen gegen Russ­land: die nächs­ten Schritte

Der Westen muss Ver­stöße kon­se­quent ahnden, die Preis­ober­grenze für rus­si­sches Öl senken und sich von der rus­si­schen Atom­in­dus­trie unab­hän­gig machen – Sergiy Petuk­hov über Wirkung und Zukunft der Sank­tio­nen gegen Russland.

Veranstaltung Daria Malling 03. März 2023

Western Energy Sanctions Against Russia:
Measuring Effec­ti­veness

Auf unserem Workshop im Rahmen des Cafe Kyiv disku­tierten Andreas Metz, Inna Sovsun, Janis Kluge, Sergiy Petukhov die Auswir­kungen und die Wirksamkeit der westlichen Energie­sank­tionen gegen Russland. Die Sanktionen sind zwar ein Zeichen der Solida­rität, haben aber erst spät Wirkung gezeigt. Strengere Sanktionen, eine bessere Kontrolle sowie ein größeres Augenmerk auf Kernenergie wurden gefordert.

Analyse Maximilian Kalkhof 03. Mai 2021

Drei Staaten wehren sich gegen China – und das sind die Folgen

Europa hat China jüngst mit Sanktionen belegt – und dafür prompt Gegen­maß­nahmen kassiert. Die Bundes­re­gierung hat dafür nur „tiefes Unver­ständnis“. Aber ein Blick auf Pekings Außen­be­zie­hungen zeigt, dass Berlin es...

In den Medien ​ 08. Februar 2021

Fücks im ZDF-Interview: Sanktionen gegen Russland unerlässlich

Im Interview mit Artur Lebedew bezeichnet Fücks Nord Stream 2 als einen „der größten Sünden­fälle der deutschen Politik in den vergan­genen 15 Jahren.“ Seine Hoffnung: „Vielleicht haben die Causa Nawalny und...

Analyse Artyom Shraibman 15. Dezember 2020

Kann die EU das Rätsel Belarus lösen?

Das über vier Monate andau­ernde Patt zwischen dem belaru­si­schen Herrscher Aljaksandr Lukaschenka und den demokra­ti­schen Demons­tranten stellt eine ernste Heraus­for­derung für die EU dar. Während die Gemein­schaft ihre Absicht erklärt,...

Kommentar Ralf Fücks 16. September 2020

Zwischenruf: Alexej Nawalny und Nord Stream 2

Die Vergiftung Alexej Navalnys hat eine unerwartete Neben­wirkung: NordStream2 steht auf der Kippe. Das Projekt auf Eis zu legen ist eine überfällige Antwort auf die Gewalt­po­litik Putins nach innen und...

Analyse Nikolai Klimeniouk 16. November 2018

Zum Todestag des Juristen: Der Staat gegen Sergej Magnitski

Sergej Magnitski deckte einen Steuer­skandal auf, in den der russische Staat verwi­ckelt war – und bezahlte dafür mit seinem Leben. Der Tod des Juristen offen­barte die Ruchlo­sigkeit des russi­schen Staates....

Debatte Karen Horn 15. Mai 2018

Warum Donald Trump mit seinen Russland­sank­tionen nicht ganz falsch liegt

Wirtschaft­liche Strafen können in Handels­kriege und sogar militä­rische Konflikte münden. Doch sie bergen auch Chancen. Mit präzisen Sanktionen gegen das Umfeld von Wladimir Putin liegt der ameri­ka­nische Präsident Trump ausnahmsweise...

In den Medien Ralf Fücks 26. März 2018

Ralf Fücks im Deutsch­landfunk zu Russland: Klare Antwort des Westens nötig

Ralf Fücks, Geschäfts­füh­render Gesell­schafter des Zentrums Liberale Moderne, fordert angesichts der jüngsten Spannungen zwischen der EU und Russland ein klares Signal.

Kommentar Lilija Schewzowa 15. Januar 2018

Putin: Gefan­gener der eigenen Großmachtpolitik

Der Kreml ist im Verhältnis mit dem Westen inzwi­schen um Schadens­be­grenzung bemüht. Politisch wie wirtschaftlich braucht Moskau ein Ende der Sankti­ons­po­litik, um das Überleben der Autokratie zu sichern. Der Kriegsherr...

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt