• ukraineverstehen.de
    ukraineverstehen.de
  • gegneranalyse.de
    gegneranalyse.de
  • russlandverstehen.eu
    russlandverstehen.eu
  • ost-klick.de
    ost-klick.de
  • Spenden!

libmod.delibmod.de
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Gesell­schaf­ter
    • Beirat
    • Team
    • Autoren
    • Marie­luise Beck
    • Ralf Fücks
    • Unsere Pro­jekte
    • Jobs
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Pres­se­fo­tos
    • Videos
    • Pod­casts
    • LibMod in den Medien
  • Spenden!
  • Kontakt
  • Wer wir sind
  • Gesell­schaf­ter
  • Team
  • Publi­ka­tio­nen
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Gesell­schaf­ter
    • Beirat
    • Team
    • Autoren
    • Marie­luise Beck
    • Ralf Fücks
    • Unsere Pro­jekte
    • Jobs
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Pres­se­fo­tos
    • Videos
    • Pod­casts
    • LibMod in den Medien
  • Spenden!
  • Kontakt
libmod.de

Video ​ 22. Oktober 2020

Geschichte, die nicht vergeht

Ver­gan­gen­heits­po­li­tik und Rechts­ex­tre­mis­mus in Ost und West. Ein Veranstaltungsbericht.

‌​ 16. September 2020

Wir sind ein Volk?

Auf Ein­la­dung des Zen­trums Libe­rale Moderne und des Ber­li­ner Ensem­bles dis­ku­tier­ten Wolf­gang Schäuble, Angela Mar­quardt, Werner Schulz und Richard Schrö­der mit Ralf Fücks über fort­wir­kende Irri­ta­tio­nen und Dis­kre­pan­zen 30 Jahre...

Essay Ralf Fücks 13. Februar 2020

Joachim Gauck: ein linker, libe­ra­ler Konservativer

Als Frei­geist steht Joachim Gauck für das große Geschenk der DDR-Oppo­­si­­tion an die alte Bun­des­re­pu­blik: Der ehe­ma­lige Bun­des­prä­si­dent – im Januar feierte er seinen 80. Geburts­tag –, bewegt sich quer...

Pressemitteilung Ralf Fücks 01. September 2019

Stel­lung­nahme zu den Wahlen in Sachsen und Brandenburg

Wie erobern wir ver­lo­re­nes Terrain für die frei­heit­li­che Demo­kra­tie zurück? Zu den Wahl­er­geb­nis­sen in Sachsen und Bran­den­burg erklärt Ralf Fücks, Geschäfts­füh­rer des Ber­li­ner Think­tanks „Zentrum Libe­rale Moderne“:

Filmkritik Marko Martin 25. Januar 2019

Die Bun­des­re­pu­blik, eine neo­li­be­rale Kältekammer?

Lau­schi­ger Osten, kalter Westen: Zum 30. Jah­res­tag von unga­ri­scher Grenz­öff­nung und Ber­li­ner Mau­er­fall will die Roman­ver­fil­mung „Adam und Evelyn“ eine andere Geschichte erzählen.

Buchbesprechung Henry Krause 05. Dezember 2018

Als die Macht auf der Straße lag

Das 20. Jahr­hun­dert gilt als kurz: Es begann ver­spä­tet und endete ver­früht – jeweils mit einer Revo­lu­tion. In ihrem Buch „Dresden 1919“ schil­dert die Autorin und DDR-Bür­­ger­­rech­t­­le­­rin Freya Klier den...

Debatte Michael Bittner 07. November 2018

Zwi­schen Rebel­lion und Welt­flucht: Die roman­ti­schen Ursprünge der auto­ri­tä­ren Revolte

Vielen West­deut­schen fällt es schwer zu ver­ste­hen, warum gerade Ost­deut­sche, die doch einst die Ber­li­ner Mauer zum Ein­sturz gebrach haben, nach Abschot­tung rufen. Aber in den Romanen Uwe Tell­kamps zeigt...

Essay Michael Bartsch 27. September 2018

Dresden: Der Lärm der Sprachlosen

Dres­dens Stadt­ge­sell­schaft könnte lust­voll kon­tro­vers sein – es tummeln sich hier Salon­re­vo­lu­tio­näre, Men­schen­freunde und Bes­ser­wes­sis – doch kon­tro­vers ist diese Stadt längst nicht mehr. Der Jour­na­list Michael Bartsch hat für...

Analyse Tino Moritz 31. August 2018

Land­tags­wahl 2019 in Sachsen: Regiert die AfD bald mit?

Zwar hat die AfD die ran­da­lie­rende Menge von Chem­nitz nicht selbst mobi­li­siert, doch sie könnte die Vor­fälle nutzen, Sachsen noch tiefer zu spalten. Nach der Land­tags­wahl werden CDU und SPD...

Analyse Andreas Wassermann 23. August 2018

Sachsen: Vom Erfolgs­mo­dell zum Problemfall

Kurt Bie­den­kopf hat Sachsen wirt­schaft­lich moder­ni­siert. Doch sein Regie­rungs­stil för­derte die Unter­ta­nen­men­ta­li­tät und scha­dete der kri­ti­schen Zivil­ge­sell­schaft. Für Rechts­po­pu­lis­ten ist das heute ein idealer Nährboden.

Debatte Marko Martin 04. Juni 2018

Iden­ti­täts­po­li­tik: Die Allianz der Opfer

Leiden „die Ost­deut­schen“ ebenso wie Ein­wan­de­rer und Flücht­linge unter Aus­gren­zung und Dis­kri­mi­nie­rung, wie die Inte­gra­ti­ons­for­sche­rin Naika Forou­tan nahe­legt? Ein ver­spä­te­ter April-Scherz, meint LibMod-Autor Marko Martin, der noch kurz vor dem...

Kolumne Marko Martin 07. März 2018

Pegida: Wie aus DDR-Dis­si­den­ten Wut­bür­ger werden

Nicht wenige DDR-Bür­­ger­­rech­t­­ler haben sich Pegida ange­schlos­sen. LibMod-Kolu­m­­nist Marko Martin berich­tet über ein Streit­ge­spräch im Ber­li­ner Stasi-Museum, in dem frei­heit­li­che Dis­si­den­ten auf Apo­lo­ge­ten der AfD treffen. Warum fällt es ausgerechnet...

Analyse Christoph Becker 24. Februar 2018

28 Jahre nach dem Mau­er­fall: Wir Ostkinder

Nach dem Mau­er­fall streifte er mit seinen Kumpels durch Ost­ber­lin. Damals ver­stand Chris­toph Becker vom Zentrum Libe­rale Moderne, was Frei­heit ist. Heute fragt er sich, was seitdem schief gelau­fen ist....

© 2021 LibMod   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt

Diese Website verwendet Cookies. Details ansehen.