• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de

Kommentar Albrecht Sonntag 09. Juli 2024

Trüge­rische Erleich­terung: Frank­reich nach den Parlamentswahlen

Frank­reich atmet durch: das Schreckbild einer rechts­extremen Regierung angeführt vom Rassem­blement National wurde vorerst abgewendet. Was jetzt folgt ist aller­dings ein Sprung ins Ungewisse. Frank­reich steht nun eine schwierige Regie­rungs­bildung bevor. 

Analyse Albrecht Sonntag 04. März 2022

Und plötzlich wird die Außen­po­litik zum Wahlkampf-Thema: Frank­reichs Präsi­dent­schafts­kan­di­daten in Erklärungsnot

Im Wahlkampf ist Frank­reich norma­ler­weise völlig intro­ver­tiert. Der Rest der Welt spielt keine Rolle. Aber nun drängt der Krieg alles andere in den Hinter­grund, und die Kandi­daten müssen Position beziehen.

Analyse Albrecht Sonntag 03. August 2021

Hat sich das junge Frank­reich von der Politik abgewandt?

Die erschre­ckend niedrige Wahlbe­tei­ligung junger Wähler in Frank­reich von 13% bei den Regio­nal­wahlen im Juni lässt vermuten, dass eine ganze Generation politik­ver­drossen sei. Doch die Ursachen sind vielfäl­tiger, und die...

Analyse Claire Demesmay 28. Juni 2021

Analyse Regio­nal­wahlen – wohin bewegt sich Frankreich?

Marine Le Pen konnte entschei­dende Regionen nicht für ihren Rassem­blement national gewinnen. Doch Regio­nal­wahlen folgen anderen Dynamiken und Regeln als die anste­henden Präsi­dent­schaftswahl. Eine Analyse von Claire Demesmay.

Analyse Albrecht Sonntag 02. Dezember 2019

Macron: Ein Technokrat lernt seine Lektion

Emmanuel Macron meinte, er könne der fünften Republik durch ein Turbo-Refor­m­­pro­­gramm zu neuer Verve verhelfen. Doch zur Halbzeit seiner Präsi­dent­schaft zeigt sich: ohne Gespräche, Beratungen und Kompro­misse geht es nicht....

Debatte Markus Schubert 14. September 2018

Wie Macron mit „L’Europe en Marche“ die Natio­na­listen besiegen will

Der franzö­sische Präsident arbeitet fieberhaft an einer liberalen und proeu­ro­päi­schen Liste für die Europawahl im kommenden Jahr. Er will National-Autoritäre wie Viktor Orbán an den Rand drängen und Liberal-Konser­­vative auf...

Analyse Karen Horn 20. Juli 2018

Bürger­forum oder One-Man-Show?

Die Bewegungs­partei En Marche wird dafür kriti­siert, dass sie durch Macron und seine Vertrauten streng hierar­chich geführt werde. Doch LibMod-Autorin Karen Horn wider­spricht: En Marche habe neue Verfahren der Bürgerpartizipation...

Analyse Albrecht Sonntag 18. Juli 2018

Emmanuel Macron: Läuft der Präsident den Franzosen davon?

Pragma­tismus, Effizienz und die Lösung von Blockaden sind Frank­reichs neue Leitwerte. Doch auf Dauer wird das nicht genügen, meint Albrecht Sonntag. Ein dem Management entlehnter Regie­rungsstil ergibt noch keine sinnstiftende...

Analyse Albrecht Sonntag 03. Mai 2018

Gekränkte Eisen­bahner: Worum es beim Streik in Frank­reich wirklich geht

Kultur­kampf in Frank­reich: Eine gallische Front aus Eisen­bahnern, Anarcho-Bauern und Studenten stemmt sich gegen Macrons Reform­pro­gramm und kämpft für Inseln des Müßig­gangs. Macrons Taktzahl ist in der Tat präze­denzlos. LibMod-Autor...

‌Albrecht Sonntag 02. März 2018

Warum Macron einen neuen politi­schen Libera­lismus verkörpert

Der Libera­lismus war in Frank­reich jahrzehn­telang als troja­ni­sches Pferd des Laissez-faire-Kapita­­lismus verschrien. Zuletzt deutete sich ein Bedeu­tungs­wandel an – bestimmt er bald den Zeitgeist?

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt