• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de

‌Ralf Fücks & Rainald Manthe 13. Juni 2022

Sammel­band: Libe­ra­lismus neu denken

Libe­ra­lismus neu denken – Frei­heit­liche Antworten auf die Heraus­for­de­rungen unserer Zeit. In diesem Sammel­band, heraus­ge­geben von Ralf Fücks und Rainald Manthe, setzen sich namhafte Autorinnen und Autoren kritisch mit dem Liberalismusbegriff...

Kommentar Rainald Manthe & Lukas Daubner 16. Mai 2022

Bedingt wehrhafte Demo­kratie: Warum liberale Demo­kra­tien sich mit Kriegen schwertun

Warum reagieren Deutsch­land und andere west­eu­ro­päi­sche Demo­kra­tien so behäbig auf den russi­schen Angriff auf die Ukraine?

‌​ 16. Dezember 2021

Rethin­king Revisited: Con­fe­rence High­lights – Rethin­king Libe­ra­lism, Renewing Democracy

Finally: Here are the Insights and High­lights of our Inter­na­tional Confe­rence „Rethin­king Libe­ra­lism, Renewing Democracy“!

Debatte Bruno Heidlberger 05. September 2021

Wie aktuell ist Hanna Arendt? Der Sinn von Politik ist Freiheit.

Am gestrigen Samstag demons­trierten auf Aufruf von 350 Initia­tiven zehn­tau­sende Menschen­unter dem Hashtag #Unteilbar „für eine offene und soli­da­ri­sche Gesell­schaft“ und gegen Rassismus, Soziale Unge­rech­tig­keit und den mensch­ge­machten Klima­wandel. Hanna...

‌Ralf Fücks & Rainald Manthe 12. Juli 2021

Liberale Antworten auf die Digitalisierung

Digitale Tech­no­lo­gien defi­nieren das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine neu und eröffnen ungeahnte Möglichkeiten.

‌Lukas Daubner 23. März 2021

Libe­ra­lismus neu denken: Occupy Zukunft – Die Offenheit der Zukünfte verteidigen

Zukunft hat momentan kaum Konjunktur. Die Zeichen stehen auf Krise und herun­ter­ge­zo­gene Mund­winkel. Lukas Daubner spricht sich dafür aus, dass die liberalen Kräfte aller Couleur die Zukunft wieder positiv besetzen.

Essay Michael Zürn 16. Februar 2021

Libe­ra­lismus neu denken: Globa­li­sie­rung und demo­kra­ti­sche Regression

Hat die Globa­li­sie­rung zum Triumph der Demo­kratie geführt? Nur vorüber­ge­hend, sagt Michael Zürn, Direktor am Wissen­schafts­zen­trum Berlin. Sie hat aber auch neue Gegner der liberalen Demo­kratie ermög­licht, im Inland wie durch auto­ri­täre Mächte. 

Essay Karolina Wigura 22. Dezember 2020

Libe­ra­lismus neu denken: Die Rache der Gefühle

Gefühle spielen eine sehr große Rolle in der popu­lis­ti­schen Politik. Liberale haben die Bedeutung von Gefühlen größ­ten­teils übersehen. Popu­listen können Angst und andere Gefühle gegen die liberale Demo­kratie einsetzen. Darauf...

Essay Amichai Magen 

Libe­ra­lismus neu denken: Brauchen wir einen „Libe­ra­lismus der Furcht“?

Ange­sichts neuer innerer und äußerer Bedro­hungen für freie Gesell­schaften brauchen wir einen Libe­ra­lismus, der verhin­dert,  dass Furcht zur domi­nie­renden Stim­mungs­lage wird, argu­men­tiert Amichai Magen.

Essay Ralf Fücks 01. Juli 2019

Der Libe­ra­lismus ist tot, es lebe der Liberalismus

Der Libe­ra­lismus ist eine histo­ri­sche Erfolgs­ge­schichte. Aber er scheint keine Antworten auf Abstiegs­ängste und wachsende Ungleich­heit zu finden. Ralf Fücks plädiert für eine liberale Fort­schritts­er­zäh­lung, die mehr ist als die...

Essay Ralf Fücks 28. Februar 2019

Ökologie und Freiheit

Weniger fliegen! Weniger Fleisch essen! Im Kampf gegen den Klima­wandel sollen wir vor allem eins: uns mäßigen. Keine Frage: Persön­liche Verant­wor­tung zählt. Aber retten Verzicht und Verbote die Welt? Nein,...

Essay Ralf Fücks 15. Juli 2018

Eine Antwort auf die anti­li­be­rale Revolte

Tempo und soziale Unwucht der Moder­ni­sie­rung erzeugen ein Grund­ge­fühl von Unsi­cher­heit. Es macht empfäng­lich für popu­lis­ti­sche Parteien. Wenn wir die offene Gesell­schaft vertei­digen wollen, müssen wir Freiheit und Sicher­heit unter...

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt