• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de
Foto: Facebook

Interview Ludwig Greven 14. Juli 2021

„Wir müssen Orbán ablösen“

Mit einem breiten Bündnis will die ungarische Opposition im Frühjahr einen Regie­rungs­wechsel erreichen. Die liberale Europa­ab­ge­ordnete Anna Júlia Donath spricht mit Ludwig Greven über die Proteste gegen Orbáns Anti-Homose­­xu­ellen-Gesetz, EU-Sanktionen...

‌Magdalena Marsovszky 02. Juli 2021

Ungarns Regierung erklärt ihre politische Theologie – eine Analyse

„Der ungarische Staat“ liegt nun in deutscher Übersetzung bei Springer Science vor. Obwohl es von durch­wach­sener intel­lek­tu­eller Qualität ist, bietet das Buch aufschluss­reiche Einblicke in die Mytho­logie und Ideologie, mit...

Foto: Facebook

Interview Ludwig Greven 12. März 2021

„Wir werden der antide­mo­kra­ti­schen Herrschaft Orbáns ein Ende setzen“ – Interview mit MdEP Anna Júlia Donáth

Die ungarische Opposi­ti­ons­ab­ge­ordnete im Europa­par­lament Anna Donath über den erzwun­genen Austritt von Orbáns Fidesz-Partei aus der EVP und ein neues Bündnis der Opposition gegen den antieu­ro­päi­schen Regie­rungschef. (To the English...

Festwagen zum Tag der Arbeit 2017 in Prag Foto: Shutterstock, Jolanta Wojcicka

Analyse Alexander Görlach 25. Dezember 2020

Das eigene Bündnis als Feindbild: Ungarn und Polen gegen die EU

Auch ehemalige Muster­de­mo­kratien und EU-Mitglieder sind nicht immun gegen das Gift des autori­tären Populismus, wie Polen und Ungarn belegen. Kaczynski und Orban bauen ihre Länder nach Lehrbuch in Autokratien um...

Kommentar Ralf Fücks 13. Dezember 2018

Zwischenruf: Libera­lismus erneuern!

Was tun gegen die Krise der liberalen Demokratie? Obwohl liberale Werte wie indivi­duelle Selbst­be­stimmung und Rechts­si­cherheit als Errun­gen­schaften der modernen Welt gelten, gerät der Libera­lismus zunehmend in Bedrängnis. Ein Videokommentar.

Kommentar Ralf Fücks 13. Oktober 2018

Zwischenruf zur antili­be­ralen Revolte

Zwischenruf: Schliddern wir gerade in eine postli­berale Ära? Weltweit sind autoritäre Regimes, populis­tische Parteien und ein neuer Typus von rücksichts­losen Macht­men­schen im Vormarsch. Selbst mehr oder weniger demokra­tische Staaten sind...

Debatte Markus Schubert 14. September 2018

Wie Macron mit „L’Europe en Marche“ die Natio­na­listen besiegen will

Der franzö­sische Präsident arbeitet fieberhaft an einer liberalen und proeu­ro­päi­schen Liste für die Europawahl im kommenden Jahr. Er will National-Autoritäre wie Viktor Orbán an den Rand drängen und Liberal-Konser­­vative auf...

Analyse Lóránt Győri und Patrik Szicherle 31. Juli 2018

Allianz der Autokraten: Orbans Kumpanei mit Russland und China

Ungarn wird zum Einfallstor für  russische und chine­sische Einfluss­po­litik in Europa. Die Zusam­men­arbeit reicht bis in die Geheimdienste.

‌Attila Juhasz 16. April 2018

Nach der Wahl: Gespal­tenes Ungarn

Bei der Wahl am 8. April 2018 konnte Viktor Orbáns Fidesz die absolute Parla­ments­mehrheit behaupten. Attila Juhasz erklärt, dass dies kein geschlos­senes Votum für die illiberale Demokratie bedeutet. Die ungarische Gesell­schaft ist tief...

‌Veszna Wessenauer 15. März 2018

Ungarn: Wie denkt die Jugend unter Orban?

Mit Kampagnen gegen die Europäische Union, Migranten und den Libera­lismus versucht die Regierung von Ungarn die öffent­liche Meinung zu beein­flussen. Hat Sie damit Erfolg? Veszna Wessenauer vom Thinktank Political Capital...

Analyse Veszna Wessenauer 18. Januar 2018

Wie Viktor Orbán die ungarische Presse kontrolliert

Mit dem Artikel von Veszna Wessenauer zur Lage der Presse­freiheit beginnt auf LibMod eine sechs­teilige Artikel­serie zu Ungarn mit dem Titel „Der illiberale Staat in der Praxis“. In Zusam­men­arbeit mit...

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt