• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de

Veranstaltung ​ 20. Oktober 2023

Budoucnost Evropy v době ruské agresivní války

Dne 16. října 2023 disku­t­ovali Orysia Luzewitsch, Ralf Fücks, Miroslav Wlachovsky a Jaroslaw Kurfürst o budouc­nosti Evropy v době ruské agresivní války. Stejnoj­menná panelová diskuse se konala v rámci pražské konfe­rence Forum 2000 a byla výsledkem německo-české spolu­práce mezi Centrem Liberale Moderne a Nadací Forum 2000.

Veranstaltung ​ 18. Oktober 2023

Die Zukunft Europas in Zeiten des russi­schen Angriffskriegs

Am 16. Oktober 2023 disku­tierten Orysia Luzewitsch, Ralf Fücks, Miroslav Wlachovsky und Jaroslaw Kurfürst die Zukunft Europas in Zeiten des russi­schen Angriffs­kriegs. Die gleich lautende Podiums­dis­kussion fand im Rahmen der Forum 2000-Konferenz in Prag statt und war eine deutsch-tsche­chische Koope­ration zwischen dem Zentrum Liberale Moderne und der Forum 2000 Stiftung.

In den Medien Marieluise Beck 19. August 2022

„Die Ukrainer müssen das Ziel des Krieges bestimmen, sie verlieren die Menschen, sie bringen die Opfer.“

Nie wieder Krieg bleibt ein richtiger Satz – aber nicht kämpfen kostet auch Leben. Was es heißt, wenn Russland Krieg beginnt: Marie­luise Beck im WDR 5.

Analyse Martin Schulze Wessel 21. Oktober 2021

Außen- und sicher­heits­po­li­tische Heraus­for­de­rungen für die neue Regierung

Konflikte mit China und Russland, eine Neuver­handlung der Verhält­nisse zu den europäi­schen Partnern und zu den USA unter Biden – wichtige und dringende Themen werden im Sondie­rungs­papier mit dürren Worten...

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger im Interview mit Ralf Fücks für LibMod / Zentrum Liberale Moderne über die Corona (Covid-19) - Krise und die Abwägung zwischen Freiheit und Sicherheit

Debatte ​ 03. April 2020

Video­in­terview: Covid-19 ist eine Bewäh­rungs­probe für den liberalen Rechtsstaat

Ralf Fücks im Gespräch mit der ehema­ligen Justiz­mi­nis­terin Sabine Leutheusser-Schnar­­ren­­berger: Wie können liberale Demokratien auch in Zeiten der Covid-19-Pandemie ihre Grund­werte bewahren und zugleich effektiv handeln?

Kommentar Susanne Günther 20. November 2018

Liberale Politik muss liefern. Probleme gibt’s genug

Es macht wenig Sinn, Freiheit und Sicherheit gegen­ein­ander auszu­spielen. Ein handlungs­fä­higer Rechts­staat gewähr­leistet beides. Der Libera­lismus muss verlo­ren­ge­gan­genes Vertrauen zurück­ge­winnen, indem er die besseren Lösungen für komplexe Probleme wie die...

Analyse Karen Horn 19. Juli 2018

Moderne Freiheit

Karen Horn erinnert an einen verges­senen Vordenker der Freiheit und arbeitet den Wider­spruch heraus, in dem sich ein moderner Libera­lismus bewegt: die Spannung zwischen Begrenzung der Staats­tä­tigkeit und ihrer Anerkennung als notwendige Bedingung der...

Essay Ralf Fücks 15. Juli 2018

Eine Antwort auf die antili­berale Revolte

Tempo und soziale Unwucht der Moder­ni­sierung erzeugen ein Grund­gefühl von Unsicherheit. Es macht empfänglich für populis­tische Parteien. Wenn wir die offene Gesell­schaft vertei­digen wollen, müssen wir Freiheit und Sicherheit unter...

Video ​ 09. Mai 2018

John Kornblum zum Mythos von der Einkreisung Russlands

Interview mit dem US-Diplo­­maten, der in den 1990er Jahren in die Verhand­lungen zwischen USA, NATO und der Sowjet­union, später dann Russland, an führender Stelle einge­bunden war. Auch wenn der Westen...

‌Peter Unfried 17. April 2018

Reißt die Gebirgs­ta­peten runter! Warum tun sich die Grünen mit Heimat so schwer?

Peter Unfried findet, Liberal-Progressive dürfen die Heimat nicht rechts­na­tional liegen lassen. Die Grünen sollten den Begriff im neuen Grund­satz­pro­gramm deshalb zeitgemäß prägen. 

Pressemitteilung ​ 28. Februar 2018

Exper­ten­kom­mission „Sicherheit im Wandel“ stellt sich vor

Im Februar 2018 nahm die Exper­ten­kom­mission „Sicherheit im Wandel – Gesell­schaft­licher Zusam­menhalt in Zeiten stürmi­scher Verän­derung“ ihre Arbeit auf. Was will die Kommission? Wer sind die Experten? Wie wird die Kommission...

Kommentar Ralf Fücks 13. Januar 2018

Sondie­rungs­ver­ein­ba­rungen – Deutschland macht sich klein

Sondie­rungs­ver­ein­ba­rungen: Weltflucht statt inter­na­tionale Verant­wortung, Fortschreibung des Status quo statt Aufbruch zu neuen Ufern.

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt