• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de

Kommentar Ralf Fücks 11. März 2021

Zwischenruf: Die Fall­stricke der Identitätspolitik

Das Ideal der liberalen Demo­kratie ist die gleiche Freiheit aller, unab­hängig von Geschlecht, Herkunft und Hautfarbe. Wir sollten uns hüten, geschlechts­spe­zi­fi­sche und ethnische Merkmale zu essen­ti­ellen Kate­go­rien hoch­zu­ju­beln. Das arbeitet...

Foto: Shutterstock, ESB Basic

Debatte Ralf Fücks 25. Februar 2021

Weder Hochmut noch Kleinmut: Ein Plädoyer für die liberale Demokratie

Sind Menschen­leben wichtiger als Menschen­rechte, und muss sich der Westen damit arran­gieren, dass Mächte wie China, Russland oder der Iran mit Demo­kratie nichts am Hut haben? Wir doku­men­tieren einen Essay...

Analyse Matthijs van Wolferen 01. November 2019

Triba­lismus in den Nieder­landen: Weiße Männer gegen Migranten

In den Nieder­landen pola­ri­sieren zwei Kleinst­par­teien die öffent­liche Debatte. DENK bringt Nieder­länder nicht-west­­li­cher Herkunft gegen die Mehr­heits­ge­sell­schaft in Stellung. Und das Forum voor Demo­cratie schürt die Wut weißer Männer. Beiden...

Analyse Ulrich K. Preuß 11. Dezember 2018

UN-Migra­ti­ons­pakt: Völker­recht auf der Höhe der Zeit

In Deutsch­land hat die AfD eine Kampagne gegen den UN-Migra­­ti­ons­­pakt orga­ni­siert: Angeblich schaffe er ein Menschen­recht auf Migration. In Wirk­lich­keit reguliert der Pakt nicht nur Migration – in Zeiten wiedererstarkender...

Debatte Andreas Püttmann 12. Oktober 2018

Aufstieg der Nietz­scheaner – Warum Political Correct­ness doch nicht so falsch ist

Seit 2015 wird bis in den Main­stream hinein die Auffas­sung vertreten, links­li­be­rale Sprach­ver­bote hätten den Aufstieg der AfD provo­ziert. Nach dieser Theorie kehrt der bundes­re­pu­bli­ka­ni­sche Konsens zurück, wenn sich der...

Buchbesprechung Richard C. Schneider 04. Oktober 2018

Die Anti-Sarrazins: Neue Bücher von Aladin El-Mafaalani und Ahmad Mansour

Aladin El-Mafaalani und Ahmad Mansour haben zwei kluge Bücher über die Einwan­de­rungs­ge­sell­schaft geschrieben. Der eine plädiert für Vielfalt, der andere für Anpassung. Unser Rezensent Richard C. Schneider arbeitet Stärken und...

Debatte Cas Mudde 21. September 2018

Rechts­extre­mismus und Krise tradi­tio­neller Männlichkeit

Die auto­ri­täre Revolte ist auch eine Reaktion auf den Wandel tradi­tio­neller Geschlech­ter­rollen. Ihren harten Kern bilden verun­si­cherte, wütende weiße Männer. Der Popu­lis­mus­for­scher Cas Mudde warnt, dass die männliche Iden­ti­täts­krise ein erhebliches...

Debatte Ali Ertan Toprak 28. August 2018

„Isla­misten nicht verharm­losen“ – Appell eines säkularen Immigranten

Auch in der Özil-Debatte hieß es wieder, der Grund für den Erdogan-Hype unter Deutsch­türken sei eine rassis­ti­sche Mehr­heits­ge­sell­schaft, die Migranten die kalte Schulter zeige. Ali Ertan Toprak hält dagegen: Die...

Analyse Burak Copur und Kemal Bozay 09. August 2018

Erdoğans Netzwerk: Handeln, bevor es zu spät ist

Erdoğans AKP instru­men­ta­li­siert Affären wie die um Mesut Özil, um einen Keil zwischen die Türkei­stäm­migen und die Herkunfts­deut­schen zu treiben. Deutsch­land muss der ethnisch-kultu­­rellen Spaltung entge­gen­wirken. Erfah­rungen von Ausgren­zung und...

Analyse Jan Schneider 03. August 2018

Multi­kul­tu­ra­lismus: Wie Iden­ti­täts­po­litik den Kultur­kampf befördert

Der Multi­kul­tu­ra­lismus habe die Essen­zia­li­sie­rung kultu­reller Unter­schiede befördert und dadurch den Kultur­kampf in den west­li­chen Gesell­schaften angeheizt. Das ist die Kernthese der Streit­schrift „Das Unbehagen in den Kulturen“ des britischen...

Kommentar Daniel Mack 25. Juli 2018

Was ich in der Natio­nal­mann­schaft sehen will

Zum Fall Mesut Özil. Weshalb sich die Kinder der multi­eth­ni­schen Republik mit der deutschen Natio­nal­mann­schaft iden­ti­fi­zieren und der Umgang mit Mesut Özil ein Rück­schlag auf dem Weg zu einem bunten Deutschland...

Debatte Peter Unfried 12. Juni 2018

Dürfen liberale Geister die schwarz-rot-goldene Fahne raushängen?

„Wer hat ein Problem mit der Natio­nal­mann­schaft? Die Rechts­na­tio­na­len. Wenn die AfD die ‚Natio­nal­mann­schaft‘ hasst, dann hat sich doch die Bedeu­tung von Natio­nal­mann­schaft ver­än­dert“ – schluss­fol­gert unser Autor Peter Unfried....

Debatte Marko Martin 04. Juni 2018

Iden­ti­täts­po­litik: Die Allianz der Opfer

Leiden „die Ostdeut­schen“ ebenso wie Einwan­derer und Flücht­linge unter Ausgren­zung und Diskri­mi­nie­rung, wie die Inte­gra­ti­ons­for­scherin Naika Foroutan nahelegt? Ein verspä­teter April-Scherz, meint LibMod-Autor Marko Martin, der noch kurz vor dem...

Debatte Markus Schubert 24. April 2018

Der CSU-Amoklauf gegen den Islam

Die Christ­lich Soziale Union – kurz CSU – degra­diert den christ­li­chen Glauben zum folk­lo­ris­ti­schen Deko­ma­te­rial. Sie will mit der Ausgren­zung von Muslimen ihre Macht­stel­lung festigen. Damit düngt sie den Boden...

‌Micha Brumlik 27. März 2018

Die Macht der Moschee – Eine kritische Rezension

Joachim Wagner arbeitete als Fern­seh­jour­na­list für die ARD. Für sein neues Buch hat er sich durch einen Berg wissen­schaft­li­cher Studien gekämpft: „Die Macht der Moschee“ behauptet, es sei der Islam,...

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt