• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Pro­jekt­sei­ten
    • > Geg­ner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russ­land verstehen
    • > O[s]tklick
    • Öst­li­che Part­ner­schaft Plus
    • Öko­lo­gi­sche Moderne
    • Libe­rale Demokratie
  • Publi­ka­tio­nen
  • Medien
    • LibMod in den Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Zwi­schen­rufe
    • Videos
    • Pod­casts
  • Kontakt
libmod.de
Johnson, von der Leyen Foto: Shutterstock, Alexandros Michailidis

Analyse Ludwig Greven 30. Dezember 2020

Analyse: Europa stol­pert durch die Pandemie

2020 war auch für die Euro­päi­sche Union ein Seuchen-Jahr, nicht allein durch das Coro­na­vi­rus. Zwar gelang unter der deut­schen Rats­prä­si­dent­schaft ein bahn­bre­chen­der Kri­sen­haus­halt, doch natio­nale Ego­is­men ver­hin­der­ten drin­gend nötige Fortschritte.

‌Julia Smirnova 27. März 2020

Boris John­sons Kampf gegen die BBC

Die kon­ser­va­tive Regie­rung in Groß­bri­tan­nien macht Kampf­an­sa­gen gegen die BBC. Der neue Kul­tur­mi­nis­ter stellt die Unpar­tei­lich­keit des Senders in Frage. Und der Regie­rungs­be­ra­ter Dominic Cum­mings würde am liebs­ten die Rund­funk­ge­büh­ren abschaffen.

Großbritannien und Brexit: Warum haben die Remai­ner ver­lo­ren?

Analyse Julia Smirnova 30. Januar 2020

Lehren aus dem Brexit: Warum haben die Remai­ner verloren?

Wenn Groß­bri­tan­nien am 31. Januar aus der EU aus­tritt, dann nur deshalb, weil Boris Johnson ein Kunst­stück gelun­gen ist: obwohl laut Umfra­gen eine Mehr­heit der Briten ein zweites Refe­ren­dum bevor­zugte, gelang...

Analyse Julia Smirnova 12. Dezember 2019

„Sicher­heit im Wandel“ – eine Repor­tage aus Nordengland

In Bishop Auck­land hin­ter­lässt der Struk­tur­wan­del Ohn­macht und rich­tungs­lose Wut. Kluge Inves­ti­tio­nen könnten helfen – doch viele Bürger haben die Hoff­nung aufgegeben.

Analyse Julia Smirnova 11. Dezember 2019

Dominic Cum­mings: ein Revo­lu­tio­när in Westminister?

Dominic Cum­mings – der Chef­be­ra­ter von Pre­mier­mi­nis­ter Boris Johnson – sehnt Krise und Zerüt­tung herbei. Darin sieht er die Gele­gen­heit zur Grün­dung einer neuen poli­ti­sche Orga­ni­sa­tion. Was der Auf­stieg dieses...

Analyse Julia Smirnova 18. Oktober 2019

Warum Boris Johnson keine Angst vor Neu­wah­len hat

Boris Johnson hat ein Abkom­men mit der EU im letzten Moment aus­ge­han­delt. Auch wenn das Par­la­ment dagegen stimmen sollte, würde dies Johnson nicht beson­ders schaden. Er stellt sich auf die...

‌Thomas Kielinger 16. Oktober 2019

Die Welt als Witz – ein Psy­cho­gramm des Boris Johnson

Mit Boris Johnson – aber auch Matteo Salvini und Donald Trump – hat der homo ludens die Bühne der Politik betre­ten: So unter­schied­lich diese Männer auch sind, sie eint der...

Analyse Julia Smirnova 04. September 2019

„Scheiß auf den Brexit“

Boris Johnson hat die Kon­trolle über die Brexit-Agenda im Par­la­ment ver­lo­ren. Jetzt will er noch im Oktober vor­ge­zo­gene Par­la­ments­wah­len abhal­ten. Davon pro­fi­tie­ren aktuell die Libe­ral­de­mo­kra­ten mit ihrem pro­eu­ro­päi­schen Kurs.

Analyse Julia Smirnova 24. Juli 2019

Was Boris John­sons Auf­stieg für Groß­bri­tan­nien bedeutet

Mit seiner Exzen­trik und der Bereit­schaft, ohne Abkom­men aus der EU aus­zu­tre­ten, hat Boris Johnson sich die Stimmen der Tory-Mit­­­glie­­der gesi­chert. Doch einen Plan, wie er seine Ver­spre­chen umset­zen kann,...

Analyse Julia Smirnova 28. Mai 2019

Nach der Wahl ist vor dem Brexit

Die Euro­pa­wahl hat gezeigt, wie pola­ri­siert Groß­bri­tan­nien ist: Der Erfolg der Brexit-Partei stärkt die Posi­tion von Boris Johnson. Dabei haben rund 40 Prozent der Wähler für Par­teien gestimmt, die sich für...

Analyse Julia Smirnova 24. Mai 2019

Wie der Mord an einer Jour­na­lis­tin Nord­ir­land aufwühlt

Nord­ir­land­kon­flikt rel­oa­ded: Seit im April Lyra McKee erschos­sen wurde, rätselt das Land über die Rolle der „New IRA“. Die poli­ti­schen Rivalen hin­ge­gen scheint der Tod der Jour­na­lis­tin zusammenzuführen.

Analyse Julia Smirnova 18. April 2019

Wie die Tories zu Euro­pa­skep­ti­kern wurden

Bri­ti­sche Medien spre­chen von einem „Bür­ger­krieg“: Der Brexit ist auch das Ergeb­nis einer Spal­tung inner­halb der Tories. Wird die Kon­ser­va­tive Partei daran zerbrechen?

Zwischenruf

Video Ralf Fücks 07. März 2019

Plä­doyer für eine grüne Moderne

Wenn „weiter so“ in den öko­lo­gi­schen Ruin führt und der Ruf nach Ver­zicht und Ver­bo­ten in die Irre geht, was ist dann die Alter­na­tive? Ralf Fücks plä­diert für eine grüne...

Kolumne Edward Lucas 

Ost­eu­ropa ver­treibt meinen Brexit-Blues

Unser Autor, ein bri­ti­scher Jour­na­list, nimmt in der Slo­wa­kei an einer Dis­kus­sion neun mittel- und ost­eu­ro­päi­scher Prä­si­den­ten teil. Auf dem Rück­flug hat er das ver­stö­rende Gefühl, den dyna­mi­schen Teil Europas zu...

Kolumne Julia Smirnova 06. März 2019

Grenz­wer­tig

Brexit, Belfast und der „Back­stop“: Für die Men­schen an der Grenze zwi­schen Irland und dem Ver­ei­nig­ten König­reich wäre es das Beste, wenn der Aus­tritt aus der EU gar nicht kommt....

Analyse Julia Smirnova 24. Januar 2019

Wie die Oppo­si­tion in Groß­bri­tan­nien zum Brexit-Chaos beiträgt

Der über­zeugte EU-Ske­p­­ti­­ker Jeremy Corbyn hat sich stets gegen ein zweites Refe­ren­dum gestellt. Wie lange kann der Labour-Chef noch lavieren?

Kommentar Ralf Fücks 18. Januar 2019

Zwi­schen­ruf: Brexit oder Nicht-Brexit, das ist hier die Frage

Zwischenruf

Video Ralf Fücks 

Brexit oder Nicht-Brexit, das ist hier die Frage

Der Aus­stieg Groß­bri­tan­ni­ens aus der Euro­päi­schen Union wird zum Schre­cken ohne Ende, ein his­to­ri­sches Ver­sa­gen der poli­ti­schen Eliten und ein Warnruf für die Krise der libe­ra­len Demo­kra­tien. Was lernen wir...

Analyse Julia Smirnova 14. Dezember 2018

Was Sie schon immer über den Brexit wissen wollten

Nach­ver­hand­lun­gen, harter Aus­tritt, zweites Refe­ren­dum: Ver­steht eigent­lich noch irgend­je­mand, wohin das bri­ti­sche His­to­ri­en­drama namens Brexit steuert? Unsere Autorin erklärt fünf mög­li­che Szenarien.

Analyse Julia Smirnova 21. November 2018

Brexit: So pola­ri­siert die bri­ti­sche Presse

Leave or remain: Ohne Rück­sicht auf Ver­luste haben sich die bri­ti­schen Zei­tun­gen in eines der Lager geschla­gen. Statt Auf­klä­rung zu leisten, ver­tieft die Presse die gesell­schaft­li­che Spal­tung. Ins­be­son­dere der Bou­le­vard schreckt...

© 2022 LibMod   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt