• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Pro­jekt­sei­ten
    • > Geg­ner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russ­land verstehen
    • > O[s]tklick
    • Öst­li­che Part­ner­schaft Plus
    • Öko­lo­gi­sche Moderne
    • Libe­rale Demokratie
  • Publi­ka­tio­nen
  • Medien
    • LibMod in den Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Zwi­schen­rufe
    • Videos
    • Pod­casts
  • Kontakt
libmod.de

In den Medien ​ 01. Oktober 2021

„Die Ampel ist zum Erfolg ver­dammt“ Ralf Fücks im ZEIT-Podcast „Das Politikteil“

Jamaika oder eine Ampel? Im Podcast erklärt der Ex-Grü­­nen­­po­­li­­ti­­ker Ralf Fücks, warum Gelb und Grün besser zusam­men­pas­sen, als man denkt – und wo die Fall­stri­cke liegen.

Analyse Ludwig Greven 17. Mai 2021

Die Repu­blik ist bunt, nicht grün

Die Stärke der Grünen beruht vor allem auf der Schwä­che der CDU. Das muss mit Laschet nicht so bleiben. Die meisten Bürger drücken jeden­falls akut andere Sorgen als Kli­ma­schutz. Diese...

Debatte Markus Schubert 04. Mai 2021

Grün-Schwarz ist das neue Schwarz-Grün

Die CDU hat keinen Plan für sich und das Land und ist zer­ris­sen. Armin Laschet kann keine klaren Signale in die Mitte senden, die sich längst den Grünen zuwen­det. Als...

Analyse Markus Schubert 18. Oktober 2019

Argu­mente für ein schwarz-grünes Bündnis in Österreich

Vor zwei Jahr­zehn­ten gelang dem öster­rei­chi­schen Bun­des­kanz­ler Wolf­gang Schüs­sel (ÖVP) der­selbe Coup wie jüngst Sebas­tian Kurz. Er schloss eine Koali­tion mit der teil­weise rechts­ex­tre­men FPÖ, um diese bei den nächsten...

Debatte Peter Unfried 16. Oktober 2019

Kli­ma­pro­teste: Kampf um die Mitte statt Endzeit-Getöse

Die Pro­teste von „Fridays for Future“ haben das Kli­ma­pro­blem ins Zentrum von Politik und Gesell­schaft gerückt. Eine Radi­ka­li­sie­rung der Pro­teste nach dem Muster von „Extinc­tion Rebel­lion“ würde diesen Erfolg gefährden....

Analyse Peter Unfried 17. Juni 2019

It’s the haircut, stupid

Alle reden jetzt von Anna­lena Baer­bock und Robert Habeck. Hier die neun wich­tigs­ten Thesen über die Grünen – und was dran ist.

In den Medien ​ 03. Juni 2019

Ralf Fücks im Inter­view mit Capital: „Der grüne Erfolg ist keine Eintagsfliege“

Wird der nächste Kanzler ein Grüner sein? Ein Gespräch mit Partei-Insider Ralf Fücks über den Wahl­er­folg der Grünen und die Her­aus­for­de­run­gen für die Zukunft.

Kolumne Peter Unfried 21. Februar 2019

Es führt kein Weg zurück

Die gro­teske und teil­weise demo­­kra­­tie-ero­­die­­rende Auto-Debatte wirft die Frage auf: Wie kann man in einem grö­ße­ren gesell­schaft­li­chen Rahmen ernst­haft über sozi­al­öko­lo­gi­sche Zukunfts­po­li­tik sprechen?

Analyse Sandra Detzer und Sebastian Schaffer 21. August 2018

Come­back der Cen­ter­par­tiet (2/​2): Eine Bau­ern­par­tei für Hipster

Der Kon­flikt zwi­schen Auto­ri­tä­ren und Libe­ra­len ist häufig auch ein Kon­flikt zwi­schen Land und Stadt. Umso erstaun­li­cher, dass mit der öko-libe­ra­­len Zen­trums­par­tei aus­ge­rech­net eine tra­di­tio­nelle Bau­ern­par­tei in den schwe­di­schen Groß­städ­ten reüs­siert. Ihr...

Analyse Sandra Detzer und Sebastian Schaffer 17. August 2018

Come­back der Cen­ter­par­tiet (1/​2): eine öko­li­be­rale Hoffnungsgeschichte?

Die Grünen Sandra Detzer und Sebas­tian Schaf­fer reisen nach Schwe­den. Eine tra­di­ti­ons­rei­che Bau­ern­par­tei posi­tio­niert sich als öko­li­be­ra­ler Wider­sa­cher der Rechten und Natio­na­lis­ten. Was können die Grünen in Deutsch­land von der...

Debatte Markus Schubert 22. Mai 2018

FDP und Grüne: Gemein­sam können die Kleinen Berge versetzen

Obwohl sie zuein­an­der in Kon­kur­renz stehen, sollten sich FDP und Grüne inhalt­lich annä­hern: Zusam­men könnten sie CDU und SPD bei der nächs­ten Koali­ti­ons­bil­dung gegen­ein­an­der aus­spie­len –  und damit die alten...

‌Peter Unfried 17. April 2018

Reißt die Gebirgsta­pe­ten runter! Warum tun sich die Grünen mit Heimat so schwer?

Peter Unfried findet, Liberal-Pro­­­gres­­sive dürfen die Heimat nicht rechts­na­tio­nal liegen lassen. Die Grünen sollten den Begriff im neuen Grund­satz­pro­gramm deshalb zeit­ge­mäß prägen. 

Podcast Ralf Fücks 27. Januar 2018

WDR 5‑Interview: Proporz, Amt oder Mandat: Weg mit den alten grünen Zöpfen?

Sind Flügel- und Pro­porz­dis­kus­sio­nen bei den Grünen noch zeit­ge­mäß? Oder stellen sich die Grünen damit eher selbst ein Bein? Ralf Fücks vom Zentrum Libe­rale Moderne sagt, die Zeit sei überreif...

‌Markus Schubert 03. Januar 2018

Schöner son­die­ren

Die Jamaika-Ver­­han­d­­lun­­­gen sind auch an der miss­ra­te­nen Insze­nie­rung der Son­die­rungs­ge­sprä­che zwi­schen CDU, CSU, FDP und Grünen geschei­tert. Bevor sich auch SPD und Union in den Spie­gel­stri­chen ihrer Wahl­pro­gramme ver­ha­ken, schlägt...

Kolumne Peter Unfried 21. Dezember 2017

Joue pas de Rock ’n‘ Roll pour moi

Als Erben von ’68 insze­nie­ren sich viele Grüne immer noch gern als Rock ’n‘ Roller der deut­schen Politik. Lasst das sein! ruft ihnen Peter Unfried in seiner neuen LibMod-Kolumne zu....

© 2022 LibMod   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt