• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de

In den Medien ​ 01. Oktober 2021

„Die Ampel ist zum Erfolg verdammt“ Ralf Fücks im ZEIT-Podcast „Das Politikteil“

Jamaika oder eine Ampel? Im Podcast erklärt der Ex-Grünen­­­po­­li­­tiker Ralf Fücks, warum Gelb und Grün besser zusam­men­passen, als man denkt – und wo die Fall­stricke liegen.

Analyse Ludwig Greven 17. Mai 2021

Die Republik ist bunt, nicht grün

Die Stärke der Grünen beruht vor allem auf der Schwäche der CDU. Das muss mit Laschet nicht so bleiben. Die meisten Bürger drücken jeden­falls akut andere Sorgen als Klima­schutz. Diese...

Foto: Shutterstock, Kiselev Andrey Valerevich

Essay Ludwig Greven 10. Januar 2021

Konser­va­tismus: Was es morgen zu bewahren gilt

Die US-Repu­­b­li­­kaner haben spätes­tens mit Trump entschieden, eine rechts­po­pu­lis­ti­sche Partei zu sein. Ehemalige Mitglieder, die ihre wert­kon­ser­va­tiven Ideale (Im US-Kontext: Zuwan­de­rung, Frei­handel, Bünd­nis­treue, Ausgaben- und Fiskal­dis­zi­plin, Föde­ra­lismus) nicht verraten wollen,...

Kommentar Markus Schubert 15. Oktober 2018

Die sieben Todsünden der CSU im Wahlkampf

LibMod-Gastautor Markus Schubert, mit dem christ­de­mo­kra­ti­schen Milieu bestens vertraut, liest der Seehofer-Söder-CSU die Leviten: sie hat mit ihrem Anti-Merkel-Kurs, ihrer destruk­tiven Rolle in der Bundes­re­gie­rung und ihrem harten Anti-Flüch­t­­lings-Kurs ihren...

Analyse Sandra Detzer und Sebastian Schaffer 21. August 2018

Comeback der Center­par­tiet (2/​2): Eine Bauern­partei für Hipster

Der Konflikt zwischen Auto­ri­tären und Liberalen ist häufig auch ein Konflikt zwischen Land und Stadt. Umso erstaun­li­cher, dass mit der öko-liberalen Zentrums­partei ausge­rechnet eine tradi­tio­nelle Bauern­partei in den schwe­di­schen Groß­städten reüssiert. Ihr...

Analyse Sandra Detzer und Sebastian Schaffer 17. August 2018

Comeback der Center­par­tiet (1/​2): eine ökoli­be­rale Hoffnungsgeschichte?

Die Grünen Sandra Detzer und Sebastian Schaffer reisen nach Schweden. Eine tradi­ti­ons­reiche Bauern­partei posi­tio­niert sich als ökoli­be­raler Wider­sa­cher der Rechten und Natio­na­listen. Was können die Grünen in Deutsch­land von der...

Debatte Markus Schubert 22. Mai 2018

FDP und Grüne: Gemeinsam können die Kleinen Berge versetzen

Obwohl sie zuein­ander in Konkur­renz stehen, sollten sich FDP und Grüne inhalt­lich annähern: Zusammen könnten sie CDU und SPD bei der nächsten Koali­ti­ons­bil­dung gegen­ein­ander ausspielen –  und damit die alten...

‌Peter Unfried 19. Februar 2018

Grüne: Die Scheu vor Neuwahlen

Wenn die SPD die Große Koalition ablehnt, könnten Neuwahlen anstehen. Die Grünen würden nach Umfragen deutlich zulegen. Doch bei der Vorstel­lung von Wahlen wird ihnen mulmig zu Mute – Warum?

Podcast Ralf Fücks 27. Januar 2018

WDR 5‑Interview: Proporz, Amt oder Mandat: Weg mit den alten grünen Zöpfen?

Sind Flügel- und Proporz­dis­kus­sionen bei den Grünen noch zeitgemäß? Oder stellen sich die Grünen damit eher selbst ein Bein? Ralf Fücks vom Zentrum Liberale Moderne sagt, die Zeit sei überreif...

Kolumne Peter Unfried 21. Dezember 2017

Joue pas de Rock ’n‘ Roll pour moi

Als Erben von ’68 insze­nieren sich viele Grüne immer noch gern als Rock ’n‘ Roller der deutschen Politik. Lasst das sein! ruft ihnen Peter Unfried in seiner neuen LibMod-Kolumne zu....

Kommentar Ralf Fücks 18. November 2017

Klima­schutz kennt keine Kompromisse?

Zur Kritik von Green­peace an den Jamaika-Sondie­rungen. Was man von den Grünen erwarten kann und was nicht.

‌Michael Sontheimer 06. November 2017

Der „Deutsche Herbst“ 1977: Wende­punkt der radikalen Linken in der Bundesrepublik

Dialektik der Aufklä­rung: Michael Sont­heimer beschreibt, wie der mora­li­sche Bankrott der RAF die poli­ti­sche Reso­zia­li­sie­rung der Links­ra­di­kalen beför­derte – bis hin zur Gründung der „Grünen“.

Video Ralf Fücks 25. September 2014

Die Grünen und die Freiheit

Die Grünen disku­tieren den Frei­heits­be­griff. Doch welchen Stel­len­wert hat Freiheit in der grünen Politik? Anmer­kungen von Ralf Fücks zum Frei­heits­kon­gress der grünen Bundes­tags­frak­tion am 19. September 2014 in Berlin.

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt