• ukraineverstehen.de
    ukraineverstehen.de
  • gegneranalyse.de
    gegneranalyse.de
  • russlandverstehen.eu
    russlandverstehen.eu
  • ost-klick.de
    ost-klick.de
  • Spenden!

libmod.delibmod.de
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Gesell­schaf­ter
    • Beirat
    • Team
    • Autoren
    • Marie­luise Beck
    • Ralf Fücks
    • Unsere Pro­jekte
    • Jobs
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Pres­se­fo­tos
    • Videos
    • Pod­casts
    • LibMod in den Medien
  • Spenden!
  • Kontakt
  • Wer wir sind
  • Gesell­schaf­ter
  • Team
  • Publi­ka­tio­nen
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Gesell­schaf­ter
    • Beirat
    • Team
    • Autoren
    • Marie­luise Beck
    • Ralf Fücks
    • Unsere Pro­jekte
    • Jobs
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Pres­se­fo­tos
    • Videos
    • Pod­casts
    • LibMod in den Medien
  • Spenden!
  • Kontakt
libmod.de
Foto: Shutterstock, Kiselev Andrey Valerevich

Essay Ludwig Greven 10. Januar 2021

Kon­ser­va­tis­mus: Was es morgen zu bewah­ren gilt

Die US-Repu­­b­li­­ka­­ner haben spä­tes­tens mit Trump ent­schie­den, eine rechts­po­pu­lis­ti­sche Partei zu sein. Ehe­ma­lige Mit­glie­der, die ihre wert­kon­ser­va­ti­ven Ideale (Im US-Kontext: Zuwan­de­rung, Frei­han­del, Bünd­nis­treue, Aus­­­ga­­ben- und Fis­kal­dis­zi­plin, Föde­ra­lis­mus) nicht ver­ra­ten wollen,...

Kommentar Markus Schubert 15. Oktober 2018

Die sieben Tod­sün­den der CSU im Wahlkampf

LibMod-Gas­t­au­­tor Markus Schu­bert, mit dem christ­de­mo­kra­ti­schen Milieu bestens ver­traut, liest der See­ho­fer-Söder-CSU die Leviten: sie hat mit ihrem Anti-Merkel-Kurs, ihrer destruk­ti­ven Rolle in der Bun­des­re­gie­rung und ihrem harten Anti-Flüch­t­­lings-Kurs ihren...

Analyse Sandra Detzer und Sebastian Schaffer 21. August 2018

Come­back der Cen­ter­par­tiet (2/​2): Eine Bau­ern­par­tei für Hipster

Der Kon­flikt zwi­schen Auto­ri­tä­ren und Libe­ra­len ist häufig auch ein Kon­flikt zwi­schen Land und Stadt. Umso erstaun­li­cher, dass mit der öko-libe­ra­­len Zen­trums­par­tei aus­ge­rech­net eine tra­di­tio­nelle Bau­ern­par­tei in den schwe­di­schen Groß­städ­ten reüs­siert. Ihr...

Analyse Sandra Detzer und Sebastian Schaffer 17. August 2018

Come­back der Cen­ter­par­tiet (1/​2): eine öko­li­be­rale Hoffnungsgeschichte?

Die Grünen Sandra Detzer und Sebas­tian Schaf­fer reisen nach Schwe­den. Eine tra­di­ti­ons­rei­che Bau­ern­par­tei posi­tio­niert sich als öko­li­be­ra­ler Wider­sa­cher der Rechten und Natio­na­lis­ten. Was können die Grünen in Deutsch­land von der...

Debatte Markus Schubert 22. Mai 2018

FDP und Grüne: Gemein­sam können die Kleinen Berge versetzen

Obwohl sie zuein­an­der in Kon­kur­renz stehen, sollten sich FDP und Grüne inhalt­lich annä­hern: Zusam­men könnten sie CDU und SPD bei der nächs­ten Koali­ti­ons­bil­dung gegen­ein­an­der aus­spie­len –  und damit die alten...

‌Peter Unfried 19. Februar 2018

Grüne: Die Scheu vor Neuwahlen

Wenn die SPD die Große Koali­tion ablehnt, könnten Neu­wah­len anste­hen. Die Grünen würden nach Umfra­gen deut­lich zulegen. Doch bei der Vor­stel­lung von Wahlen wird ihnen mulmig zu Mute – Warum?

Podcast Ralf Fücks 27. Januar 2018

WDR 5‑Interview: Proporz, Amt oder Mandat: Weg mit den alten grünen Zöpfen?

Sind Flügel- und Pro­porz­dis­kus­sio­nen bei den Grünen noch zeit­ge­mäß? Oder stellen sich die Grünen damit eher selbst ein Bein? Ralf Fücks vom Zentrum Libe­rale Moderne sagt, die Zeit sei überreif...

Kolumne Peter Unfried 21. Dezember 2017

Joue pas de Rock ’n‘ Roll pour moi

Als Erben von ’68 insze­nie­ren sich viele Grüne immer noch gern als Rock ’n‘ Roller der deut­schen Politik. Lasst das sein! ruft ihnen Peter Unfried in seiner neuen LibMod-Kolumne zu....

Kommentar Ralf Fücks 18. November 2017

Kli­ma­schutz kennt keine Kompromisse?

Zur Kritik von Green­peace an den Jamaika-Son­­die­­run­­­gen. Was man von den Grünen erwar­ten kann und was nicht.

‌Michael Sontheimer 06. November 2017

Der „Deut­sche Herbst“ 1977: Wen­de­punkt der radi­ka­len Linken in der Bundesrepublik

Dia­lek­tik der Auf­klä­rung: Michael Sont­hei­mer beschreibt, wie der mora­li­sche Bank­rott der RAF die poli­ti­sche Reso­zia­li­sie­rung der Links­ra­di­ka­len beför­derte – bis hin zur Grün­dung der „Grünen“.

Video Ralf Fücks 25. September 2014

Die Grünen und die Freiheit

Die Grünen dis­ku­tie­ren den Frei­heits­be­griff. Doch welchen Stel­len­wert hat Frei­heit in der grünen Politik? Anmer­kun­gen von Ralf Fücks zum Frei­heits­kon­gress der grünen Bun­des­tags­frak­tion am 19. Sep­tem­ber 2014 in Berlin.

Diese Website verwendet Cookies. Details ansehen.