• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de

Veranstaltung Ralf Fücks 25. September 2023

Zukunft des Fliegens – Wege zu einem nachhal­tigen Luftverkehr

„Angesichts der globalen Wachs­tums­dy­namik bleibt uns nur die Flucht nach vorn – mit synthe­ti­schen Kraft­stoffen und einer neuen Generation von Flugzeugen den Sprung zum klima­neu­tralen Fliegen zu schaffen.“ Impuls­vortrag von Ralf Fücks auf der 3. Natio­nalen Luftfahrt­kon­ferenz am 25.9. in Hamburg.

In den Medien ​ 04. Juli 2023

„Die Frage ist nicht, ob die Weltwirt­schaft wächst, sondern wie“

Es gibt Schnitt­mengen zwischen „Green Growth“ und „Suffi­zienz“. Dennoch muss die Politik sich für eine Grund­richtung entscheiden. Ralf Fücks und Reinhard Loske im Gespräch mit der FAZ über diver­gie­rende Denkschulen in der Umweltdebatte.

In den Medien Ralf Fücks 29. März 2023

„Man muss Ökologie, Soziales und Ökonomie zusammen denken, sonst fährt Klima­po­litik gegen die Wand.“

Klima­po­litik kann sich nicht nur an den Hochrech­nungen der Klima­for­schung orien­tieren. Sie muss wirtschaft­liche Faktoren ebenso einbe­ziehen wie die Lebens­rea­lität der Menschen. Ralf Fücks im Tages­spiegel-Interview über Lehren aus dem geschei­terten Volks­ent­scheid in Berlin und den Aufbruch in eine ökolo­gische Moderne.

Veranstaltung ​ 26. November 2022

Rückblick auf die Konferenz: „Rethinking Liberalism, Renewing Democracy“

Die liberale Demokratie steht weltweit unter Druck. Auf unserer Konferenz „Rethinking Liberalism, Renewing Democracy“ disku­tierten wir am 24. November in Berlin und online mit inter­na­tio­nalen Gästen aus Wissen­schaft, Politik, Think-Tanks und Wirtschaft darüber, wie der Libera­lismus und die liberale Demokratie sich weiter­ent­wi­ckeln müssen, um zu bestehen.

Analyse Lukas Daubner & Aysel Aliyeva 05. August 2022

Fossiles Imperium Russland: Keine Energie­wende in Sicht

Russ­lands Wirt­schaft ist durch Sank­tio­nen bereits stark geschwächt und wird weiter schrump­fen. Dies lässt auch eine öko­lo­gi­sche Moder­ni­sie­rung in weite Ferne rücken.

In den Medien Ralf Fücks 21. Februar 2022

Ralf Fücks im Spiegel-Interview: „Ich setze auf eine grüne indus­trielle Revolution”

Im Interview mit dem „Spiegel“ spricht Ralf Fücks über die Schwie­rig­keiten der Politik, die Überzeu­gungen der Vergan­genheit neuen Entwick­lungen anzupassen.

In den Medien ​ 11. Februar 2022

Ralf Fücks: Vortrag beim Bilderhaus e.V. zum Spannungsfeld „Ökologie und Freiheit“

Die Klima­krise wird zur Bewäh­rungs­probe für die offene Gesell­schaft. In einer Veran­staltung der „Rendezvous-Reihe“ des Bilderhaus e.V. aus Gschwend sprach Ralf Fücks zum Thema „Ökologie und Freiheit“: „Wir brauchen eine Art...

Analyse Thieß Petersen 28. Oktober 2021

Klima­schutz: Chancen und Grenzen eines CO2-Preises

CO2-Preise sind grund­sätzlich ein geeig­netes Instrument, um zu einer grünen Ökonomie zu kommen. Sie müssen aber politisch flankiert werden. Eine Analyse.

Analyse Lukas Daubner 11. Oktober 2021

Umwelt­schutz braucht Menschenrechte

Die Meldung über die vielen Morde an Menschen im Jahr 2020, die sich für den Schutz der Umwelt einge­setzt haben sowie die Verleihung des „alter­na­tiven Nobel­preises“ an Umwelt­ak­ti­vis­tinnen und ‑aktivisten...

Veranstaltung ​ 21. September 2021

Inter­na­tional Confe­rence: Rethinking Liberalism, Renewing Democracy

Online Confe­rence! +++ for English version see below +++ Wir laden Sie herzlich ein zur inter­na­tio­nalen Konferenz Rethinking Liberalism, Renewing Democracy Wann? 2. Dezember 2021, 9.45–17.30 Uhr (Mittel­eu­ro­päische Zeit) Wo? Digital via vimeo (Anmeldung erforderlich)

Analyse ​ 08. Juli 2021

Podcast: Ambiva­lenzen der Moderne

Ausgehend von Goethes Faust, Mary Shelleys Franken­stein und Marx disku­tieren Ralf Fücks und Hedwig Richter über die Ambiva­lenzen der Moderne. 

Kommentar Ralf Fücks 04. Mai 2021

Klima­schutz und Freiheit

Das Klima­­schutz-Urteil des Bundes­ver­fas­sungs­ge­richts ist in mehrerlei Hinsicht histo­risch. Es macht deutlich: Wer massive Einschrän­kungen vermeiden will, muss ökolo­gische Innova­tionen beschleunigen.

In den Medien ​ 30. April 2020

Ralf Fücks: „Corona ist ein Sprint, Klima­schutz ein Marathonlauf“

Im Interview mit dem Tages­spiegel sieht Ralf Fücks durch die Corona­krise nichts für den Kampf gegen die Erder­wärmung gewonnen.

Dossier ​ 10. Januar 2020

Dossier: Wie wir die soziale Markt­wirt­schaft ökolo­gisch erneuern

In einem von der Konrad Adenauer Stiftung und uns heraus­ge­ge­benen Sammelband erör­tern nam­hafte Autor*in­nen ord­nungs­po­li­ti­sche Leit­li­nien für die öko­lo­gi­sche Fort­ent­wick­lung der Indus­trie­ge­sell­schaft auf einer markt­wirt­schaft­li­chen Grund­lage. Hier veröf­fent­lichen wir die Einzel­bei­träge fortlaufend.

Essay Ralf Fücks 11. Dezember 2019

„Wider die Antimo­derne im Namen der Ökologie“

Eine verzicht­ge­prägte, beschau­liche Lebens­weise wird den Klima­wandel nicht aufhalten. Die Weltwirt­schaft könnte sich in den nächsten zwei Jahrzehnten annähernd verdoppeln – ob es uns passt oder nicht. Deshalb müssen wir...

‌Ralf Fücks 05. Juli 2019

Unsere wichtigste Ressource heißt Kreativität

Der Klima­wandel zwingt zur ökolo­gi­schen Trans­for­mation des Kapita­lismus. Die Dekar­bo­ni­sierung unserer Wirtschaft und Gesell­schaft ist ein enormer Kraftakt und zugleich eine große Chance für kreative Kräfte in Wirtschaft und Gesellschaft....

Analyse Thieß Petersen 27. März 2019

Sechs Trends, die über unsere Nachfrage nach Rohstoffen entscheiden

Wachsende Weltbe­völ­kerung, Wirtschaftsboom in Ostasien, Sharing Economy: Der Verbrauch von Ressourcen ist von vielen Entwick­lungen abhängig. Werden unsere Volks­wirt­schaften in Zukunft Wachstum erzielen, ohne ein Mehr an Rohstoffen zu verschleißen?...

Essay Ralf Fücks 28. Februar 2019

Ökologie und Freiheit

Weniger fliegen! Weniger Fleisch essen! Im Kampf gegen den Klima­wandel sollen wir vor allem eins: uns mäßigen. Keine Frage: Persön­liche Verant­wortung zählt. Aber retten Verzicht und Verbote die Welt? Nein,...

Kommentar Ralf Fücks 27. November 2017

Kapita­lismus neu denken

Der Kapita­lismus steht vielfach als ungerechtes Wirtschafts­system in der Kritik. Drei Vorschläge für seine Erneuerung könnten helfen, eine faire und nachhaltige Wirtschafts­ordnung zu schaffen.

Video Ralf Fücks 25. September 2014

Die Grünen und die Freiheit

Die Grünen disku­tieren den Freiheits­be­griff. Doch welchen Stellenwert hat Freiheit in der grünen Politik? Anmer­kungen von Ralf Fücks zum Freiheits­kon­gress der grünen Bundes­tags­fraktion am 19. September 2014 in Berlin.

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt