• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de

Analyse Maximilian Kalkhof 17. Dezember 2021

„China behandelt uns wie dumme kleine Kinder. Aber wir lassen das mit uns machen“

Weil er einen kriti­schen Film über China drehte, wurde der Tibeter Dhondup Wangchen gefoltert und saß sechs Jahre im Gefängnis. Heute fordert er einen Komplett­boy­kott der Winter­spiele in Peking. Und...

Analyse Maximilian Kalkhof 30. November 2021

Städ­te­part­ner­schaften – oder China-PR auf lokaler Ebene?

Die Bezie­hungen zwischen China und deutschen Bundes­län­dern, Städten und Kommunen nehmen seit Jahren rasant zu. Aber sind sie zu beider­sei­tigem Vorteil? Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die...

Analyse Maximilian Kalkhof 25. November 2021

Wo sind Peng Shuai und all die anderen verschwun­denen Chinesen?

Das Verschwinden von Peng Shuai sorgt inter­na­tional für Schlag­zeilen. Doch der Tennis­star ist kein Einzel­fall. Schau­spieler, Unter­nehmer, Funk­tio­näre: In China sind schon viele bekannte Gesichter ganz plötzlich von der Oberfläche...

Analyse Maximilian Kalkhof 15. November 2021

China macht dicht

Als bevöl­ke­rungs­reichstes Land der Erde ist China einer der rigo­ro­sesten Befür­worter einer Zero-Covid-Politik. Doch auch rund zwei Jahre nach dem Ausbruch der Pandemie ändert die Volks­re­pu­blik ihren Corona-Kurs nicht. Im...

Analyse Maximilian Kalkhof 23. Oktober 2021

Darum lieben die Kommu­nisten virtuelle Stars

Stars und Sternchen, aber nur virtuell: In China boomt das Geschäft mit virtu­ellen Idolen, Tech-Unter­­nehmen stürzen sich in den Markt. Grund für den Trend ist auch, dass viele Stars aus...

Analyse Maximilian Kalkhof 13. Oktober 2021

Warum Peking den Druck auf Taipeh erhöht

Erst schickte China rund 150 Kampf­flug­zeuge in Richtung Taiwan. Dann forderte Präsident Xi Jinping lautstark die „Wieder­ver­ei­ni­gung“ mit dem Insel­staat. Will Peking Taipeh zum Abschuss eines chine­si­schen Kampf­flug­zeugs provo­zieren, um...

Analyse Maximilian Kalkhof 04. Oktober 2021

Interview – Chinas Heraus­for­de­rungen für die neue Regierung

Mikko Huotari ist Leiter des Thinktanks Mercator Institute for China Studies (MERICS), zu seinen Forschungs­schwer­punkten zählen Chinas Außen­po­litik, die chine­­sisch-euro­­päi­­schen Bezie­hungen sowie globales (wirt­schafts­po­li­ti­sches) Regieren und Wett­be­werb. Maxi­mi­lian Kalkhof sprach...

Analyse Maximilian Kalkhof 18. August 2021

China – der neue Player im Great Game um Afghanistan

Schon im Juli hat Peking eine Dele­ga­tion der Taliban hofiert – und der Terror­gruppe damit so viel Aner­ken­nung wie noch nie zuvor verschafft. Auch nach dem Fall Kabuls umarmt die...

Analyse Maximilian Kalkhof 12. August 2021

Chinas Geisel­di­plo­matie – Gefängnis für die „falsche“ Staatsbürgerschaft

Zwei Urteile innerhalb von zwei Tagen: China geht auf Konfron­ta­tion zu Kanada – und bringt mehr als 20 westliche Staaten gegen sich auf. Beide Urteile sind Beispiele für Pekings „Geisel­di­plo­matie“.

Analyse Maximilian Kalkhof 10. August 2021

Global wirksame China-PR – made in Hollywood

China produ­ziert zwar Waren für den globalen Markt, hat aber selbst kaum kultu­relle „Soft Power“. Die braucht es auch nicht, weil die wirk­mäch­tigste Kultur­in­dus­trie der Welt – Hollywood – zunehmend...

Analyse Maximilian Kalkhof 02. August 2021

Die Aufhol­jagd – Wie weit ist China noch von den USA entfernt?

Dieser Tage feierte China den 100. Jahrestag der Kommu­nis­ti­schen Partei. Bis zum 100. Jahrestag der Volks­re­pu­blik im Jahr 2049 will das Land zur führenden Indus­trie­na­tion aufge­stiegen sein. Wie weit ist...

Analyse Maximilian Kalkhof 07. Juli 2021

Zieht jetzt in Hongkong die Gewalt ein?

Erst sticht ein Hong­konger einen Poli­zisten auf offener Straße nieder. Dann behauptet die Polizei, ein Bomben­at­tentat vereitelt zu haben. Wie real die Gefahr gewesen ist, ist nicht klar. Klar ist...

Podcast ​ 02. September 2020

Corona-Proteste: Eine Gefahr für die Demokratie?

Die Bilder gingen um die Welt: Hunderte Rechts­extreme und Reichs­bürger über­wanden am Abend des 29.08.2020 die Absperr­gitter vor dem Reichstag und besetzten kurz­zeitig die Treppen des Gebäudes. Flaggen des Kaiserreichs...

‌Julia Smirnova 27. März 2020

Boris Johnsons Kampf gegen die BBC

Die konser­va­tive Regierung in Groß­bri­tan­nien macht Kampf­an­sagen gegen die BBC. Der neue Kultur­mi­nister stellt die Unpar­tei­lich­keit des Senders in Frage. Und der Regie­rungs­be­rater Dominic Cummings würde am liebsten die Rund­funk­ge­bühren abschaffen.

Kommentar Ralf Fücks 12. Februar 2019

Geschichte, die nicht vergeht

Welt­pre­miere auf der Berlinale: „Mr. Jones“, das neue Epos der famosen polni­schen Regis­seurin Agnieszka Holland.

‌Attila Juhasz 16. April 2018

Nach der Wahl: Gespal­tenes Ungarn

Bei der Wahl am 8. April 2018 konnte Viktor Orbáns Fidesz die absolute Parla­ments­mehr­heit behaupten. Attila Juhasz erklärt, dass dies kein geschlos­senes Votum für die illi­be­rale Demo­kratie bedeutet. Die unga­ri­sche Gesell­schaft ist tief...

‌Nikolaus von Twickel 19. März 2018

Das Putin-System und die Russland-Politik des Westens

Am 13. März veran­stal­tete das Zentrum Liberale Moderne seine erste inter­na­tio­nale Russland-Konferenz. Im Zentrum stand ein vertieftes Verständnis des „System Putin“ und die Frage nach einer realis­ti­schen Russland-Politik des Westens. Der...

‌Ralf Fücks, Marieluise Beck 18. März 2018

Russland verstehen

Ein über­ge­lau­fener russi­scher Agent wird in der engli­schen Provinz mit einem mili­tä­ri­schen Kampf­stoff atta­ckiert. Premier­mi­nis­terin May macht Moskau für den Anschlag verant­wort­lich. Sind wir zurück im Kalten Krieg oder sind...

Video ​ 13. März 2018

Frau Scher­ba­kowa, kann Russland keine Demokratie?

In einen Interview behaup­tete der Histo­riker Jörg Babe­rowski, Russland brauche und wolle auto­ri­täre Führung. Wir sollten im Grunde froh sein, dass Putin an der Macht ist. Ralf Fücks fragt Irina...

Debatte Karen Horn 28. Februar 2018

Öffent­lich-recht­liche Sender: Was aus liberaler Sicht für eine Reform spricht

Am 4. März stimmen die Schweizer über die Zukunft – oder das abrupte Ende – des öffen­t­­lich-rech­t­­li­chen Rundfunks ab. Die Debatte über eine Reform der Rund­funk­ord­nung schwelt auch bei uns: Zählen...

‌Wolfgang Templin 13. November 2017

Polen als Vorreiter der illi­be­ralen Demokratie?

In Polen erfolgt unter Jaroslaw Kaczynski ein rapider Angriff auf Gewal­ten­tei­lung, Parla­men­ta­rismus und Grund­rechte. Die Regio­nal­wahlen 2018 werden zum Testfall für das Macht­pro­jekt der PIS.

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt