• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de

Analyse Thieß Petersen 25. Juli 2018

Wirt­schaft­liche Grund­lagen popu­lis­ti­scher Bewe­gungen in west­li­chen Industrieländern

Die Debatte um das Erstarken natio­na­lis­ti­scher und frem­den­feind­li­cher Parteien wird immer stärker zu einer gesin­nungs­ethi­schen Ausein­an­der­set­zung. Dagegen zeigt der Ökonom Thieß Petersen, dass die Tendenz zur Abschot­tung in den wirtschaftlichen...

Essay Ralf Fücks 15. Juli 2018

Eine Antwort auf die anti­li­be­rale Revolte

Tempo und soziale Unwucht der Moder­ni­sie­rung erzeugen ein Grund­ge­fühl von Unsi­cher­heit. Es macht empfäng­lich für popu­lis­ti­sche Parteien. Wenn wir die offene Gesell­schaft vertei­digen wollen, müssen wir Freiheit und Sicher­heit unter...

Essay Marko Martin 16. Mai 2018

On the road: Sozi­al­li­be­rale Dino­sau­rier in Uruguay

In Uruguay regieren seit vielen Jahren ideo­lo­gie­kri­ti­sche Ex-Gueril­­leros. Dank ihrer klugen Wirt­schafts­po­litik prospe­riert das Land. Europa könnte viel von ihnen lernen, berichtet Marko Martin in seiner Kolumne „On the Road“...

Analyse Albrecht Sonntag 03. Mai 2018

Gekränkte Eisen­bahner: Worum es beim Streik in Frank­reich wirklich geht

Kultur­kampf in Frank­reich: Eine gallische Front aus Eisen­bah­nern, Anarcho-Bauern und Studenten stemmt sich gegen Macrons Reform­pro­gramm und kämpft für Inseln des Müßig­gangs. Macrons Taktzahl ist in der Tat präze­denzlos. LibMod-Autor...

‌Andrea Fischer 09. April 2018

Soli­da­ri­sches Grund­ein­kommen – Alter Wein in neuen Schläuchen?

Die grüne Sozi­al­po­li­ti­kerin und ehemalige Gesund­heits­mi­nis­terin Andrea Fischer zur aktuellen Debatte um Hartz IV und öffent­liche Beschäftigungsprogramme.

Kommentar Ralf Fücks 28. Januar 2018

Eigentum für alle! Vermö­gens­ver­tei­lung und Vermö­gens­po­litik in Deutschland

Zur aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirt­schafts­for­schung (DIW) über die Vertei­lung von Vermögen in Deutschland.

Kommentar Ralf Fücks 13. Januar 2018

Sondie­rungs­ver­ein­ba­rungen – Deutsch­land macht sich klein

Sondie­rungs­ver­ein­ba­rungen: Welt­flucht statt inter­na­tio­nale Verant­wor­tung, Fort­schrei­bung des Status quo statt Aufbruch zu neuen Ufern.

Essay Micha Brumlik 15. Dezember 2017

Hegel, Rawls und Mill: Zur Begrün­dung eines modernen Liberalismus

Eine liberale Moderne ohne soziale Gerech­tig­keit ist keine, weswegen die sozi­al­de­mo­kra­ti­sche Idee, die mit der real exis­tie­renden SPD allen­falls am Rande etwas zu tun hat, unüber­holbar ist. Fragt man nach...

Kommentar Ralf Fücks 27. November 2017

Kapi­ta­lismus neu denken

Der Kapi­ta­lismus steht vielfach als unge­rechtes Wirt­schafts­system in der Kritik. Drei Vorschläge für seine Erneue­rung könnten helfen, eine faire und nach­hal­tige Wirt­schafts­ord­nung zu schaffen.

Podcast Ralf Fücks 24. November 2017

„Man braucht auf der demo­kra­ti­schen Seite mehr Leidenschaft“

Ralf Fücks im Gespräch mit Marcus Pindur vom Deutsch­land­funk Kultur über die Vertei­di­gung der offenen Gesellschaft.

In den Medien Ralf Fücks 08. November 2017

Der gemein­same Nenner von Jamaika

Ralf Fücks im Interview mit rbb-Inforadio über die Chancen einer Koalition aus Union, FDP und Grünen und was die Koalition zusammen binden könnte.

Video Ralf Fücks 01. Juni 2017

Was ist soziale Gerechtigkeit?

Ralf Fücks sagt im CAUSA-Deba­t­­ten­­video des Tages­spiegel: Gerecht ist, wenn jeder die gleichen Start­chancen hat, unab­hängig von ethni­scher und sozialer Herkunft.

‌​ 26. Mai 2017

Prager Aufruf für demo­kra­ti­sche Erneuerung

Am 26. Mai 2017 veröf­fent­lichte die inter­na­tio­nale Koalition für demo­kra­ti­sche Erneue­rung (Coalition for Demo­cratic Renewal – CDR) den Prager Aufruf. Wir doku­men­tieren hier den Wortlaut des Aufrufs im engli­schen Original. Informationen...

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt