• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de

Kommentar Roberta Astolfi 06. Oktober 2022

Nagel­probe für eine gespal­tene Gesell­schaft – Italien nach der Wahl

Der Sieg Melonis zeigt die Entfrem­dung der italie­ni­schen Politik von ihrer Wähler­schaft. Jenseits von Popu­lismus und Tech­no­kratie muss die Politik den Diskurs­raum neu besetzen und lang­fris­tige Perspek­tiven bieten.

In den Medien ​ 17. Mai 2022

Ralf Fücks zur NRW-Wahl im DLF-Kultur

Neben der CDU sind die Grünen Gewinner der Land­tags­wahl in Nordrhein-Westfalen. Laut Ralf Fücks, Mitglied der Grünen und Gründer des Zentrums Liberale Moderne, könnten sie bald die SPD einholen, die...

In den Medien ​ 17. September 2021

Marie­luise Beck im SWR über die „Fake Elections“ in Russland

Im Gespräch mit dem SWR analy­siert Beck die anste­henden Wahlen zur Duma in Russland. Auf verschie­densten Wegen mani­pu­liert der Kreml die Wahlen. So will er die „gelenkte Demo­kratie“ trotz der...

Foto Shutterstock, vchal

Analyse Thomas Petersen 15. März 2021

Wahl­er­geb­nisse im Südwesten sind keine Glaskugel für die Bundes­tags­wahl – Dr. Thomas Petersen

Dr. Thomas Petersen vom Institut für Demo­skopie Allens­bach ordnet die Wahl­er­geb­nisse in Baden-Würt­­te­m­­berg und Rheinland-Pfalz ein und warnt mit einem Blick auf vergan­gene Trends und Wahl­er­geb­nisse davor, hier zu große...

Trotz der Pandemie haben die Georgier gewählt Foto: Shutterstock, kovop58

‌Khatia Kikalishvili 15. November 2020

Georgien: too close to call

Seit den US-Präsi­­den­t­­schafts­­­wahlen sind wir Twitter Nach­richten zu Wahl­ma­ni­pu­la­tionen und Fälschungen durch den noch amtie­renden Präsi­denten Trump gewöhnt. Andere Stimmen jedoch mahnen zur Vernunft: Wahlen sind das Hochamt der Demo­kratie. Jede Stimme zählt. Nieder­lagen müssen anerkannt werden und selbst nach einem harten...

Kommentar Ralf Fücks 09. November 2020

Welcome back, Amerika!

Trump ist abgewählt. Biden wird Präsident. Ein integrer Demokrat, ein ausglei­chender Charakter, ein Trans­at­lan­tiker im Weißen Haus: das ist in vieler Hinsicht eine glück­liche Wendung, nicht nur für Amerika. Die...

In den Medien ​ 07. August 2020

Marie­luise Beck: „Bevöl­ke­rung in Belarus will Recht auf freie Meinungsäußerung“

Schon im Vorfeld hat die Präsi­dent­schafts­wahl am 9. August 2020 viel Neues gebracht, sagte Marie­luise Beck im Deutsch­land­funk. Es gebe eine starke Bürger­be­we­gung im Land, die sich das Recht auf faire...

Pressemitteilung Ralf Fücks 01. September 2019

Stel­lung­nahme zu den Wahlen in Sachsen und Brandenburg

Wie erobern wir verlo­renes Terrain für die frei­heit­liche Demo­kratie zurück? Zu den Wahl­er­geb­nissen in Sachsen und Bran­den­burg erklärt Ralf Fücks, Geschäfts­führer des Berliner Thinktanks „Zentrum Liberale Moderne“:

Analyse Susanne Spahn 15. November 2018

Russische Medien: Eine Waffe im Informationskrieg

RT Deutsch und Sput­ni­k­news sind in Deutsch­land so aktiv wie nie zuvor. Sie teilen die Welt in Freund und Feind, gehen selektiv mit Fakten um und scheuen auch vor Falschdarstellungen...

Kommentar Nicolas Lembeck und Daniel Mack 29. Oktober 2018

Nach der Wahl in Hessen: Die liberale Mitte stärken

Das alte Links-Rechts-Schema hat ausge­dient. Es steht liberale Offenheit gegen illi­be­rale Abschot­tung. Entlang dieser Achse sortiert sich die Partei­en­land­schaft neu. AfD und Linke legten bei der Hessen­wahl um 10,1 Prozent...

Buchbesprechung Edward Lucas 02. Mai 2018

How to rig elections: Wie Putin, Orban & Co Demo­kratie vortäuschen

Dikta­toren fälschen Wahlen inzwi­schen derart raffi­niert, dass beinharte Auto­kra­tien als „illi­be­rale Demo­kra­tien“ durch­gehen. Ein neues Buch über diese Techniken der Wahl­ma­ni­pu­la­tion zeigt, wie Putin, Erdogan und Orban ihre Herr­schaft perfektioniert...

‌​ 02. März 2018

Veran­stal­tung: Putin 4.0 und der Westen

Fünf Tage vor der Präsi­dent­schafts­wahl in Russland lädt LibMod Experten aus ganz Europa nach Berlin ein. Melden Sie sich an für die Podi­ums­dis­kus­sion in den Hacke­schen Höfen am 13.März.

SEPTEMBER 4, 2017 - BERLIN: an election poster showing Christian Lindner (FDP) and Katrin Goering-Eckart (Green Party) to the upcoming general elections in Germany.

‌Markus Schubert 21. November 2017

Wie weiter? Thesen zur poli­ti­sche Lage

Jamaika ist geschei­tert, weil wesent­liche Akteure den Sturz der Kanzlerin und die Neuauf­stel­lung der Parteien im Wähler­markt als wich­tigste poli­ti­sche Aufgabe ansehen. Dies könnte Verwer­fungen der poli­ti­schen Land­schaft nach sich ziehen.

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt