• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Aktuelle Veran­stal­tungen
    • Veran­stal­tungen Rückschau
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Termin­ka­lender
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • Newsletter
    • Presse­mel­dungen
  • Projekt­seiten
    • > Narrativ-Check
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Partner­schaft Plus
    • Ökolo­gische Moderne
    • Liberale Demokratie
    • Netzwerk Nahost
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Artikel
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischenrufe
    • Dossiers
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Gesell­schafter
    • Beirat
    • Autoren
    • Jobs
    • Ausschrei­bungen
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Daten­schutz­er­klärung
libmod.de

In den Medien Ralf Fücks 24. April 2024

Auf der Kippe. Über grüne Politik unter radikal verän­derten Bedingungen

Die Grünen liegen in Umfragen bei zwölf Prozent, der Traum einer Öko-Volks­partei scheint ausge­träumt. Ralf Fücks warnt im Interview mit ZEIT ONLINE vor einer gefähr­lichen Kippsituation.

In den Medien ​ 27. November 2023

„Die Grünen müssen sich jetzt bergauf kämpfen mit ihren politi­schen Projekten“

Migration, Friedens­po­litik oder ökolo­gische Trans­for­mation: Die Grünen müssen ihre Ideale an radikal verän­derten Reali­täten messen und ihre Politik anpassen – ohne dabei ihre Kernan­liegen aufzu­geben. Ralf Fücks im WDR Podcast Politikum. 

In den Medien Ralf Fücks 30. Juni 2023

CDU und Grüne „Gegen die Grünen zu keilen ist ein bisschen arm für eine konser­vative Volkspartei“

Klima­neu­trale Indus­trie­ge­sell­schaft, Geschlech­ter­re­vo­lution und Einwan­de­rungs­ge­sell­schaft: Um das zu gestalten, kann sich die CDU nicht die Grünen als Gegner wählen, sondern muss sich von der AfD abgrenzen, sagt Ralf Fücks im DLF

In den Medien Ralf Fücks 28. Juni 2023

„Sich auf die Grünen als Haupt­gegner einzu­schießen, brennt die Brücken für eine mögliche Koali­ti­ons­bildung ab“

„Angesichts des Auftriebs der AfD ist es ein Spiel mit dem Feuer, die Polari­sierung innerhalb der demokra­ti­schen Mitte zu forcieren“ – Ralf Fücks in der Berliner Zeitung zu den Ankün­di­gungen von Friedrich Merz, künftig einen schär­feren Kurs gegen die Grünen einzuschlagen.

In den Medien Marieluise Beck 25. Oktober 2022

Es heißt zurecht „nie wieder Krieg“ aber auch zurecht „Schutz der Opfer“.

Marie­luise Beck disku­tierte bei der Bild über Idealismus in der Gründungs­ge­neration der Grünen und Regie­rungs­ver­ant­wortung angesichts Russlands Krieg und der Energiekrise.

In den Medien ​ 01. Oktober 2021

„Die Ampel ist zum Erfolg verdammt“ Ralf Fücks im ZEIT-Podcast „Das Politikteil“

Jamaika oder eine Ampel? Im Podcast erklärt der Ex-Grünen­­­po­­li­­tiker Ralf Fücks, warum Gelb und Grün besser zusam­men­passen, als man denkt – und wo die Fallstricke liegen.

Analyse Ludwig Greven 17. Mai 2021

Die Republik ist bunt, nicht grün

Die Stärke der Grünen beruht vor allem auf der Schwäche der CDU. Das muss mit Laschet nicht so bleiben. Die meisten Bürger drücken jeden­falls akut andere Sorgen als Klima­schutz. Diese...

Debatte Markus Schubert 04. Mai 2021

Grün-Schwarz ist das neue Schwarz-Grün

Die CDU hat keinen Plan für sich und das Land und ist zerrissen. Armin Laschet kann keine klaren Signale in die Mitte senden, die sich längst den Grünen zuwendet. Als...

Analyse Markus Schubert 18. Oktober 2019

Argumente für ein schwarz-grünes Bündnis in Österreich

Vor zwei Jahrzehnten gelang dem öster­rei­chi­schen Bundes­kanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) derselbe Coup wie jüngst Sebastian Kurz. Er schloss eine Koalition mit der teilweise rechts­extremen FPÖ, um diese bei den nächsten...

Debatte Peter Unfried 16. Oktober 2019

Klima­pro­teste: Kampf um die Mitte statt Endzeit-Getöse

Die Proteste von „Fridays for Future“ haben das Klima­problem ins Zentrum von Politik und Gesell­schaft gerückt. Eine Radika­li­sierung der Proteste nach dem Muster von „Extinction Rebellion“ würde diesen Erfolg gefährden....

Analyse Peter Unfried 17. Juni 2019

It’s the haircut, stupid

Alle reden jetzt von Annalena Baerbock und Robert Habeck. Hier die neun wichtigsten Thesen über die Grünen – und was dran ist.

In den Medien ​ 03. Juni 2019

Ralf Fücks im Interview mit Capital: „Der grüne Erfolg ist keine Eintagsfliege“

Wird der nächste Kanzler ein Grüner sein? Ein Gespräch mit Partei-Insider Ralf Fücks über den Wahlerfolg der Grünen und die Heraus­for­de­rungen für die Zukunft.

Kolumne Peter Unfried 21. Februar 2019

Es führt kein Weg zurück

Die groteske und teilweise demokratie-erodie­­rende Auto-Debatte wirft die Frage auf: Wie kann man in einem größeren gesell­schaft­lichen Rahmen ernsthaft über sozial­öko­lo­gische Zukunfts­po­litik sprechen?

Analyse Sandra Detzer und Sebastian Schaffer 21. August 2018

Comeback der Center­partiet (2/​2): Eine Bauern­partei für Hipster

Der Konflikt zwischen Autori­tären und Liberalen ist häufig auch ein Konflikt zwischen Land und Stadt. Umso erstaun­licher, dass mit der öko-liberalen Zentrums­partei ausge­rechnet eine tradi­tio­nelle Bauern­partei in den schwe­di­schen Großstädten reüssiert. Ihr...

Analyse Sandra Detzer und Sebastian Schaffer 17. August 2018

Comeback der Center­partiet (1/​2): eine ökoli­berale Hoffnungsgeschichte?

Die Grünen Sandra Detzer und Sebastian Schaffer reisen nach Schweden. Eine tradi­ti­ons­reiche Bauern­partei positio­niert sich als ökoli­be­raler Wider­sacher der Rechten und Natio­na­listen. Was können die Grünen in Deutschland von der...

Debatte Markus Schubert 22. Mai 2018

FDP und Grüne: Gemeinsam können die Kleinen Berge versetzen

Obwohl sie zuein­ander in Konkurrenz stehen, sollten sich FDP und Grüne inhaltlich annähern: Zusammen könnten sie CDU und SPD bei der nächsten Koali­ti­ons­bildung gegen­ein­ander ausspielen –  und damit die alten...

‌Peter Unfried 17. April 2018

Reißt die Gebirgs­ta­peten runter! Warum tun sich die Grünen mit Heimat so schwer?

Peter Unfried findet, Liberal-Progressive dürfen die Heimat nicht rechts­na­tional liegen lassen. Die Grünen sollten den Begriff im neuen Grund­satz­pro­gramm deshalb zeitgemäß prägen. 

Podcast Ralf Fücks 27. Januar 2018

WDR 5‑Interview: Proporz, Amt oder Mandat: Weg mit den alten grünen Zöpfen?

Sind Flügel- und Proporz­dis­kus­sionen bei den Grünen noch zeitgemäß? Oder stellen sich die Grünen damit eher selbst ein Bein? Ralf Fücks vom Zentrum Liberale Moderne sagt, die Zeit sei überreif...

‌Markus Schubert 03. Januar 2018

Schöner sondieren

Die Jamaika-Verhan­d­­lungen sind auch an der missra­tenen Insze­nierung der Sondie­rungs­ge­spräche zwischen CDU, CSU, FDP und Grünen gescheitert. Bevor sich auch SPD und Union in den Spiegel­strichen ihrer Wahlpro­gramme verhaken, schlägt...

Kolumne Peter Unfried 21. Dezember 2017

Joue pas de Rock ’n‘ Roll pour moi

Als Erben von ’68 insze­nieren sich viele Grüne immer noch gern als Rock ’n‘ Roller der deutschen Politik. Lasst das sein! ruft ihnen Peter Unfried in seiner neuen LibMod-Kolumne zu....

© LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt