• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de

Interview Alexander Görlach 24. Juni 2022

USA und Deutsch­land brauchen eine neue ‘Part­ner­ship in Leadership’!

Thomas Weber, Experte für inter­na­tio­nale Bezie­hungen im Interview: Trump verliert momentan Einfluss. Deutsch­land, Amerika und die Demo­kra­tien der Welt müssen genau jetzt im globalen System­wett­kampf zusammenfinden.

In den Medien ​ 17. Mai 2022

Ralf Fücks zur NRW-Wahl im DLF-Kultur

Neben der CDU sind die Grünen Gewinner der Land­tags­wahl in Nordrhein-Westfalen. Laut Ralf Fücks, Mitglied der Grünen und Gründer des Zentrums Liberale Moderne, könnten sie bald die SPD einholen, die...

In den Medien ​ 31. März 2022

„Es wäre ein groß­ar­tiges Signal, wenn Herr Johnson, Herr Macron und Herr Scholz hier zu dritt in Kyjiw auftau­chen würden“

Marie­luise Beck sprach am 31. März in den ARD-Tages­­­themen live aus der ukrai­ni­schen Haupt­stadt Kyjiw.

Veranstaltung​ 17. März 2022

Ukraine’s War of Inde­pen­dence: Damage Account and Western Support

On 22 March, the Center for Liberal Modernity in coope­ra­tion with Naftogaz Ukraine and the Ukrainian Fede­ra­tion of Employers of the Oil and Gas Industry organized an online discus­sion about...

Analyse Ralf Fücks, Marieluise Beck 16. Oktober 2020

Россия и немцы: непростая любовь

Германия и Россия – это история, полная глубоких противоречий. В ней перемешаны свет и тьма, восхищение и ужас.

‌​ 16. September 2020

Wir sind ein Volk?

Auf Einladung des Zentrums Liberale Moderne und des Berliner Ensembles disku­tierten Wolfgang Schäuble, Angela Marquardt, Werner Schulz und Richard Schröder mit Ralf Fücks über fort­wir­kende Irri­ta­tionen und Diskre­panzen 30 Jahre...

‌Richard C. Schneider 22. Juli 2020

Juden in Deutsch­land: Prekäre Gegenwart, unsichere Zukunft

Wenn man nachfragt, wie Juden in Deutsch­land zu diesem Land stehen, so muss man unter­scheiden, von welchen Juden die Rede sein soll. Doch die Angst, dass der Anti­se­mi­tismus schlimmer wird,...

In den Medien Marieluise Beck 19. Juni 2020

Marie­luise Beck: So lange der Westen uneinig ist, kann der Kreml in dieser Weise agieren

Marie­luise Beck im Interview mit dem Deutsch­land­funk zum „Tier­­garten-Mord“

Analyse Gerhard Simon 22. September 2019

Die „Beute­part­ner­schaft“ der Diktatoren

Nach dem Überfall auf Polen hielten deutsche und sowje­ti­sche Panzer­ein­heiten am 22. Sep­tem­ber 1939 in Brest-Litowsk eine gemein­same Mili­tär­pa­rade ab. Die gemein­same Parade steht para­dig­ma­tisch für die enge Zusam­men­ar­beit der Dikta­toren Hitler...

Analyse Roderick Kefferpütz 18. September 2019

Es ist Zeit, die ökono­mi­sche Unschuld zu verlieren

Von wegen Rezession: Die drohende Konjunk­tur­krise ist ein Warn­si­gnal einer größeren struk­tu­rellen Krise. Deutsch­land verliert tech­no­lo­gisch den Anschluss, ist über­pro­por­tional export­ab­hängig und geopo­li­tisch naiv. Das Geschäfts­mo­dell der deutschen Wirt­schaft ist...

Analyse Roderick Kefferpütz 04. Juli 2019

KI made in Germany? Fehlanzeige!

Eine Erfindung, so bahn­bre­chend wie die Elek­tri­zität: Künst­liche Intel­li­genz (KI) wird unsere Volks­wirt­schaften umkrem­peln. Doch Deutsch­land droht auf dem Sprung ins KI-Zeitalter den Anschluss zu verlieren.

Analyse Thieß Petersen 30. Januar 2019

Kommt jetzt die Rezession?

Der Handels­krieg zwischen den USA und China, der Brexit, die italie­ni­sche Haus­halts­po­litik: Deutsch­lands Wirt­schaft entwi­ckelte sich 2018 schlechter als erwartet. Der Grund liegt vor allem in außen­po­li­ti­schen Krisen, die sich...

Factsheet   Ralf Fücks, Christoph Becker 15. Januar 2019

Fakten­check: Kreist die NATO Russland ein?

Sind die russi­schen Inter­ven­tionen in Georgien, der Ukraine und Syrien nur eine Gegen­re­ak­tion auf die Expansion der NATO? Aus Anlass der LibMod-Podi­um­s­­dis­­kus­­sion „Russland und der Westen: Brauchen wir eine neue...

Analyse Thieß Petersen 07. Januar 2019

Ist Trumps Kritik am deutschen Export­über­schuss gerechtfertigt?

Mit China führt Donald Trump einen Handels­krieg. Aber auch Deutsch­land ist wegen seines Export­über­schusses ins Visier des US-Präsi­­denten geraten. Zwar übersieht Trump, dass das ameri­ka­ni­sche Leis­tungs­bi­lanz­de­fizit in erster Linie auf...

Analyse Thorsten Benner 18. Dezember 2018

Die roman­ti­schen Jahre sind vorbei

Die poli­ti­schen Bera­ter­zirkel in Deutsch­land würden seit Jahr­zehnten von einer Gene­ra­tion von China­for­schern dominiert, die blind seien für die Macht­po­litik des chine­si­schen Partei­staats, schrieb Didi Kirsten Tatlow jüngst in einem...

Kommentar Nicolas Lembeck und Daniel Mack 29. Oktober 2018

Nach der Wahl in Hessen: Die liberale Mitte stärken

Das alte Links-Rechts-Schema hat ausge­dient. Es steht liberale Offenheit gegen illi­be­rale Abschot­tung. Entlang dieser Achse sortiert sich die Partei­en­land­schaft neu. AfD und Linke legten bei der Hessen­wahl um 10,1 Prozent...

Analyse Burak Copur und Kemal Bozay 09. August 2018

Erdoğans Netzwerk: Handeln, bevor es zu spät ist

Erdoğans AKP instru­men­ta­li­siert Affären wie die um Mesut Özil, um einen Keil zwischen die Türkei­stäm­migen und die Herkunfts­deut­schen zu treiben. Deutsch­land muss der ethnisch-kultu­­rellen Spaltung entge­gen­wirken. Erfah­rungen von Ausgren­zung und...

Analyse Ralf Fücks 12. Juli 2018

Ralf Fücks in der SZ: „Keine Panik“

Unsi­cher­heit und Angst zu befördern verspricht kurz­fristig hohe Aufmerk­sam­keit und billige Wahl­er­folge. Lang­fristig aber schadet Panik­mache der Demo­kratie. „Wir schaffen das“ ist die bessere Botschaft – ihr müssen aller­dings auch...

Buchbesprechung Ralf Fücks 22. Februar 2018

Lese­emp­feh­lung: Gab es westliche Garantien zur NATO-Erweiterung?

Aus der Reihe „Legenden und Fakten“: Hat der Westen seine Zusage gebrochen, die NATO nicht nach Osten zu erweitern? Hannes Adomeit hat die Fakten überprüft.

Kommentar Edward Lucas 19. Januar 2018

Deutsch­land braucht eine neue Ostpolitik

Mehr Verant­wor­tung für Europa statt Nabel­schau und natio­naler Egoismus: Eine neue Ostpo­litik sollte die Verbün­deten und nicht den Kreml an die erste Stelle setzen, schreiben Edward Lucas vom Center for...

Kommentar Ralf Fücks 01. Januar 2018

Zum Jahres­wechsel: Eine Zeit des Übergangs, aber wohin?

Ein Zwischenruf von Ralf Fücks.

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt