• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de

In den Medien Iryna Solonenko 26. Januar 2023

Korrup­tion: „Was früher Jour­na­listen aufge­deckt haben, verfolgen die ukrai­ni­schen Behörden jetzt selbst“

In der Ukraine sind vier Vize-Minister und fünf Gouver­neure nach Korrup­ti­ons­vor­würfen zurück­ge­treten. Zeigt dies das Ausmaß der Korrup­tion in der Ukraine – oder den Erfolg der Anti­kor­rup­ti­ons­maß­nahmen? Iryna Solonenko vom Zentrum Liberale Moderne dazu im rbb24.

In den Medien Ralf Fücks 23. Januar 2023

„Putin weiß: Wenn dieser Krieg für den Westen mit einem Desaster endet, legt das die Lunte an Europa und die NATO“

Ralf Fücks im Studio 9 des DLF Kultur über Waffen­lie­fe­rungen für die Ukraine, die Verschie­bung des Gravi­ta­ti­ons­zen­trums der EU & Juli Zeh

In den Medien Marieluise Beck 17. Januar 2023

Mehr Mili­tär­hilfe heißt nicht unbedingt mehr Eskalation

Marie­luise Beck im BBC Radio 4: “The World This Weekend” über die Debatte um Panzer­lie­fe­rungen an die Ukraine

In den Medien Marieluise Beck 

Podcast „Discuss“

Marie­luise Beck über ihre Erfahrung mit parla­men­ta­ri­scher Demo­kratie und Putins Russland

In den Medien Ralf Fücks 13. Januar 2023

„Lützerath ist der Preis dafür, dass der Kohle­aus­stieg um acht Jahre vorge­zogen werden konnte“

Ralf Fücks disku­tierte mit Julia Löhr, Lothar Probst & David Dresen am 12.1.2022 in der Phöenix-Runde über den klima­pro­test in Lützerath, radikalen Protest und radikalen Realismus.

In den Medien Ralf Fücks 04. Januar 2023

Krieg in der Ukraine: Das Unge­heu­er­liche nicht hinnehmen

Russlands Vernich­tungs­feldzug gegen die Ukraine zwingt uns zu entschie­denem Handeln – doch die deutsche „Zeiten­wende“ ist auf halbem Weg stecken­ge­blieben. Die deutsche Russland- und Ukraine-Politik muss ihre stra­te­gi­sche Zwei­deu­tig­keit aufgeben. Ein Gast­bei­trag von Ralf Fücks für den SPIEGEL.

In den Medien Ralf Fücks 09. Dezember 2022

Meinungs­frei­heit und wehrhafte Demokratie

Am 24. November veröf­fent­lichte die WELT einen Artikel mit dem Titel „Wenn der Akti­vismus zur Bekämp­fung poli­ti­scher Gegner staatlich subven­tio­niert wird.“ Der Text rührt alles Mögliche und Unmög­liche in einen Topf, um den behaup­teten Angriff auf die Meinungs­frei­heit durch „grüne Seil­schaften“ zu belegen. Eine Replik von Ralf Fücks

In den Medien Ralf Fücks 22. November 2022

„Wer Freiheit und Sicher­heit gegen­ein­ander ausspielt, wird am Ende beides verlieren.“

Warum Libe­ra­lismus und liberale Demo­kra­tien in die Defensive geraten sind und wie sie sich für die Bewäl­ti­gung aktueller und zukünf­tiger Heraus­for­de­rungen erneuern können und müssen: Ralf Fücks im Interview – und am 24.11. auf unserer öffent­li­chen Konferenz “Rethin­king Liberalism“.

In den Medien Ralf Fücks 17. November 2022

GREEN ECONOMY: Wie viel Wachstum können wir uns leisten?

Welche Signale es aus der Politik für eine Rich­tungs­än­de­rung braucht es und wie kann die Wirt­schaft aktiv den Wandel in eine nach­hal­tige Zukunft mitge­stalten? Darüber disku­tieren Dr. Sabrina Schulz und Ralf Fücks in dem Podcast der Alfred Herr­hausen Siftung #Weiter­Ge­dacht-Podcasts

In den Medien Ralf Fücks 14. November 2022

„Russland muss sich von seinem impe­rialen Wahn verabschieden“

Auf welche Ziele sich der Westen verstän­digen sollte, wie Russland für den geno­zi­dalen Krieg in der Ukraine zur Verant­wor­tung gezogen werden kann und warum eine Nieder­lage Putins auch im Interesse Deutsch­lands ist, darüber sprach Ralf Fücks im Interview mit t‑online.

In den Medien Ralf Fücks 12. November 2022

Man muss die Klima­trans­for­ma­tion als Aufbruch betrachten

Welche Rolle spielt apoka­lyp­ti­sches Denken für die letzte Gene­ra­tion? Ralf Fücks sprach aus eigener Protest­erfah­rung im Podcast „das Poli­tik­teil“ der Zeit über den Unter­schied zwischen Protest und Widerstand.

In den Medien Ralf Fücks 07. November 2022

„Es geht um das Gespenst des Anti­ame­ri­ka­nismus, um die Ablehnung des Westens und der NATO“

Warum sich die Linke nicht mit der Ukraine soli­da­ri­siert und dabei den argu­men­ta­tiven Schul­ter­schluss mit Rechten in Kauf nimmt: Ralf Fücks im Redak­ti­ons­Netz­werk Deutsch­land über die „Querfront der Extremisten“. 

In den Medien Marieluise Beck 25. Oktober 2022

Es heißt zurecht „nie wieder Krieg“ aber auch zurecht „Schutz der Opfer“.

Marie­luise Beck disku­tierte bei der Bild über Idea­lismus in der Grün­dungs­ge­nera­tion der Grünen und Regie­rungs­ver­ant­wor­tung ange­sichts Russlands Krieg und der Energiekrise.

In den Medien Ralf Fücks 

„Um Russland als Frie­den­macht zu bezeichnen, muss man schon beide Augen vor der Realität verschließen.“

Warum sehen Ost- und West­deut­sche Russland und den Krieg in der Ukraine so anders? „Ihr da oben – wir da unten“: Ralf Fücks bei „Hart aber fair“ über Politik in Ostdeutsch­land und die Verant­wor­tung, den Ressen­ti­ments in der Gesell­schaft etwas entgegenzuhalten.

In den Medien Ralf Fücks, Marieluise Beck 10. Oktober 2022

Ein Zeichen der Unterstützung

Die Verlei­hung des Frie­dens­no­bel­preises an Ales Biali­atski, das Centre for Civil Liberties und Memorial ist ein Signal an Putin – aber auch mora­li­sche Unter­stüt­zung der Zivil­ge­sell­schaften in Belarus, Russland und der Ukraine, die unter Putins tota­li­tärem System leiden. Dazu sprach Ralf Fücks im ZDF heute Journal und Marie­luise Beck im Deutsch­land­funk Kultur Fazit.

In den Medien Ralf Fücks 07. Oktober 2022

Kampf für Menschen­rechte und Freiheit – unter unter­schied­li­chen Bedingungen

Die Verlei­hung des Frie­dens­no­bel­preises an die Preis­träger aus drei post­so­wje­ti­schen Ländern ist ein wichtiges poli­ti­sches Signal – und eine mora­li­sche Stärkung der Zivil­ge­sell­schaft. Ralf Fücks im Interview mit dem DLF.

In den Medien Marieluise Beck 

„Es fehlt jegliche Verbindlichkeit“

Putin unter­zeichnet Dokumente zur Annexion ukrai­ni­scher Gebiete und bietet zugleich Verhand­lungen an. Wir sollten inzwi­schen verstanden haben, dass dies ein zynischer Schachzug und kein ernst­haftes Angebot ist, sagt Marie­luise Beck im Interview mit WELT-TV.

In den Medien Marieluise Beck 04. Oktober 2022

„Der Grundsatz muss sein: Wir können Putin überhaupt nicht mehr vertrauen.“

Putin unter­zeichnet Dokumente zur Annexion ukrai­ni­scher Gebiete und bietet zugleich Verhand­lungen an. Wir sollten inzwi­schen verstanden haben, dass dies ein zynischer Schachzug und kein ernst­haftes Angebot ist, sagt Marie­luise Beck im Interview mit WELT-TV.

In den Medien Marieluise Beck 15. September 2022

„Es geht um Menschen, nicht um Gelände“ – Marie­luise Beck bei Maischberger

Es geht nicht um die Rück­erobe­rung von Gelände, sondern um die Befreiung von Menschen – von Willkür, Folter und Verge­wal­ti­gung. Marie­luise Beck kriti­siert im Gespräch bei Maisch­berger die Empa­thie­lo­sig­keit gegenüber der Ukraine.

In den Medien Ralf Fücks 12. September 2022

„Deutsch­land gilt im Moment als das schwächste Ketten­glied im west­li­chen Bündnis“

Deutsch­land ist nicht bereit, die finan­zi­ellen und poli­ti­schen Kosten einer unab­hän­gi­geren euro­päi­schen Sicher­heits­po­litik zu tragen – Ralf Fücks im ZDF/„Berlin direkt“ zur „Zöger­li­chen Zeitenwende“.

In den Medien ​ 13. Mai 2022

Marie­luise Beck trifft Roman Schwarzman in Odessa – BILD berichtet

Roman Schwarzman (85) hat den Holocaust in der Ukraine überlebt. Dieser Tage muss er sich vor russi­schen Raketen im Keller verste­cken. Roman Schwarzman ist ein lang­jäh­riger Freund von Marie­luise Beck....

In den Medien Marieluise Beck 12. Mai 2022

Marie­luise Beck in Odesa – BILD berichtet vor Ort

 „Odesa darf kein zweites Mariupol werden“, so Marie­luise Beck aus Odesa. Sie möchte sich mit der Reise ein Bild über die mili­tä­ri­sche und wirt­schaft­liche Lage der bedrohten Stadt verschaffen. Unter...

In den Medien ​ 11. Mai 2022

Marie­luise Beck zu Gast bei „1+1“ (ukrai­ni­scher TV-Kanal)

Der ukrai­ni­sche Fern­seh­sender „1+1“ sendete am 8. Mai live ein Gespräch mit Marie­luise Beck. Darin ging es u. a. um die Rolle der NATO im Ukrainekrieg.

In den Medien Ralf Fücks 05. Mai 2022

Ralf Fücks bei WELT-TV: Gegenüber der Atom­dro­hung hilft nicht Beschwich­ti­gung, sondern Abschreckung

Zusammen mit anderen Promi­nenten spricht sich Ralf Fücks als Initiator des „anderen offenen Briefes” für Waffen­lie­fe­rungen an die Ukraine aus. Man dürfe sich nicht von Furcht beherr­schen lassen.

In den Medien Ralf Fücks 

Ralf Fücks im Podcast der ZEIT zum „anderen offenen Brief an Olaf Scholz”

Ralf Fücks spricht im ZEIT-Podcast über den „anderen offenen Brief an Olaf Scholz”, den namhafte Intel­lek­tu­elle unter­zeichnet hatten. Und darüber, warum er das initiiert hat.

In den Medien Ralf Fücks 03. April 2022

Ralf Fücks zum Ukraine-Krieg im Interview mit dem ZDF – „Die Ukraine ist im Wettlauf mit der Zeit“

Die russische Kriegs­ma­schine müsse jetzt lahm­ge­legt werden, sagt Ex-Grünen-Politiker Ralf Fücks auf seiner Rückreise von Kiew. Jeden Tag würden Soldaten und Zivi­listen sterben.

In den Medien ​ 02. April 2022

Ralf Fücks aus Kyjiw: „Wir regis­trieren dort vor allem „Enttäu­schung und Bitterkeit“

Ralf Fücks aus Kyjiw: „Wir regis­trieren dort vor allem „Enttäu­schung und Bitter­keit“ über die deutsche Politik, und warnen davor, dass sich in Berlin schon wieder Illu­sionen über Russlands Macht­streben breit machen.

In den Medien ​ 30. März 2022

Stirbt Mariupol? Droht ein Massaker durch tsche­tsche­ni­sche Söldner – ein neues Srebrenica?

Es geht dem russi­schen Präsi­denten Wladimir Putin um die „Auslö­schung“ Mariupols, sagt Marie­luise Beck gegenüber Web.de. Anders könne man die Zerstö­rung nicht nennen. Marie­luise Beck und Ralf Fücks halten sich...

In den Medien Ralf Fücks 21. Februar 2022

Ralf Fücks im Spiegel-Interview: „Ich setze auf eine grüne indus­tri­elle Revolution”

Im Interview mit dem „Spiegel“ spricht Ralf Fücks über die Schwie­rig­keiten der Politik, die Über­zeu­gungen der Vergan­gen­heit neuen Entwick­lungen anzupassen.

In den Medien ​ 11. Februar 2022

Ralf Fücks: Vortrag beim Bilderhaus e.V. zum Span­nungs­feld „Ökologie und Freiheit“

Die Klima­krise wird zur Bewäh­rungs­probe für die offene Gesell­schaft. In einer Veran­stal­tung der „Rende­z­­vous-Reihe“ des Bilderhaus e.V. aus Gschwend sprach Ralf Fücks zum Thema „Ökologie und Freiheit“: „Wir brauchen eine Art...

In den Medien ​ 04. Februar 2022

Ralf Fücks in MDR aktuell „Keine Verhand­lungen über euro­päi­sche Prinzipien“

Ralf Fücks vom Think-Tank „Zentrum Liberale Moderne“ begrüßt die geplante Reise von Bundes­kanzler Olaf Scholz nach Kiew und Moskau, um über den aktuellen Konflikt zwischen Russland und Westen und dem...

In den Medien ​ 06. Oktober 2021

Wahl­nach­lese 2021

Im Nachgang der Bundes­tags­wahl war die Expertise von Libmod-Gründer und Geschäfts­führer Ralf Fücks von vielen Medien gefragt. Wir doku­men­tieren die Beiträge in dieser Übersicht.

In den Medien ​ 05. September 2019

„AfD und Pegida stehen für vermuckeltes Untertanenbewusstsein“

Viele führen die Wahl­er­folge der AfD in Sachsen und in Bran­den­burg auf wirt­schaft­liche und demo­gra­fi­sche Faktoren zurück. Diese Gründe greifen Ralf Fücks zu kurz. Entschei­dend seien auch die Folgen des...

In den Medien ​ 13. August 2019

„Blockwart-Akti­vismus vergiftet das gesell­schaft­liche Klima“

Die Zahl der Flug­reisen zu redu­zieren, hält Ralf Fücks für unrea­lis­tisch. Deshalb muss Fliegen teurer werden, meint der Chef des Zentrums Liberale Moderne. Ein Interview.

Hannes Adomeit rezensiert für LibMod / Zentrum Liberale Moderne das neue Buch von Matthias Platzeck "Wir brauchen eine neue Ostpolitik - Russland als Partner".

In den Medien ​ 12. August 2019

20 Jahre Putin: Interview mit Ralf Fücks im Deutschlandradio

Das System des russi­schen Staats­chefs Putin hat nach Einschät­zung von Ralf Fück, Gründer des Zentrums Liberale Moderne, seinen Zenit über­schritten. Ein Interview.

In den Medien ​ 22. Juli 2019

Interview mit Ralf Fücks zum Peters­burger Dialog

Phoenix-Reporter Hans-Werner Fittkau spricht mit Ralf Fücks anläss­lich des Peters­burger Dialogs über die Russland-Sank­­tionen der EU, den auslau­fenden INF-Vertrag und die fossilen Grund­lagen des poli­ti­schen Systems in Russland. 

Podcast Ralf Fücks 24. November 2017

„Man braucht auf der demo­kra­ti­schen Seite mehr Leidenschaft“

Ralf Fücks im Gespräch mit Marcus Pindur vom Deutsch­land­funk Kultur über die Vertei­di­gung der offenen Gesellschaft.

In den Medien Ralf Fücks 08. November 2017

Der gemein­same Nenner von Jamaika

Ralf Fücks im Interview mit rbb-Inforadio über die Chancen einer Koalition aus Union, FDP und Grünen und was die Koalition zusammen binden könnte.

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt