• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Pro­jekt­sei­ten
    • > Geg­ner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russ­land verstehen
    • > O[s]tklick
    • Öst­li­che Part­ner­schaft Plus
    • Öko­lo­gi­sche Moderne
    • Libe­rale Demokratie
  • Publi­ka­tio­nen
  • Medien
    • LibMod in den Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Zwi­schen­rufe
    • Videos
    • Pod­casts
  • Kontakt
libmod.de

In den Medien ​ 13. Mai 2022

Marie­luise Beck trifft Roman Schwarz­man in Odessa – BILD berichtet

Roman Schwarz­man (85) hat den Holo­caust in der Ukraine über­lebt. Dieser Tage muss er sich vor rus­si­schen Raketen im Keller ver­ste­cken. Roman Schwarz­man ist ein lang­jäh­ri­ger Freund von Marie­luise Beck....

In den Medien Marieluise Beck 12. Mai 2022

Marie­luise Beck in Odesa – BILD berich­tet vor Ort

 „Odesa darf kein zweites Mariu­pol werden“, so Marie­luise Beck aus Odesa. Sie möchte sich mit der Reise ein Bild über die mili­tä­ri­sche und wirt­schaft­li­che Lage der bedroh­ten Stadt ver­schaf­fen. Unter...

In den Medien ​ 11. Mai 2022

Marie­luise Beck zu Gast bei „1+1“ (ukrai­ni­scher TV-Kanal)

Der ukrai­ni­sche Fern­seh­sen­der „1+1“ sendete am 8. Mai live ein Gespräch mit Marie­luise Beck. Darin ging es u. a. um die Rolle der NATO im Ukrainekrieg.

In den Medien Ralf Fücks 05. Mai 2022

Ralf Fücks bei WELT-TV: Gegen­über der Atom­dro­hung hilft nicht Beschwich­ti­gung, sondern Abschreckung

Zusam­men mit anderen Pro­mi­nen­ten spricht sich Ralf Fücks als Initia­tor des „anderen offenen Briefes” für Waf­fen­lie­fe­run­gen an die Ukraine aus. Man dürfe sich nicht von Furcht beherr­schen lassen.

In den Medien Ralf Fücks 

Ralf Fücks im Podcast der ZEIT zum „anderen offenen Brief an Olaf Scholz”

Ralf Fücks spricht im ZEIT-Podcast über den „anderen offenen Brief an Olaf Scholz”, den nam­hafte Intel­lek­tu­elle unter­zeich­net hatten. Und darüber, warum er das initi­iert hat.

In den Medien Ralf Fücks 03. April 2022

Ralf Fücks zum Ukraine-Krieg im Inter­view mit dem ZDF – „Die Ukraine ist im Wett­lauf mit der Zeit“

Die rus­si­sche Kriegs­ma­schine müsse jetzt lahm­ge­legt werden, sagt Ex-Grünen-Poli­ti­ker Ralf Fücks auf seiner Rück­reise von Kiew. Jeden Tag würden Sol­da­ten und Zivi­lis­ten sterben.

In den Medien ​ 02. April 2022

Ralf Fücks aus Kyjiw: „Wir regis­trie­ren dort vor allem „Ent­täu­schung und Bitterkeit“

Ralf Fücks aus Kyjiw: „Wir regis­trie­ren dort vor allem „Ent­täu­schung und Bit­ter­keit“ über die deut­sche Politik, und warnen davor, dass sich in Berlin schon wieder Illu­sio­nen über Russ­lands Macht­stre­ben breit machen.

In den Medien ​ 30. März 2022

Stirbt Mariu­pol? Droht ein Mas­sa­ker durch tsche­tsche­ni­sche Söldner – ein neues Srebrenica?

Es geht dem rus­si­schen Prä­si­den­ten Wla­di­mir Putin um die „Aus­lö­schung“ Mariu­pols, sagt Marie­luise Beck gegen­über Web.de. Anders könne man die Zer­stö­rung nicht nennen. Marie­luise Beck und Ralf Fücks halten sich...

In den Medien Ralf Fücks 21. Februar 2022

Ralf Fücks im Spiegel-Inter­view: „Ich setze auf eine grüne indus­tri­elle Revolution”

Im Inter­view mit dem „Spiegel“ spricht Ralf Fücks über die Schwie­rig­kei­ten der Politik, die Über­zeu­gun­gen der Ver­gan­gen­heit neuen Ent­wick­lun­gen anzupassen...

In den Medien ​ 11. Februar 2022

Ralf Fücks: Vortrag beim Bil­d­er­haus e.V. zum Span­nungs­feld „Öko­lo­gie und Freiheit“

Die Kli­ma­krise wird zur Bewäh­rungs­probe für die offene Gesell­schaft. In einer Ver­an­stal­tung der „Ren­­de­z­­vous-Reihe“ des Bil­d­er­haus e.V. aus Gschwend sprach Ralf Fücks zum Thema „Öko­lo­gie und Frei­heit“: „Wir brau­chen eine Art...

In den Medien ​ 04. Februar 2022

Ralf Fücks in MDR aktuell „Keine Ver­hand­lun­gen über euro­päi­sche Prinzipien“

Ralf Fücks vom Think-Tank „Zentrum Libe­rale Moderne“ begrüßt die geplante Reise von Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz nach Kiew und Moskau, um über den aktu­el­len Kon­flikt zwi­schen Russ­land und Westen und dem...

In den Medien ​ 06. Oktober 2021

Wahl­nach­lese 2021

Im Nach­gang der Bun­des­tags­wahl war die Exper­tise von Libmod-Gründer und Geschäfts­füh­rer Ralf Fücks von vielen Medien gefragt. Wir doku­men­tie­ren die Bei­träge in dieser Übersicht.

In den Medien ​ 05. September 2019

„AfD und Pegida stehen für ver­muckel­tes Untertanenbewusstsein“

Viele führen die Wahl­er­folge der AfD in Sachsen und in Bran­den­burg auf wirt­schaft­li­che und demo­gra­fi­sche Fak­to­ren zurück. Diese Gründe greifen Ralf Fücks zu kurz. Ent­schei­dend seien auch die Folgen des...

In den Medien ​ 13. August 2019

„Block­wart-Akti­vis­mus ver­gif­tet das gesell­schaft­li­che Klima“

Die Zahl der Flug­rei­sen zu redu­zie­ren, hält Ralf Fücks für unrea­lis­tisch. Deshalb muss Fliegen teurer werden, meint der Chef des Zen­trums Libe­rale Moderne. Ein Interview.

Hannes Adomeit rezensiert für LibMod / Zentrum Liberale Moderne das neue Buch von Matthias Platzeck "Wir brauchen eine neue Ostpolitik - Russland als Partner".

In den Medien ​ 12. August 2019

20 Jahre Putin: Inter­view mit Ralf Fücks im Deutschlandradio

Das System des rus­si­schen Staats­chefs Putin hat nach Ein­schät­zung von Ralf Fück, Gründer des Zen­trums Libe­rale Moderne, seinen Zenit über­schrit­ten. Ein Interview.

In den Medien ​ 22. Juli 2019

Inter­view mit Ralf Fücks zum Peters­bur­ger Dialog

Phoenix-Repor­­ter Hans-Werner Fittkau spricht mit Ralf Fücks anläss­lich des Peters­bur­ger Dialogs über die Rus­s­­land-San­k­­ti­o­­nen der EU, den aus­lau­fen­den INF-Vertrag und die fos­si­len Grund­la­gen des poli­ti­schen Systems in Russland. 

Podcast Ralf Fücks 24. November 2017

„Man braucht auf der demo­kra­ti­schen Seite mehr Leidenschaft“

Ralf Fücks im Gespräch mit Marcus Pindur vom Deutsch­land­funk Kultur über die Ver­tei­di­gung der offenen Gesellschaft.

Podcast Ralf Fücks 08. November 2017

Der gemein­same Nenner von Jamaika

Ralf Fücks im Inter­view mit rbb info­ra­dio über die Chancen einer Koali­tion aus Union, FDP und Grünen und was die Koali­tion zusam­men binden könnte.

© 2022 LibMod   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt