• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Projekt­seiten
    • > Gegner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russland verstehen
    • > O[s]tklick
    • Inter­na­tional Expert Network Russia
    • Östliche Part­ner­schaft Plus
    • Ökolo­gi­sche Moderne
    • Liberale Demo­kratie
  • Medien
    • Publi­ka­tionen
    • Videos
    • Podcasts
    • Zwischen­rufe
  • Aktuell
    • Veran­stal­tungen
    • LibMod in den Medien
    • News­letter
    • Pres­se­mel­dungen
  • Kontakt
libmod.de

Veranstaltung  31. August 2022

Demo­kratie im Stresstest

Diskus­si­ons­reihe – Demo­kratie im Stress­test: Was ist los in Frank­reich, den USA, Polen und Ungarn, in Israel und der EU?

Analyse Anna Frenyo 12. April 2022

Ungarns Bezie­hungen zu Russland, der EU und der NATO: Was nach Viktor Orbáns Wieder­wahl zu erwarten ist

Nur einen Tag nachdem die ersten Videos des Massakers von Butscha in den sozialen Medien auftauchten, am 3. April 2022, errang das unga­ri­sche Bündnis aus FIDESZ und Christ­de­mo­kraten mit 54,10 %, d....

Analyse Ludwig Greven 13. Oktober 2021

Wenn Popu­listen sich an die Macht klammern

Söders Vorbild Kurz musste zum zweiten Mal gehen, Tsche­chiens Minis­ter­prä­si­dent Babiš wurde abgewählt. Der eine will dennoch weiter die Fäden ziehen, der andere im Amt bleiben. Ist die Demo­kratie solch...

Foto: Facebook

Interview Ludwig Greven 14. Juli 2021

„Wir müssen Orbán ablösen“

Mit einem breiten Bündnis will die unga­ri­sche Oppo­si­tion im Frühjahr einen Regie­rungs­wechsel erreichen. Die liberale Euro­pa­ab­ge­ord­nete Anna Júlia Donath spricht mit Ludwig Greven über die Proteste gegen Orbáns Anti-Homo­­se­­xu­ellen-Gesetz, EU-Sanktionen...

‌Magdalena Marsovszky 02. Juli 2021

Ungarns Regierung erklärt ihre poli­ti­sche Theologie – eine Analyse

„Der unga­ri­sche Staat“ liegt nun in deutscher Über­set­zung bei Springer Science vor. Obwohl es von durch­wach­sener intel­lek­tu­eller Qualität ist, bietet das Buch aufschluss­reiche Einblicke in die Mytho­logie und Ideologie, mit...

Analyse Edward Lucas 08. Juni 2021

Chinas Tentakel reichen von Budapest bis zur Univer­sität Cambridge

Edward Lucas sieht die Forschungs­frei­heit an west­li­chen Univer­si­täten in Gefahr durch chine­si­sche Einfluss­nahme. Mittels Zuwen­dungen, Personal und Studenten versucht das Regime, kritische Forschung zu Themen, die Peking unan­ge­nehm sind, zu...

Foto: Facebook

Interview Ludwig Greven 12. März 2021

„Wir werden der anti­de­mo­kra­ti­schen Herr­schaft Orbáns ein Ende setzen“ – Interview mit MdEP Anna Júlia Donáth

Die unga­ri­sche Oppo­si­ti­ons­ab­ge­ord­nete im Euro­pa­par­la­ment Anna Donath über den erzwun­genen Austritt von Orbáns Fidesz-Partei aus der EVP und ein neues Bündnis der Oppo­si­tion gegen den anti­eu­ro­päi­schen Regie­rungs­chef. (To the English...

Foto: Shutterstock, MedMediaBank

Analyse Maximilian Kalkhof 03. Februar 2021

Ungarn – mit russi­schem Vakzin gegen die EU?

Auf dem russische Impfstoff „Sputnik V“, der nach einer in Lancet veröf­fent­lichten Studie wirksam sein soll, sowie auf chine­si­schen Vakzinen ruht die Hoffnung auf schnel­lere Impfungen in Ungarn. Für die...

Festwagen zum Tag der Arbeit 2017 in Prag Foto: Shutterstock, Jolanta Wojcicka

Analyse Alexander Görlach 25. Dezember 2020

Das eigene Bündnis als Feindbild: Ungarn und Polen gegen die EU

Auch ehemalige Muster­de­mo­kra­tien und EU-Mitglieder sind nicht immun gegen das Gift des auto­ri­tären Popu­lismus, wie Polen und Ungarn belegen. Kaczynski und Orban bauen ihre Länder nach Lehrbuch in Auto­kra­tien um...

Essay Magdalena Marsovszky 05. Februar 2019

Ungarns konser­va­tive Revolution

Eliten­feind­lich­keit, Rassismus, Anti­se­mi­tismus: Das völkisch-auto­ri­­täre Denken des 19. und 20 Jahr­hun­derts ist in Ungarn tief verankert. Viktor Orbán baut darauf sein illi­be­rales Regime, das er als Modell für Europa sieht....

Analyse Anna Orosz 23. Januar 2019

Wie Ungarn liberale Werte sterben lässt

Lange hat die Fidesz-Partei einen Propa­gan­da­krieg gegen George Soros und die von ihm gegrün­dete Central European Univer­sity geführt. Dass die Univer­sität nun aus Budapest vertrieben wurde und nach Wien umziehen...

Analyse Lóránt Győri und Patrik Szicherle 31. Juli 2018

Allianz der Auto­kraten: Orbans Kumpanei mit Russland und China

Ungarn wird zum Einfallstor für  russische und chine­si­sche Einfluss­po­litik in Europa. Die Zusam­men­ar­beit reicht bis in die Geheimdienste.

‌Attila Juhasz 16. April 2018

Nach der Wahl: Gespal­tenes Ungarn

Bei der Wahl am 8. April 2018 konnte Viktor Orbáns Fidesz die absolute Parla­ments­mehr­heit behaupten. Attila Juhasz erklärt, dass dies kein geschlos­senes Votum für die illi­be­rale Demo­kratie bedeutet. Die unga­ri­sche Gesell­schaft ist tief...

‌Attila Juhasz 06. April 2018

Warum Viktor Orban noch besiegt werden könnte

Am Sonntag wird in Ungarn das Parlament neu gewählt. Obwohl Fidez in Meinungs­um­fragen über einen guten Vorsprung verfügt und alle Insti­tu­tionen des immer auto­kra­ti­scheren poli­ti­schen Systems der regie­renden Partei Unterstützung...

‌Veszna Wessenauer 15. März 2018

Ungarn: Wie denkt die Jugend unter Orban?

Mit Kampagnen gegen die Euro­päi­sche Union, Migranten und den Libe­ra­lismus versucht die Regierung von Ungarn die öffent­liche Meinung zu beein­flussen. Hat Sie damit Erfolg? Veszna Wessen­auer vom Thinktank Political Capital...

‌Anna Frenyo 01. Februar 2018

Ungarn: Hexenjagd auf George Soros

Der unga­ri­sche Minis­ter­prä­si­dent Viktor Orbán ist ein Meister der schreck­li­chen Verein­fa­chung und der Erfindung von Sünden­bö­cken. Im Fokus der staatlich gelenkten Kampagne gegen George Soros stehen Migranten, Minder­heiten und imaginäre Feinde....

Analyse Veszna Wessenauer 18. Januar 2018

Wie Viktor Orbán die unga­ri­sche Presse kontrolliert

Mit dem Artikel von Veszna Wessen­auer zur Lage der Pres­se­frei­heit beginnt auf LibMod eine sechs­tei­lige Arti­kel­serie zu Ungarn mit dem Titel „Der illi­be­rale Staat in der Praxis“. In Zusam­men­ar­beit mit...

‌Eva van de Rakt 12. November 2017

Viktor Orbáns illi­be­raler Staat: „Die Heimat kann nicht in der Oppo­si­tion sein.“

Die unga­ri­sche Regierung hat sich vom Plura­lismus verab­schiedet. Sie setzt Gemein­schaft gegen die Freiheit des Indi­vi­duums. Gewal­ten­tei­lung und Pres­se­frei­heit wurden einge­schränkt. Mit Zwei­drit­tel­mehr­heit änderte die Regierung die Verfas­sung und brachte...

© 2022 LibMod   Impressum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt