• Spenden!
  • English

libmod.delibmod.de
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Pro­jekt­sei­ten
    • > Geg­ner­ana­lyse
    • > Ukraine verstehen
    • > Russ­land verstehen
    • > O[s]tklick
    • Öst­li­che Part­ner­schaft Plus
    • Öko­lo­gi­sche Moderne
    • Libe­rale Demokratie
  • Publi­ka­tio­nen
  • Medien
    • LibMod in den Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Zwi­schen­rufe
    • Videos
    • Pod­casts
  • Kontakt
libmod.de

Analyse Anna Frenyo 12. April 2022

Ungarns Bezie­hun­gen zu Russ­land, der EU und der NATO: Was nach Viktor Orbáns Wie­der­wahl zu erwar­ten ist

Nur einen Tag nachdem die ersten Videos des Mas­sa­kers von Butscha in den sozia­len Medien auf­tauch­ten, am 3. April 2022, errang das unga­ri­sche Bündnis aus FIDESZ und Christ­de­mo­kra­ten mit 54,10 %, d....

Analyse Ludwig Greven 13. Oktober 2021

Wenn Popu­lis­ten sich an die Macht klammern

Söders Vorbild Kurz musste zum zweiten Mal gehen, Tsche­chi­ens Minis­ter­prä­si­dent Babiš wurde abge­wählt. Der eine will dennoch weiter die Fäden ziehen, der andere im Amt bleiben. Ist die Demo­kra­tie solch...

Foto: Facebook

Interview Ludwig Greven 14. Juli 2021

„Wir müssen Orbán ablösen“

Mit einem breiten Bündnis will die unga­ri­sche Oppo­si­tion im Früh­jahr einen Regie­rungs­wech­sel errei­chen. Die libe­rale Euro­pa­ab­ge­ord­nete Anna Júlia Donath spricht mit Ludwig Greven über die Pro­teste gegen Orbáns Anti-Homo­­se­­xu­el­­len-Gesetz, EU-Sanktionen...

‌Magdalena Marsovszky 02. Juli 2021

Ungarns Regie­rung erklärt ihre poli­ti­sche Theo­lo­gie – eine Analyse

„Der unga­ri­sche Staat“ liegt nun in deut­scher Über­set­zung bei Sprin­ger Science vor. Obwohl es von durch­wach­se­ner intel­lek­tu­el­ler Qua­li­tät ist, bietet das Buch auf­schluss­rei­che Ein­bli­cke in die Mytho­lo­gie und Ideo­lo­gie, mit...

Analyse Edward Lucas 08. Juni 2021

Chinas Ten­ta­kel reichen von Buda­pest bis zur Uni­ver­si­tät Cambridge

Edward Lucas sieht die For­schungs­frei­heit an west­li­chen Uni­ver­si­tä­ten in Gefahr durch chi­ne­si­sche Ein­fluss­nahme. Mittels Zuwen­dun­gen, Per­so­nal und Stu­den­ten ver­sucht das Regime, kri­ti­sche For­schung zu Themen, die Peking unan­ge­nehm sind, zu...

Foto: Facebook

Interview Ludwig Greven 12. März 2021

„Wir werden der anti­de­mo­kra­ti­schen Herr­schaft Orbáns ein Ende setzen“ – Inter­view mit MdEP Anna Júlia Donáth

Die unga­ri­sche Oppo­si­ti­ons­ab­ge­ord­nete im Euro­pa­par­la­ment Anna Donath über den erzwun­ge­nen Aus­tritt von Orbáns Fidesz-Partei aus der EVP und ein neues Bündnis der Oppo­si­tion gegen den anti­eu­ro­päi­schen Regie­rungs­chef. (To the English...

Foto: Shutterstock, MedMediaBank

Analyse Maximilian Kalkhof 03. Februar 2021

Ungarn – mit rus­si­schem Vakzin gegen die EU?

Auf dem rus­si­sche Impf­stoff „Sputnik V“, der nach einer in Lancet ver­öf­fent­lich­ten Studie wirksam sein soll, sowie auf chi­ne­si­schen Vak­zi­nen ruht die Hoff­nung auf schnel­lere Imp­fun­gen in Ungarn. Für die...

Festwagen zum Tag der Arbeit 2017 in Prag Foto: Shutterstock, Jolanta Wojcicka

Analyse Alexander Görlach 25. Dezember 2020

Das eigene Bündnis als Feind­bild: Ungarn und Polen gegen die EU

Auch ehe­ma­lige Mus­ter­de­mo­kra­tien und EU-Mit­­­glie­­der sind nicht immun gegen das Gift des auto­ri­tä­ren Popu­lis­mus, wie Polen und Ungarn belegen. Kac­zyn­ski und Orban bauen ihre Länder nach Lehr­buch in Auto­kra­tien um...

Essay Magdalena Marsovszky 05. Februar 2019

Ungarns kon­ser­va­tive Revolution

Eli­ten­feind­lich­keit, Ras­sis­mus, Anti­se­mi­tis­mus: Das völ­­kisch-auto­­ri­­täre Denken des 19. und 20 Jahr­hun­derts ist in Ungarn tief ver­an­kert. Viktor Orbán baut darauf sein illi­be­ra­les Regime, das er als Modell für Europa sieht....

Analyse Anna Orosz 23. Januar 2019

Wie Ungarn libe­rale Werte sterben lässt

Lange hat die Fidesz-Partei einen Pro­pa­gan­da­krieg gegen George Soros und die von ihm gegrün­dete Central Euro­pean Uni­ver­sity geführt. Dass die Uni­ver­si­tät nun aus Buda­pest ver­trie­ben wurde und nach Wien umziehen...

Analyse Lóránt Győri und Patrik Szicherle 31. Juli 2018

Allianz der Auto­kra­ten: Orbans Kum­pa­nei mit Russ­land und China

Ungarn wird zum Ein­falls­tor für  rus­si­sche und chi­ne­si­sche Ein­fluss­po­li­tik in Europa. Die Zusam­men­ar­beit reicht bis in die Geheimdienste.

‌Attila Juhasz 16. April 2018

Nach der Wahl: Gespal­te­nes Ungarn

Bei der Wahl am 8. April 2018 konnte Viktor Orbáns Fidesz die abso­lute Par­la­ments­mehr­heit behaup­ten. Attila Juhasz erklärt, dass dies kein geschlos­se­nes Votum für die illi­be­rale Demo­kra­tie bedeu­tet. Die unga­ri­sche Gesell­schaft ist tief...

‌Attila Juhasz 06. April 2018

Warum Viktor Orban noch besiegt werden könnte

Am Sonntag wird in Ungarn das Par­la­ment neu gewählt. Obwohl Fidez in Mei­nungs­um­fra­gen über einen guten Vor­sprung verfügt und alle Insti­tu­tio­nen des immer auto­kra­ti­sche­ren poli­ti­schen Systems der regie­ren­den Partei Unterstützung...

‌Veszna Wessenauer 15. März 2018

Ungarn: Wie denkt die Jugend unter Orban?

Mit Kam­pa­gnen gegen die Euro­päi­sche Union, Migran­ten und den Libe­ra­lis­mus ver­sucht die Regie­rung von Ungarn die öffent­li­che Meinung zu beein­flus­sen. Hat Sie damit Erfolg? Veszna Wes­sen­auer vom Think­tank Poli­ti­cal Capital...

‌Anna Frenyo 01. Februar 2018

Ungarn: Hexen­jagd auf George Soros

Der unga­ri­sche Minis­ter­prä­si­dent Viktor Orbán ist ein Meister der schreck­li­chen Ver­ein­fa­chung und der Erfin­dung von Sün­den­bö­cken. Im Fokus der staat­lich gelenk­ten Kam­pa­gne gegen George Soros stehen Migran­ten, Min­der­hei­ten und ima­gi­näre Feinde....

Analyse Veszna Wessenauer 18. Januar 2018

Wie Viktor Orbán die unga­ri­sche Presse kontrolliert

Mit dem Artikel von Veszna Wes­sen­auer zur Lage der Pres­se­frei­heit beginnt auf LibMod eine sechs­tei­lige Arti­kel­se­rie zu Ungarn mit dem Titel „Der illi­be­rale Staat in der Praxis“. In Zusam­men­ar­beit mit...

‌Eva van de Rakt 12. November 2017

Viktor Orbáns illi­be­ra­ler Staat: „Die Heimat kann nicht in der Oppo­si­tion sein.“

Die unga­ri­sche Regie­rung hat sich vom Plu­ra­lis­mus ver­ab­schie­det. Sie setzt Gemein­schaft gegen die Frei­heit des Indi­vi­du­ums. Gewal­ten­tei­lung und Pres­se­frei­heit wurden ein­ge­schränkt. Mit Zwei­drit­tel­mehr­heit änderte die Regie­rung die Ver­fas­sung und brachte...

© 2022 LibMod   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt